Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.02.2014
PV Power Plants 2014 - Turkey: Neue Strategien und Wachstumsmärkte
Solarkonferenz informiert zu PV-Märkten in Europa und der MENA-Region
Berlin, 26.02.2014. Die Konferenz PV Power Plants - Turkey bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaikmärkten in Europa und der MENA-Region. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wachstumsmarkt Türkei. Die Veranstaltung findet am 9. und 10. April 2014 in Istanbul, Türkei, statt. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Pressebilder zur freien Verfügung finden Sie hier: ftp://ftp263746:Y1U2ypytUVU1u7UJ@ftp.solarpraxis.de

Die Türkei stellt einen der zentralen Zukunftsmärkte für die internationale Photovoltaik-Industrie dar. Auf der PV Power Plants - Turkey treffen sich Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Technologie mit lokalen und internationalen Investoren zum fachlichen Austausch und zur Entwicklung neuer Geschäfte

Die Solarenergie ist in der Türkei auf dem Vormarsch. 2013 hat die Regierung die Fördergrenze verdoppelt und fördert nun Photovoltaik-Anlagen mit bis zu einem Megawatt Leistung. Außerdem wurden jegliche Beschränkungen für Eigenverbrauchsprojekte aufgehoben. Es wird erwartet, dass dies die Nachfrage nach Solarstrom in dem wirtschaftlich boomenden Land mit seinem wachsenden Energiebedarf und den steigenden Energiepreisen zusätzlich vorantreibt.

Die Konferenz gibt einen umfassenden Überblick über den türkischen Solarmarkt, die rechtlichen, technischen und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie Möglichkeiten zur Projektfinanzierung. Weiterführende Informationen erhalten Teilnehmer außerdem zum Stand der Lizenzvergabe für Solaranlagen und zum Thema lokale Produktion. Photovoltaik-Anlagen mit Komponenten, die in der Türkei hergestellt wurden, erhalten eine höhere Einspeisevergütung. Neben türkischen werden auch internationale Eigenverbrauchsprojekte vorgestellt.

Insbesondere mit türkischen Investoren und Energieversorgern können Konferenzteilnehmer in zwei Workshops zu den Themen "Qualität für PV-Projekte in der Türkei" und "Netzanschluss und Energiespeicherung in der Türkei" in Kontakt treten. Die Workshop-Teilnahme kann auch separat gebucht werden.

Neben weiteren Märkten in Europa und der MENA-Region sind technische Neuerungen, Strategien für zukünftige Geschäftsmodelle sowie Energiespeicherung zentrale Themen der Veranstaltung.

Erwartet werden internationale Teilnehmer aus den Bereichen Modul-, Zell- und Komponentenherstellung, Zulieferer, Netzbetreiber und Energieversorger, Projektentwickler, Planer, Versicherer, Investoren und Vertreter von Anwaltskanzleien.

Organisiert wird die PV Power Plants 2014 von der Solarpraxis AG, einem der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche und Veranstalter zahlreicher Konferenzen und Expertenworkshops.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-turkey/general-information/

Über die Solarpraxis AG
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen und Workshops.

www.solarpraxis.de

Kontakt
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Telefon: +49 (0)30 / 72 62 96-327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber