Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.03.2014
Energie-Staatssekretär Beckmeyer: Europäisches Denken im Energiesektor gefordert
BDEW-Vorsitzende Müller: Fehlende Bund-Länder-Koordination bremst Energiewende/Konferenzmesse Energy Storage erfolgreich in Düsseldorf gestartet
Düsseldorf, 25.03.2014. In seiner Eröffnungsrede zur Konferenzmesse Energy Storage betonte Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär des neuen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: "Wir müssen stärker europäisch denken!" und präsentierte einige europäische Kooperationsprojekte im Speicherbereich. Für ihn sei es entscheidend, dass Kostensenkungspotenziale auf dem Speichermarkt erschlossen werden. "Es ist wichtig, die Energiewende im marktwirtschaftlichen Wettbewerb zu gestalten", so Beckmeyer. Die Bundesregierung leiste mit der Förderinitiative Energiespeicher einen wichtigen Beitrag, Energiespeicher zur Marktreife zu bringen. Ein besonderer Fokus liege in Zukunft auf dem Einsatz von Batterien in Verteilnetzen, der Wind-Wasserstoff-Kopplung sowie thermischen Speichern. Die internationale Konferenzmesse Energy Storage - International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies findet vom 25. bis 27. März 2014 in Düsseldorf statt. Mehr als 800 Teilnehmer aus 47 Ländern diskutieren hier über die weltweiten Entwicklungen im Energiespeichersektor und die Energiewende.

Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), begrüßte den schnellen Reformvorschlag der Bundesregierung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und lobte die Zusammenführung der Ressorts Energie und Wirtschaft in einem Ministerium. Gleichzeitig kritisierte sie die fehlende Koordination zwischen Bund und Ländern als einen wesentlichen Bremsklotz der Energiewende. Die BDEW-Vorsitzende forderte eine Befreiung der Stromspeicher von Netzverbrauchsabgaben. Außerdem werden technologieoffene Forschungs- und Entwicklungsprogramme gebraucht, um Energiespeicher voranzubringen, so Müller.

"Eine Energieversorgung, die zu 80 % aus erneuerbaren Energien gedeckt wird, kostet nicht mehr als die heutige Energieversorgung", unterstrich Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vorsitzender des Energy Storage-Programmkomitees, Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES) und Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg.

Johannes Remmel, nordrhein-westfälischer Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz bekräftigte, dass die vorrangige Nutzung von Energiespeichern für die Integration der erneuerbaren Energien und die Netzstabilität im Energiewirtschaftsgesetz festgeschrieben werden müsse. Er erklärte außerdem, dass auch Netzbetreiber Speicherkraftwerke sowie Backup-Kraftwerke betreiben und über Netznutzungsentgelte finanzieren sollen dürfen, wenn Speicherkraftwerke vorrangig für die Netzsteuerung eingesetzt werden.

Die Energy Storage ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der europäischen Energiespeicherbranche. Themen sind u. a. technologische Neuerungen im Speicherbereich, das Energiemarktdesign der Zukunft, die Netzintegration und die Aussichten für internationale Märkte. Am Donnerstag, den 27.03.2014 wird Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, eine weitere Keynote-Rede auf der Konferenzmesse halten. Abgerundet wird das Programm durch eine Fachausstellung mit fast 70 Ausstellern.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege