Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
City-Urlaub in Europas 'grüner Hauptstadt'
Kopenhagen grüsst als frisch gekürte Umwelt-Hauptstadt der EU
Von Jutta Scheibe-Sorensen

Der beliebte Kopenhagener Stadtteil Christianshavn mit seinen bekannten Kanälen.
Foto: © VisitDenmark
Fahrräder, herrliche Grünanlagen, Recycling und Öko-Shopping - die dänische Metropole steht nicht nur in diesem Jahr für Nachhaltigkeit und einen aktiven, sowie abwechslungsreichen City-Urlaub. Ziel ist es, die Zahl der Radfahrer noch weiter zu erhöhen.

Ein nagelneues E-Bike, dazu ein 'Tablet' zum Orientieren und Tipps abrufen - und schon geht's los auf zwei Rädern durch die dänische Hauptstadt. Kopenhagen, gerade von der EU zur Umwelt-Hauptstadt 2014 ernannt, präsentiert sich derzeit von seiner 'grünen' Seite.

Eine der nachhaltigen Neuheiten: Die weissen Stadt-E-Bikes, die man für 25 Kronen (rund 3 Euro) für jede angefangene Stunde mieten kann und mit denen man leicht durch die City schwebt, und dabei gleichzeitig viel Spannendes entdeckt.

Zum Beispiel die zahlreichen Parks und Grünanlagen, allen voran der Botanische Garten oder 'Kongens Have' - der Garten der Könige.

In der Innenstadt kommt man an Fairtrade-Boutiquen vorbei, wie in der hippen Jægersborggade, wo ökologische Textilien ebenso zu haben sind, wie nachhaltig produzierte Möbel und Dekorationsgegenstände. Auch in dieser Strasse: Ein Öko-Restaurant mit einem Michelin-Stern, das 'Relæ'. Trotz der hohen Auszeichnung, ist die Atmosphäre entspannt. Man trinkt ungefilterten Naturwein und die Zutaten für das Menü sind 90-100% biologisch.

Machen Sie auch eine Pause an der ökologischen Wurstbude 'DØP' am Runden Turm (Rundetaarn) in der Stadtmitte: Wie wäre es mit einer vegetarischen Wurst mit Gemüsemousse, dazu Bio-Brot.

Im Restaurant 'BioM' in der Fredericiagade im urigen Viertel Nyboder lässt es sich ebenfalls gesund und gemütlich speisen. Hier ist alles 'Bio', auch der etwas ungewöhnliche Brunch, der samstags und sonntags serviert wird. Inspiration zum Thema 'Grün wohnen' vermittelt die Ausstellung 'Behind the Green Door', die noch bis zum 27.April im 'Dansk Arkitektur Center' in der Strandgade läuft.

Das Rosenborg Schloss in Kopenhagen mit dem angrenzenden Park Kongens Have (Garten des Königs).
Foto: © VisitDenmark
Kopenhagen bietet eine breite Palette an nachhaltigen Hotels, Restaurants, Bäcker, Shops, Wellness-Spa und vieles mehr.

Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahre 2025 CO2-neutral zu sein. Dabei soll u.a. die Anzahl der Radfahrer erhöht und der Autoverkehr in der Innenstadt reduziert werden. Die lange Fussgängerzone 'Stroget' ist ja sowieso autofrei. Viele Kopenhagener radeln zur Arbeit oder zur Schule. Fast alle Haushalte werden mit Fernwärme versorgt und 90 Prozent des Abfalls von Baumaterialien wird recykelt.

Im Laufe des Jahres wird es in der dänischen Hauptstadt zahlreiche 'grüne' Events geben.

Mehr unter www.sharingcopenhagen.dk.

Folgende Links bieten weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit der Ferienhausbuchung:
www.feline-holidays.de
www.ferienhausseite-danemark.de

 
Quelle: Feline Holidays A/S (AG), Dk-8600 Silkeborg
http://www.feline-holidays.de
info@feline-holidays.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen