Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Feline Holidays A/S (AG), Dk-8600 Silkeborg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 27.02.2014
City-Urlaub in Europas 'grüner Hauptstadt'
Kopenhagen grüsst als frisch gekürte Umwelt-Hauptstadt der EU
Von Jutta Scheibe-Sorensen

Der beliebte Kopenhagener Stadtteil Christianshavn mit seinen bekannten Kanälen.
Foto: © VisitDenmark
Fahrräder, herrliche Grünanlagen, Recycling und Öko-Shopping - die dänische Metropole steht nicht nur in diesem Jahr für Nachhaltigkeit und einen aktiven, sowie abwechslungsreichen City-Urlaub. Ziel ist es, die Zahl der Radfahrer noch weiter zu erhöhen.

Ein nagelneues E-Bike, dazu ein 'Tablet' zum Orientieren und Tipps abrufen - und schon geht's los auf zwei Rädern durch die dänische Hauptstadt. Kopenhagen, gerade von der EU zur Umwelt-Hauptstadt 2014 ernannt, präsentiert sich derzeit von seiner 'grünen' Seite.

Eine der nachhaltigen Neuheiten: Die weissen Stadt-E-Bikes, die man für 25 Kronen (rund 3 Euro) für jede angefangene Stunde mieten kann und mit denen man leicht durch die City schwebt, und dabei gleichzeitig viel Spannendes entdeckt.

Zum Beispiel die zahlreichen Parks und Grünanlagen, allen voran der Botanische Garten oder 'Kongens Have' - der Garten der Könige.

In der Innenstadt kommt man an Fairtrade-Boutiquen vorbei, wie in der hippen Jægersborggade, wo ökologische Textilien ebenso zu haben sind, wie nachhaltig produzierte Möbel und Dekorationsgegenstände. Auch in dieser Strasse: Ein Öko-Restaurant mit einem Michelin-Stern, das 'Relæ'. Trotz der hohen Auszeichnung, ist die Atmosphäre entspannt. Man trinkt ungefilterten Naturwein und die Zutaten für das Menü sind 90-100% biologisch.

Machen Sie auch eine Pause an der ökologischen Wurstbude 'DØP' am Runden Turm (Rundetaarn) in der Stadtmitte: Wie wäre es mit einer vegetarischen Wurst mit Gemüsemousse, dazu Bio-Brot.

Im Restaurant 'BioM' in der Fredericiagade im urigen Viertel Nyboder lässt es sich ebenfalls gesund und gemütlich speisen. Hier ist alles 'Bio', auch der etwas ungewöhnliche Brunch, der samstags und sonntags serviert wird. Inspiration zum Thema 'Grün wohnen' vermittelt die Ausstellung 'Behind the Green Door', die noch bis zum 27.April im 'Dansk Arkitektur Center' in der Strandgade läuft.

Das Rosenborg Schloss in Kopenhagen mit dem angrenzenden Park Kongens Have (Garten des Königs).
Foto: © VisitDenmark
Kopenhagen bietet eine breite Palette an nachhaltigen Hotels, Restaurants, Bäcker, Shops, Wellness-Spa und vieles mehr.

Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahre 2025 CO2-neutral zu sein. Dabei soll u.a. die Anzahl der Radfahrer erhöht und der Autoverkehr in der Innenstadt reduziert werden. Die lange Fussgängerzone 'Stroget' ist ja sowieso autofrei. Viele Kopenhagener radeln zur Arbeit oder zur Schule. Fast alle Haushalte werden mit Fernwärme versorgt und 90 Prozent des Abfalls von Baumaterialien wird recykelt.

Im Laufe des Jahres wird es in der dänischen Hauptstadt zahlreiche 'grüne' Events geben.

Mehr unter www.sharingcopenhagen.dk.

Folgende Links bieten weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit der Ferienhausbuchung:
www.feline-holidays.de
www.ferienhausseite-danemark.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer