Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.04.2014
Straßenabgabe
Die falsche Antwort auf eine richtige Frage
Berlin - Zu der von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig angestoßenen Debatte über eine Straßenabgabe erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:

Torsten Albig hat zum falschen Zeitpunkt eine kritikfähige Antwort auf eine richtige Frage gestellt: Wer bezahlt die überfällige Erneuerung der Infrastruktur in Deutschland? Albigs Antwort ist schon deshalb umstritten, weil sie nicht zu den Aussagen seiner Partei, der SPD, passt, die im Bundestagswahlkampf eine Maut für PKW abgelehnt hatte. Zudem hat eine gleiche Abgabenhöhe für alle nichts mit dem Gerechtigkeitsgedanken zu tun, der die unterschiedlichen Fahrzeuggrößen und Fahrleistungen berücksichtigen muss. Und unter ökologischen Zielen hat eine solche Abgabe keine Lenkungsfunktion. Dann wäre beispielsweise eine Differenzierung zwischen Sprit schluckenden SUV und umweltschonenden Sparmobilen angebracht gewesen.

In den letzten Jahren wurde der öffentliche Sektor immer stärker zusammengekürzt

Alles das berücksichtigt Albigs Vorschlag nicht. Aber das bedeutet nicht, dass die Grundfrage falsch ist, nämlich wie es zu einer Erneuerung der Infrastruktur kommt? Das betrifft nicht nur die Verkehrswege, sondern auch die Finanzierung der öffentlichen Verkehrssysteme, einer modernen Digitalisierung, der Energieversorgung oder auch der Entsorgung. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde der öffentliche Sektor immer stärker zusammengekürzt, die Investitionsquote wurde massiv nach unten gefahren, die notwendigen Erneuerungen sind unterblieben. Deshalb sehen beispielsweise viele Straßen aus wie Flickenteppiche.

Die Reaktionen auf Albigs Vorschlag sind taktisch: Antworten, die für den Stammtisch, nicht aber für eine ernsthafte Debatte über ein ernsthaftes Problem geeignet sind. Die aber wäre dringend notwendig. Es gibt viele Vorschläge, um die öffentlichen Einnahmen zu erhöhen, die zugleich mehr Gerechtigkeit verwirklichen. Leider hat Albig die nicht vorgetragen, so dass es den üblichen Populisten leicht gemacht wurde, mit den sattsam bekannten Schnellschüssen die Debatte gleich ins falsche Fahrwasser zu lenken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber