Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Initiative Pro Recyclingpapier Nissen Consulting GmbH & Co KG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Initiative Pro Recyclingpapier Nissen Consulting GmbH & Co KG, D-13507 Berlin
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
07.04.2014
Deutschland stellt um: Nationale Bewegung für Ressourcenschutz startet
Wirtschaftsallianz initiiert Plattform für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die Recyclingpapier verwenden
Im Einsatz für Ressourcenschutz: Die Bewegung "Deutschland stellt um" gibt Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ab sofort die Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu machen. Zentrales Element ist die Internetplattform
www.deutschland-stellt-um.de
. Dort stellen Organisationen und Entscheider dar, wie sie durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel wertvolle Ressourcen schützen. Initiator ist die Wirtschaftsinitiative Pro Recyclingpapier (IPR).
Mit der Bewegung "Deutschland stellt um" fördert die Initiative sektorenübergreifend ressourcenschonendes Verhalten. Zudem unterstützt sie Organisationen konkret durch Beratung und gezielte Kommunikationsarbeit im Umstellungsprozess auf Recyclingpapier.
"Deutschland stellt um" bündelt die bestehenden Projekte der IPR: "CEOs pro Recyclingpapier" dokumentiert den persönlichen Einsatz von Unternehmensführern. Ressourcenschonende öffentliche Einrichtungen stellt die Kampagne "Grüner beschaffen" heraus. Im "Papieratlas-Städtewettbewerb" ermittelt die Wirtschaftsallianz die recyclingpapierfreundlichste deutsche Stadt. Best-Practice-Beispiele dieser Kampagne präsentieren sich auf
www.deutschland-stellt-um.de
mit Logo und Statement. Die Plattform würdigt künftig zudem engagierte prominente Persönlichkeiten sowie Entscheider aus den Bereichen CSR und Nachhaltigkeit, IT, Einkauf sowie Presse und Marketing. Interessierte Vertreter von Unternehmen oder Organisationen können ihr persönliches Statement für die Verwendung von Recyclingpapier direkt auf der Internetplattform einreichen.
"Diese authentischen Vorbilder zeigen, wie sie durch Recyclingpapier dem gesellschaftlich hochrelevanten Thema Ressourcenschutz Rechnung tragen. Sie begeistern und regen zum Nachahmen an. Ihre Strahlkraft macht die Umstellung auf Papier mit dem Blauen Engel attraktiv für viele weitere Akteure aus Wirtschaft und Verwaltung", erläutert Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.
Weitere Informationen zur Bewegung "Deutschland stellt um" finden sich unter
www.deutschland-stellt-um.de
.
Über die Initiative Pro Recyclingpapier:
Die IPR wurde 2000 als Wirtschaftsallianz gegründet. Inzwischen zählen 24 Mitglieder dazu - darunter DATEV, Deutsche Lufthansa, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Otto und Tchibo. Sie setzen sich am Beispiel von Recyclingpapier für nachhaltiges Wirtschaften ein und wollen den Verbreitungsgrad moderner Recyclingpapiere in Wirtschaft und Verwaltung weiter fördern. Wichtige Partner sind zum Beispiel das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag und der NABU Deutschland.
Weitere Informationen unter
www.papiernetz.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier
Email:
ulrike.heine@papiernetz.de
Homepage:
http://www.papiernetz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.05.2016
Ohne Papier geht's nicht!
"Recyclingpapier - Wer hat denn das genehmigt?" - Initiative Pro Recyclingpapier stellt brandaktuellen Kurzfilm vor.
07.04.2014
Deutschland stellt um: Nationale Bewegung für Ressourcenschutz startet
Wirtschaftsallianz initiiert Plattform für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die Recyclingpapier verwenden
07.02.2014
Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten hat begonnen
Papieratlas-Projekt würdigt Engagement Deutschlands Kommunen für mehr Ressourcenschutz
27.09.2013
Halle ist "Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands"
Papieratlas 2013: Rekordbeteiligung der Städte und Rekordniveau bei der Nutzung von Recyclingpapier - Bremerhaven wird "Aufsteiger des Jahres"