Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  brandoscope GmbH, D-72076 Tübingen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.04.2014
Was ist nachhaltiger Konsum?
Das Online-Verzeichnis brandoscope.com hilft weiter
Durch das eigene Konsumverhalten Einfluss zu nehmen, spielt in der gesellschaftlichen Diskussion um Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Das kritische Bewusstsein nimmt zu und beschäftigt viele Menschen bei der Auswahl ihrer täglichen Einkäufe. Doch was ist nachhaltiger Konsum und wie können Käufer nachhaltig hergestellte Waren finden? Für den achtsamen Verbraucher gibt es Hilfestellung unter www.brandoscope.com, einem Online-Verzeichnis, das Unternehmen listet, die nach unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeit produzieren.

Die Frage, wie wir leben wollen, ohne die Last unseres Handels auf die nachfolgenden Generationen abzuladen, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nachhaltigkeit ist nicht mehr bloß ein Slogan grüner Gruppierungen oder assoziiert mit den "Ökos" der ersten Stunde. Wie also kann der einzelne sein Verhalten im Sinne der Nachhaltigkeit ausrichten? Eine einfache und im Alltäglichen anwendbare Möglichkeit ist das eigene Konsumverhalten, mit dem Einfluss genommen werden kann auf die Produktionsfolgen auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist zwar für viele Menschen noch immer schwer fassbar, doch mit zunehmendem kritischen Bewusstsein ändert sich bei zahlreichen Deutschen auch das Kaufverhalten: Zum Beispiel bevorzugen immer mehr von ihnen gesunde und biologisch angebaute Lebensmittel, Fleisch aus artgerechter Haltung, regional produzierte Waren und Kleidung, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wird. Inzwischen spielen Nachhaltigkeitskriterien für jeden vierten Verbraucher beim Lebensmittelkonsum eine entscheidende Rolle (Quelle: Studie "Consumers' Choice" von BVE und GfK). Das Augenmerk wird dabei nicht nur auf ökologische Aspekt gelegt, auch geht der Trend inzwischen zu fairem Handel und zu Produkten aus der Region: So hat in den letzten zwei Jahren die Zustimmung zu moralisch-ethischen Kaufkriterien deutlich zugenommen, beispielsweise bei Fair-Trade-Produkten um +20 %, bei Bio-/Öko-Produkten um +9,1 %, bei Produkten aus ökologischer Tierhaltung um +6,9 % und bei Waren mit kurzen Transportwegen um +6,7 % (Quelle: s. oben).

Nachhaltig Konsumieren jedoch ist in weitaus mehr Bereichen möglich als bei Lebensmitteln: Inzwischen pflegt sich ein Viertel der Deutschen - zumindest probeweise - mit Naturkosmetik (Quelle: GfK Panel Services (Consumer Scan, Individualpanel, 2012). Energiesparende bzw. -effiziente Elektrogeräte haben - dank hoher Energiekosten - gerade in Deutschland einen wachsenden Marktanteil.

Aktuelle Textilherstellungs- und Fleischskandale lassen immer mehr Käufer zu Produkten greifen, bei denen sie sicher gehen können, dass diese unter Einhaltung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien hergestellt werden. Um dies zu gewährleisten - und damit dem Wunsch der Konsumenten entgegen zu kommen -, lässt sich eine zunehmende Anzahl von Unternehmen und Dienstleistern von Nachhaltigkeitssiegeln zertifizieren. Dabei prüfen die Siegel mit unterschiedlichem Fokus, z. B. hinsichtlich Umweltschutz, gesellschaftlicher Verantwortung, fairen Handels, gerechter Arbeitsbedingungen, regionaler Herkunft. Sie geben somit Orientierung, welche Unternehmen und Dienstleister nach diesen Kriterien operieren. Die Vielfalt an Siegeln allerdings kann für Konsumenten unübersichtlich werden.

Für Verbraucher ist das Online-Verzeichnis www.brandoscope.com hierbei ein nützliches Instrument. Der Ausgangspunkt der Webseite ist der nachhaltige Konsum. Darunter wird Konsum verstanden, der die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt, ökonomisch tragfähig ist, Umwelt und Ressourcen schont und sozialverträglich ist. Mit Hilfe der Webseite kann sich der Verbraucher schnell und unkompliziert einen Überblick verschaffen, welche Unternehmen nachhaltig wirtschaften. Eintragen können sich Firmen und Dienstleister, die von einem anerkannten Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert sind.

Die Suche auf www.brandoscope.com erfolgt entweder über die Auswahl von Branchen oder ausgehend vom Zweck eines Nachhaltigkeitssiegels, welches ein Unternehmen trägt. Mit wenigen Klicks kann der bewusst konsumierende Verbraucher somit z. B. Reiseagenturen finden, die sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben haben. Oder sich anzeigen lassen, welche Textilunternehmen Bekleidungsstücke anbieten, die unter Berücksichtigung fairer Arbeitsbedingungen hergestellt werden.

Andererseits ist auch die Suche nach dem Zweck eines Nachhaltigkeitssiegels möglich: Beim Anklicken der einzelnen Bereiche wie gesellschaftliche Verantwortung, Kohlendioxidreduktion, Gesundheit, Anti-Korruption und/oder Tierschutz werden alle Unternehmen und Siegel aufgeführt, die diesen Aspekten entsprechen.

brandoscope.com versteht sich als globales Verzeichnis und ist in zehn Sprachen abrufbar.

Über www.brandoscope.com
Die im Jahre 2008 von der brandoscope GmbH gegründete Webseite www.w.com ist ein Verzeichnis, in dem bewusste Verbraucher zu verschiedenen Kategorien Unternehmen finden, die den Standards des nachhaltigen Wirtschaftens genügen. Eintragen können sich Unternehmen, die von einem anerkannten Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert wurden. Die bisher erfassten 150 Siegel stehen für Richtlinien in den für Nachhaltigkeit relevanten Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, biologische Landwirtschaft, regionale Produkte, Kohlendioxidreduktion, faire Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Korruption, fairer Handel und Tierschutz.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber