Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.04.2014
Kampagne für einen europäischen New Deal
Die Online- Unterschriftensammlung startet.
Die am 7. März 2014 von der Europäischen Kommission registrierte europäische Bürgerinitiative "NEW DEAL 4 EUROPE - EUROPÄISCHES SONDERPROGRAMM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND BESCHÄFTIGUNG" beginnt mit der ONLINE - Sammlung von Unterschriften auf der Website www.newdeal4europe.eu

Nach dem offiziellen Start der Kampagne am Wochenende des 24. März - mit Pressekonferenzen in Brüssel, Rom und Paris - an dem Dutzende von Initiativen bereits begonnen hatten, Unterschriften auf Listen zu sammeln, können jetzt Unterstützungserklärungen auch ONLINE für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) abgegeben und so das Anliegen unterstützt werden, die europäischen Institutionen dazu zu bewegen, ihr Sparprogramm zu überwinden und eine Politik der Wiederbelebung von Wirtschaft und Beschäftigung zu betreiben, indem sie ein europäisches Sonderprogramm auflegen, das aus eigenen - aus einer Besteuerung von Finanztransaktionen und CO2-Emissionen gespeisten Einnahmen - finanziert wird.

Auf der Website der Europäischen Kampagne www.newdeal4europe.eu kann mit wenigen "Klicks" in kurzer Zeit das bedeutsamste durch den Vertrag von Lissabon geschaffene Instrument der partizipativen Demokratie aktiviert werden.

Ziel des Europäischen Komitees unter dem Vorsitz von Fausto Durante und Philippe Grosjean und mit Unterstützung der europäischen Föderalisten, von Gewerkschaften, Organisationen der Zivilgesellschaft, Bürgermeistern von Großstädten sowie Persönlichkeiten des kulturellen Lebens ist es, in den verbleibenden elf Monaten bis zum 7. März 2015 eine Millionen Unterschriften zu sammeln.

Der Erfolg dieser Initiative vor allem zugunsten junger Menschen, für die ein großer europäischer Beschäftigungsfonds vorgesehen ist, wird der beste Schutzwall gegen die unseren alten Kontinent bedrohende Welle des Nationalismus und der Euroskepsis sein.

Europäische Bürgerinitiative: New Deal 4 Europe
Eine neue Europäische Bürgerinitiative (EBI) fordert einen "New Deal 4 Europe". Ziel ist die Schaffung eines öffentlichen Investitionsprogramms zur nachhaltigen Entwicklung und Beschäftigung, der die europäische Wirtschaft wiederbeleben und neue Arbeitsplätze generieren soll. Das Informationsmaterial über die EBI steht auch auf Deutsch zur Verfügung, die Frist für das Sammeln von einer Million Unterschriften läuft bis zum 7. März 2015.

Hauptziele sind:
  • Ein EU-Sonderprogramm für öffentliche Investitionen zur Herstellung und Finanzierung europäischer öffentlicher Güter (erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, Infrastrukturnetze, ökologische Landwirtschaft, Schutz der Umwelt und des Kulturerbes);
  • Ein spezieller Europäischer Solidaritätsfonds, um vor allem für junge Menschen neue Arbeitsplätze zu schaffen;
  • Erhöhung der Eigenmittel des EU-Haushalts durch Besteuerung von Finanztransaktionen sowie CO2-Emissionen.


Europäische Bürgerinitiative: New Deal 4 Europe www.newdeal4europe.eu/de/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber