Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Baufritz seit 1896 Das Voll-Wert-Haus, D-87746 Erkheim
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
16.04.2014
Baufritz-Musterhaus "Alpenchic" in neuer Holzbauarchitektur:
Deutschlands erstes Bio-Effizienzhaus mit Klimaschutz-Zertifikat
Mit Brennstoffzelle für Eigenstrom und Heizung
Alles Bauhaus oder was? Mit seinem Musterhaus "Alpenchic" setzt Baufritz einen "architektonischen Kontrapunkt". Statt weiß verputztem Bauhaus-Kubus zeigt das Eigenheim echte sichtbare Holzbauarchitektur in zeitgemäßer Interpretation. Für den Hersteller "die neue moderne Gemütlichkeit". Und: Als Deutschlands erstes Einfamilienhaus mit MINERGIE-A-ECO-Zertifikat und Brennstoffzellenheizung eröffnet es die neue, weitgehend energieautarke Bio-Effizienzhausklasse!
Mit der Eigenheim-Ausstellung im bayerischen Poing hat sich der Ökohaus-Pionier aus dem Allgäu den richtigen Ort für sein neues Musterhaus ausgesucht. Der rechteckige Baukörper, weite fassadenschützende Dachüberstände und die Holzschindelfassade schaffen einen sichtbaren Bezug zur alpenländischen Bautradition. "Wir zeigen wieder ganz bewusst echte Holzbauarchitektur mit echten Holzbaudetails", erklärt dazu Baufritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer. Dabei werde die landschaftstypische Regional-Architektur durch zeitgemäße Planung, perfekte Details und einem "neuen Wohlfühl-Innendesign ins Moderne übersetzt".
Wie so etwas aussehen kann, demonstriert schon die Außenansicht des Hauses mit seinen filigranen Bauteilen, einer Leichtigkeit ausstrahlenden Dachkonstruktion sowie dem vorgelagerten, modernen Eingangsmodul. Die Holzfassade aus traditionellen Weißtannenschindeln gibt dem Haus seinen modernen Alpenchic und stellt einen Bezug zur Innenausstattung mit Weißtanne-Holzverkleidungen her. Die Alternative wären natürlich vorvergraute Schindeln oder Lärche-Schindeln.
Lichtdurchflutet offen wohnen
Georg Schauer, der Architekt des Hauses, verweist hinsichtlich der Fassadengestaltung auf die "großzügige Verglasung an Stellen, an denen früher ein offen stehendes Scheunentor den Blick ins Innere freigab". Die Raumaufteilung könne "dem Umbau eines Heustadels zum Wohnhaus gleichkommen - das hat einen ganz besonderen Charme". Auch in dem Luftraum über dem Essplatz, der beide Wohnebenen durch eine vertikale Sichtachse verbindet, sieht der Planer Anklänge daran. Doch während damals eher kleinräumig und mit niedrigen Decken gebaut wurde, lädt hier ein großzügig bemessener, lichtdurchfluteter Koch-Ess-Wohnbereich zum offenen Wohnen ein.
Auch das Obergeschoss zeigt eine klare Linie. Die Galerie erschließt zwei Kinder- und das Elternzimmer; drei helle, hohe Räume, jeweils mit eigenem Balkonausgang. Am Anfang des Flurs findet sich das Familien-Wellnessbad mit trendiger Übereckverglasung, Dusche, Toilette, freistehnder Wanne und Sauna.
Alpiner Charme und High-Tech
Als "urgemütlich und natürlich edel" beschreibt Innenarchitekt Richard Storz das Ambiente des Hauses. Es lebt von der gekonnt kontrastierenden Kombination authentischer Baustoffe und Materialen mit schicker Ausstattung und Einrichtung; echt alpenchic eben.
Am Boden wechseln sich Eschenholz und Natursteinbeläge (Muschelkalk) in teils grober Form ab, die Wände und Decken kleidet astfreies Tannenholz. Den Kontrast zur natürlichen Ausstrahlung der heimischen Naturmaterialien bilden akzentuiert eingesetzter Schwarzstahl im Bereich Küche und Treppe (gusseisernes Geländer) sowie spiegelnd glatte Oberflächen und erlesene Möbel. Nicht zu vergessen sind neueste High-Tech-Sanitärausstattungen in Küche und Bad, die zum Teil erstmals in diesem Musterhaus der Öffentlichkeit präsentiert werden. Und klar ist auch, dass das Musterhaus der Unternehmensphilosophie entsprechend einem "ganzheitlichen Gesundheitskonzept" folgt. "Sämtliche Materialien werden auf ihre Gesundheits-, und Umweltfreundlichkeit hin analysiert, sodass auch dieses neue Musterhaus strengste baubiologische Vorgaben einhält", versichert Baufritz-Marketingleiter Dietmar Spitz.
Modernstes Energie-Gewinn-Konzept.
Im Garten fällt der von einer Windturbine gekrönte Holzturm ins Auge, welcher stellvertretend für das zukunftsweisende Energiegewinn-Konzept des Hauses steht. Der besondere Energieeffizienz-Standard dagegen offenbart sich erst durch einen Blick hinter die Kulissen. Eine Kombination aus Windkraft, Photovoltaik, modernster Brennstoffzellentechnik und nachhaltig ökologischer Bauweise sorgt für ein nahezu energieautarkes Haus mit wohngesundem Ambiente. Dieses wird den Hausbaukunden auch insbesondere durch den "Baufritz-Gesundheits-Gebäudepass" eindrucksvoll bestätigt.
Wasserstoff für Strom und Heizung
Das außergewöhnliche Energiekonzept gipfelt im Einsatz eines Viessmann-Brennstoffzellenheizgerätes, was das Musterhaus zum ersten Eigenheim in Deutschland macht, das eigenen Strom und Wärme aus Wasserstoff gewinnt. Im Fokus stehen hohe Energieeffizienz und weitgehende Energieautarkheit. So erzeugt das hochwärmegedämmte Haus im Standard KfW-Effizienzhaus 55 mittels Brennstoffzelle, Windrad und Photovoltaikanlage einen Großteil des benötigten Stroms selbst. Ein Solarstromspeicher hilft, den Eigenstromverbrauch im Haus auf rund 80 Prozent zu steigern. Mit verbleibenden Stromüberschüssen lassen sich Elektro-Mobile aufladen, der Rest kann gegen Vergütung ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die erdgasbetriebene Brennstoffzelle übernimmt neben der Stromproduktion die Heizung des Hauses.
Zweifach zertifiziert
"Mit der Eröffnung des neuen Musterhauses fällt der Startschuss für die gesundheitliche Zertifizierung von Baufritz-Häusern nach dem Sentinel Konzept, das freut mich ganz besonders", erklärt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Damit behaupte Baufritz "erneut seine Pionierrolle im gesunden Bauen und bietet seinen Kunden einen weiteren unabhängigen Qualitätsbeweis".
Das Musterhaus ist auch das deutschlandweit erste Eigenheim, das das Minergie-Zertifikat "A-ECO" trägt. Das in der Schweiz entwickelte Label bewertet nicht nur - ähnlich der deutschen KfW-Effizienzhaus-Stufen - die energetischen Vorgaben, sondern auch die bauökologischen Anforderungen, wie sie beispielsweis die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) vorgibt. Damit ist MINERGIE-A-ECO ein wichtiges Orientierungssiegel für klimaschützendes und energieeffizientes Bauen zugleich.
"Damit ist unser Musterhaus Alpenchic ein echtes Klimaschutzhaus", betont der technische Geschäftsfüher Helmut Holl, "welches nicht nur auf Energiekosteneinsparung getrimmt wurde, sondern den Bewohnern auch ein spürbar gesundes Wohnklima garantiert".
Alle Fotos: Baufritz
Diskussion
Login
Kontakt:
Baufritz seit 1896 Das Voll-Wert-Haus
Email:
info@baufritz.com
Homepage:
http://www.baufritz.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber