Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Verkehr    Datum: 16.10.2000
1. Klasse für alle - Leitfaden zum exzellenten Nahverkehrsunternehmen
Neuerscheinung
Was macht gute Nahverkehrsmittel aus? Moderne Fahrzeuge, gepflegte Bahnhöfe und Haltestellen, Pünktlichkeit, dichte Takte, übersichtliche Preissysteme? All das gehört dazu.

Doch seien wir ehrlich: Richtig zufrieden kann man mit dem Service, den Bahnen und Busse bieten, fast nirgends sein. Ist es da verwunderlich, dass nur einer von drei Menschen in Deutschland Kunde des ÖPNV ist, Tendenz fallend? Wie es besser aussehen kann, wie Begeisterung erzeugt und Busse und Bahnen nahezu unwiderstehlich gemacht werden können, beschreibt das Buch "1. Klasse für alle. Sieben Bausteine zum exzellenten Nahverkehrs-Unternehmen."

Ganz auf den Service setzt der Autor Patrik Werner, Unternehmensberater für Marketing im ÖPNV. So gut muss der Service sein, dass er Begeisterung auslöst und dem Kunden das Gefühl von Geborgenheit, Respekt und Verwöhn-Aroma vermittelt. Dies geht nicht mit höchstmöglicher Automatisierung. Im Gegenteil: Das Ur-Element von wirklicher Dienstleistung ist die Beziehung von Mensch zu Mensch. Der Schaffner als Service-Botschafter mit umfassenden Aufgaben in fast allen Bussen und Bahnen ist wieder gefragt!
Wer jetzt an die Finanzierung denkt, dem wird gleich die Gegenrechnung aufgemacht: Schaffner finanzieren sich selbst, denn sie beschleunigen den Betrieb. Auch hat es der Vandalismus schwerer, was Reinigungs- und Reparaturkosten verringert.

Für eine erfolgreiche Neu-Positionierung des ÖPNV empfiehlt Patrik Werner den Blick auf Top-Adressen in Gastronomie und Hotellerie. So sagt er die Rückkehr des "Schaffners" als Service-Botschafter mit umfassenden Aufgaben in fast allen Bahnen und Bussen voraus - und belegt den Nutzen anhand von Zahlen.
Keine Begeisterung der Kunden ohne begeisterte Mitarbeiter! "1. Klasse für alle" befasst sich deshalb auch mit dem organisatorischen Rahmen, der ein Verkehrsunternehmen zu einem erstklassigen, begeisternden Arbeitgeber oder, wie Patrik Werner es nennt, "Ressourcengeber" macht.

Die sieben Bausteine (Kapitel):
Ein Unternehmensleitbild schaffen/Die richtigen Mitarbeiter finden/Die richtigen Mitarbeiter behalten/Offenheit und Nähe gegenüber den Kunden zeigen/Aus der Sicht der Kunden handeln/Qualitätsmaßstäbe setzen und garantieren/In Prozessen denken.

"1. Klasse für alle" können Sie bestellen:
Öko-Institut e.V., Frau Romy Klupsch, Postfach 6226, 79038 Freiburg
Per Fax: 0761/475437, per E-mail: klupsch@oeko.de
ISBN 3-934490-01-08, DM 39,80; EUR 20,35; ÖS 291; SFr. 39,80



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber