Es freut uns besonders, dass wir die Liebe, die wir in unsere Arbeit stecken, mehr als zurückbekommen" freut sich Unternehmensgründer Johannes Gutmann. Heute beschäftigt der Bio-Pionier 225 Menschen in Österreich, weitere 85 im tschechischen Tochterunternehmen in Cejkovice. Rund 150 Bio-Bauern in Österreich wird durch den Anbau von biologischen Kräutern und Gewürzen das Wirtschaften im Vollerwerb ermöglicht. In Anbauprojekten in Rumänien, Albanien, Nicaragua und Tansania wachsen die Freude durch die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe und natürlich auch die Kräuter, Blüten und Naturschätze, die unter wärmeren klimatischen Bedingungen gedeihen. Ein faires Miteinander durch direkten Handel ist der Hintergrund dieser Projekte. Und das Unternehmen wächst weiter: nach der Investition von 2,3 Mio. € in das Gebäude, das das Bio-Gasthaus Leibspeis', den Teesalon Tee-Zeit und die Kinderbetreuung SONNENSCHEINCHEN beherbergt, wird eine neue Produktions- und Lagerhalle mit einer Gesamtfläche von rund 6.000 m2 mit mehr als 8 Mio. € die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Für Steak-Holder: Ein neues, köstliches Kapitel Am 4. Mai ist es so weit. Das touristische Konzept am Unternehmensstandort in Sprögnitz - das SONNENTOR Erlebnis - wird erweitert, der Teesalon Tee-Zeit und das Bio-Gasthaus Leibspeis' öffnen die Tore. Mit dem Bio-Gasthaus Leibspeis' eröffnet das Unternehmen das erste Bio-Gasthaus in ganz Niederösterreich. Die Leibspeis' verrät die lukullischen Geheimnisse der Natur und wird seine Gäste mit regionalen, biologischen Fleisch-, veganen und vegetarischen Gerichten verwöhnen. Die Lieferanten stammen großteils aus der direkten Umgebung des Unternehmens: So gibt es das Gebäck Gute Laune Spitz vom Biohof Anthofer in Purk, Käse der Käserei Kretschmer in Hirschbach, Fleisch vom Angus-Rind der Familie Assfall in Wolfsberg oder Waldstaudekorn-Reis vom Biohof Brenner in Schönfeld an der Wild. Mit dem Teesalon Tee-Zeit entsteht ein Ort, an dem der Hauptdarsteller Tee ins rechte Licht gerückt wird: Hier können die Besucher Teezeremonien genießen und in die vielfältige Welt des Tees eintauchen. Ein Konzept, das in Zukunft an weiteren Standorten vervielfältigt werden könnte. "Mit dieser Erweiterung möchten wir die gesamte, genussvolle Welt des Tees und der Gewürze erlebbar machen", erklärt Johannes Gutmann. Ein eigener Seminarbereich rundet das Angebot ab. Die Themen "Bio" und nachhaltiges Wirtschaften sind unerschöpflich und so wird es im Seminarraum ein abwechslungsreiches Vortrags- und Workshop-Programm geben. Kräuter, Gesundheit, Tee-Genuss, Ernährung, Nachhaltigkeit, alternatives Wirtschaften, Handwerk und Umwelt stehen hier ab Juni 2014 auf dem Stundenplan.
Das Unternehmen SONNENTOR hat sich auch als attraktiver Arbeitgeber einen Namen gemacht. Jede Woche trudeln bei Klaus Doppler, dem Personalverantwortlichen, rund 40 Blindbewerbungen ein. "Bei SONNENTOR zu arbeiten, heißt mehr als nur einen Job zu haben. Es heißt gemeinsam für eine sinnvolle Sache einzustehen - unsere Mitarbeiter, die wir als Mitunternehmer sehen, sind eigenverantwortlich, wertschätzend und begeisterungsfähig. Wir stehen für ein Miteinander auf Augenhöhe. Darauf sind wir unheimlich stolz", erklärt er. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Tätigkeit, die das Leben bereichert und nicht nur die Kasse klingeln lässt. Sinn statt Status lautet die Devise. Offene Kommunikation, die Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungen und das Bekenntnis zur Chancengleichheit gehören da genauso dazu, wie die Gewährleistung eines gesundheitsfördernden Umfeldes. Auch SONNENTOR ist Wachstum wichtig Vor allem bei den Kleinsten. Mit dem SONNENSCHEINCHEN startet die betriebliche Tagesbetreuung für Kinder der SONNENTOR MitarbeiterInnen. Acht kleine Pioniere haben am ersten April diesem niederösterreichweit einzigartigen Projekt Leben eingehaucht und das Kinderlachen zu einem fixen Bestandteil des in Sprögnitz neu entstandenen Gebäudes gemacht. Ein wichtiger Schritt für SONNENTOR und Johannes Gutmann: "Mit diesem Projekt möchten wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst familienfreundliche Arbeitsbedingungen schaffen und unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung im Sinne des Gemeinwohls wahrnehmen." Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren werden hier in Zukunft von den beiden Pädagoginnen Eveline Pichler und Julia Rauch betreut. "Das sozialpädagogische Konzept umfasst das Erleben der Natur und der Umwelt im Jahreskreislauf, den respekt- und würdevollen Umgang mit den Kindern und eine familiäre Atmosphäre, die Geborgenheit und Wohlbefinden schafft", erklärt Edith Gutmann, die selbst Pädagogin ist und das Projekt von den Kinderschuhen an bis zur Umsetzung begleitet hat. Über SONNENTOR: Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann im Waldviertel gegründet. Ausgangsidee war, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Sprögnitz bei Zwettl 225 Mitarbeiter in Österreich und 85 in Tschechien. Derzeit gehören mehr als 150 Bauern zur SONNENTOR Familie. Weitere Informationen: www.sonnentor.com www.sonnentor.com/erlebnis www.sonnentor.com/seminare
Artikel drucken Fenster schließen |