Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AIRNERGY AG, D-53773 Hennef
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 31.03.2014
10 Jahre länger leben? Atembrille statt Zigaretten!
Spirovitaltherapie rückt COPD-Erkrankungen zu Leibe
Immer mehr Frauen rauchen. Und kürzen damit ihre Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre ab. In den vergangenen 3 Jahrzehnten stieg die Zahl der Frauen, die an bösartigen Lungen-, Bronchial- oder Kehlkopftumoren starben, um 186 Prozent. Zudem gehören sie zur Risikogruppe aller an COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) leidenden Patienten. Ein neuartiges Therapieverfahren scheint einen Ausweg aus der Leidensspirale zu bringen.

Alles neu macht der Mai? Schön wär's. Denn damit wäre auch das Datum des Internationalen Nichtrauchertages günstig gewählt: Am 31. Mai ist es wieder so weit! 1987 wurde dieser Tag erstmalig von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ins Leben gerufen. Seither findet er durch verschiedenste Anti-Raucher-Kampagnen weltweite Aufmerksamkeit. Eine sinnvolle Idee, wissen doch die wenigsten, dass jährlich rund 5,6 Mio. Raucher an den Folgen ihres Lasters sterben.

Da überrascht es nicht, dass allein in Deutschland über 5 Mio. Personen an einer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) leiden. Rund jeder vierte Todesfall ist auf diese Volkskrankheit zurückzuführen. 90 % der Opfer sind Raucher, die übrigen 10 % Passivraucher bzw. Menschen, die unter stark belastenden Umweltbedingungen leben sowie Asthmatiker und Allergiker. "Ich bekam kaum noch Luft, fühlte mich ständig schlapp und energielos. Ich war zu nichts mehr in der Lage und nach 25 Metern Gehstrecke bereits fix und fertig", beschreibt ein Patient seine Verfassung, bevor er mit Hilfe einer einzigartigen Therapiemethode endlich Linderung fand. Der Erfolg hält an - ebenso wie seine wieder gewonnene körperliche und physische Leistungsfähigkeit.

Das Verfahren nennt sich Spirovitaltherapie, setzt unmittelbar bei der Verbesserung der Lungenfunktion an und kommt ganz ohne Medikamente aus. Silko Günzel, ehemaliger Leistungssportler und erfahrener Heilpraktiker, arbeitet schon seit vierzehn Jahren erfolgreich mit dieser Methode. Nun hat er die Funktionsweise und medizinischen Zusammenhänge in einem COPD-Kompendium zusammengefasst. Das leicht verständliche Werk wurde kürzlich über die Akademie für Gesundheit, Sport und Prävention e. V. veröffentlicht. In ihm sind auch die Ergebnisse einer COPD-Pilotstudie enthalten, die bei 24 Patienten im Alter von 49 bis 67 Jahren durchgeführt wurde: "Die Studie zeigt eindeutig, dass es möglich ist, mittels der Spirovitaltherapie die Lungenfunktion langfristig zu verbessern", erklärt Günzel, "Tatsächlich passierte das bei ausnahmslos jedem Patienten, egal welche COPD-Stufe er bei seiner Krankheit bereits erreicht hatte!" (www.g-mcd.com/index.php/set-sauerstoffenergietherapie)

Das Herzstück der Spirovitalherapie ist ein natürlicher Prozess, angelehnt an die Fotosynthese, also dem Zusammenspiel von Sonnenlicht und Blattgrün (Chlorophyll). Bei dem ständig ablaufenden fotodynamischen Prozess wird Energie frei, die über Wassermoleküle mittels einer Atembrille eingeatmet wird. Normalerweise findet dieser natürliche Vorgang fortlaufend im Körper statt, um chemische Reaktionen der Biomoleküle zu ermöglichen. Doch bedingt durch Krankheit, Stress, Alterungsprozesse und Umweltbelastungen nimmt diese Fähigkeit zunehmend ab. Und das vegetative Nervensystem (VNS), das alle inneren Vorgänge steuert, schafft es dann zwangsläufig nicht mehr, einen reibungslosen Job zu machen. Hiermit hat sich Günzel ebenfalls ausgiebig befasst: "Das VNS fungiert wie eine innere Schaltzentrale. Ihm stehen zwei verlässliche Autopiloten zur Seite. Der Sympathikus ist zuständig für Alarmbereitschaft und Gefahrsituationen, der Parasympathikus sorgt für Regeneration und Entspannung.

Wenn nun ein Mensch, egal aus welchen Gründen, unter Dauerstress steht, funktioniert der natürliche Ausgleich von Anspannung und Entspannung nicht mehr. Das wirkt sich auch auf die Steuerung der Alveolen - die zarten, kleinen Lungenbläschen - aus. Permanent durch Stress aufgebläht, finden sie kaum noch in den Entspannungszustand zurück. Das Resultat: lebensbedrohliche Lungenerkrankungen wie z. B. ein Lungenemphysem. Deshalb doktert die Spirovitaltherapie nicht am Symptom herum, sondern setzt direkt an der Wurzel an. Die Funktion der obersten Steuer- und Regelzentrale, des vegetative Nervensystems wird verbessert und optimiert so die untergeordneten Prozesse im Körper wieder. Die Zellen sind erneut in der Lage aus dem vorhandenen Sauerstoff mehr Energie zu produzieren, was Reparatur- und Regenerationsprozesse ermöglicht. Das betrifft natürlich auch die Lungenbläschen."

In seinem COPD-Kompendium hat sich Günzel auch ausführlich mit den Risiken und Nebenwirkungen der Spirovitaltherapie befasst. Das Ergebnis: es sind seit 20 Jahren keine bekannt! Denn auch hin und wieder auftretende Begleiterscheinungen wie vermehrte Müdigkeit, leichte Hautunreinheiten oder eine laufende Nase zeigen nur an, dass die natürlichen Reaktionen des Körpers wieder in ein gesundes Gleichgewicht kommen. Doch wie jeder kundige Heilpraktiker gilt auch für Günzel und seine Methodik: "Heile mit Weile". Er gibt allen COPD-Patienten noch einen kleinen Rat mit auf den Genesungsweg: "Setzen Sie sich realistische Ziele. Erst einmal geht es darum, das Fortschreiten Ihrer Krankheit zu stoppen. Im zweiten Schritt um eine messbare Verbesserung Ihrer Lungenfunktion. Und auf lange Sicht um eine grundlegende Verbesserung Ihrer Lebensweise!"

Hier geht es zum COPD-Kompendium der "Akademie für Gesundheit, Sport und Prävention e.V." www.airnergy.com/aktuell/news-uebersicht/newsansicht/article/neu-copd-kompendium/index.html

Kurzportrait: Firma Airnergy AG
Hervorgegangen aus der im Jahr 2000 gegründeten natural energy solutions AG, brachte die Airnergy AG die Spirovitaltherapie zur Marktreife. Diese einzigartige Technologie verbessert die Sauerstoff-Verwertung (medizinisch: Utilisation) im Körper. Die Regulation des vegetativen Nervensystems (VNS), der obersten Steuer- und Regelzentrale im Organismus wird optimiert - ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr oder chemische Zusätze.

Unter der Leitung von Firmengründer Guido Bierther wird die Technologie ständig weiter entwickelt. Inzwischen millionenfach angewendet, besonders im medizinischen Bereich, ist sie weltweit in über 70 Ländern im Einsatz, zunehmend auch in der ärztlichen, klinischen und privaten Therapie und Prävention.

Die Airnergy AG ist Erstentwickler und verfügt über Patent, Marke, Technologie und ein konsequentes Qualitäts-, Service-, Produktions- und Unternehmensmanagement. Als Medizinprodukthersteller ist sie nach DIN EN ISO 13485:2003 sowie nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 und dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

Das Unternehmen steht für nachhaltiges Denken, Handeln und Wirtschaften, was auch im Ethikkodex auf der Homepage seinen Ausdruck findet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber