Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Intersolar: Renusol präsentiert schienenloses Ost-West-Montagesystem
Baukastenprinzip mit nur vier Komponenten spart Installations- und Lagerkosten
Köln, 8.4.2014 - Auf der Intersolar 2014 präsentiert der Kölner Montagesystemhersteller Renusol sein neues, schienenloses Montagesystem für Photovoltaikanlagen mit Ost-West-Ausrichtung. Das System FS10 besteht aus nur vier Hauptkomponenten und spart durch die schnelle Installation erheblich Zeit und Kosten, auch für die Lagerhaltung. Je nach Dachoberfläche können die Komponenten in verschiedenen Ausführungen kombiniert werden, sie sind zudem kompatibel mit nahezu allen marktgängigen gerahmten Solarmodulen. Durch den Neigungswinkel von zehn Grad eignet sich das aerodynamische Ost-West-Montagesystem auch für Flachdächer mit geringen Traglastreserven.

Pressebilder und eine 3D-Animation finden Sie hier: www.renusol.com/presse

"Wir haben viele Ost-West-Systeme getestet, die sich zurzeit auf dem Markt befinden. Es sind gute Systeme dabei, aber sie sind sehr komplex und aufwändig zu installieren. Wir haben auch mit vielen Installateuren gesprochen und deshalb ein innovatives Montagesystem entwickelt, das sehr einfach zu installieren ist und viel Zeit spart", erklärt Marko Balen, Produktmanager bei der Renusol GmbH mit Hauptsitz in Köln und Ländervertretungen in ganz Europa und den USA. "In Vorgesprächen mit potentiellen Kunden ist das System auf große Begeisterung gestoßen, wir haben schon jetzt - vor der offiziellen Präsentation auf der Intersolar - viele Vorbestellungen, das freut uns sehr."

Das FS10-System besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Bautenschutzmatte, Montagefuß, Pfosten und Krone. Die PV-Module finden zwischen der Hintergriffklemme der Krone und den hochbiegbaren Sicherungslaschen sicheren Halt, so können alle Rahmenhöhen flexibel befestigt werden. Installateure benötigen hierzu nur ein einziges Werkzeug, einen 13er Kombischlüssel.

"Dass das System ohne Schienen auskommt, hat weitere Vorteile: Auch bei starkem Regen kann das Wasser frei abfließen, es kommt also nicht zu stehendem Wasser, das zu einer Überlastung der Dachkonstruktion oder zum Verschieben des Montagesystems führen kann. Weil keine Schienen nötig sind, können auch Dachunebenheiten problemlos ausgeglichen und Hindernisse einfacher umgangen werden", so Marko Balen weiter.

Alle Verbindungen und Komponenten sind durchgängig statisch geprüft und konform mit den maßgeblichen "Hinweisen für die Herstellung, Planung und Ausführung von Solaranlagen" des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) vom Juli 2012. Der kostenlose Online-PV Konfigurator von Renusol hilft bei der Planung und Auslegung der Solaranlage.

Renusol stellt das neue Ost-West-Montagesystem sowie eine Erweiterung des Schrägdach-Montagesystems MetaSole, das nun für Wellblechdächer weiterentwickelt wurde, auf der Intersolar Messe vom 4. - 6. Juni 2014 in München vor.

Messestand Intersolar: C4.471

Über Renusol
Die Renusol GmbH ist seit über 15 Jahren auf intelligente Lösungen zur Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Renusol entwickelt, produziert und vertreibt modulare Systeme für die Montage von Solaranlagen auf Freilandflächen und Dächern aller Art. Das Unternehmen ist mit seinen Systemen und Services in allen Kernmärkten Europas und den USA vertreten. Der Hauptsitz von Renusol befindet sich in Köln.

www.renusol.com

Pressekontakt
Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 - 72 62 96 - 465
Mobil +49 178 - 53 68 425
neuhaeuser@sunbeam-communications.com


 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://http://www.renusol.com
neuhaeuser@sunbeam-communications.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen