Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  EVOLVE love me green, D-30880 Laatzen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 20.02.2014
Ein Schritt weiter in Ökologie - natürliche Kosmetik
Natürliche Kosmetik bedeutet auch Naturschutz und aus diesem Grund verzichtet sie auf Substanzen, die über Jahre hinweg auf unserem Planeten bleiben und ihn verschmutzen.
Für immer mehr Einwohner der Erde ist Ökologie nicht nur ein Schlagwort, an dem man Heidengeld verdienen bzw. für das man Unmengen von Geld ausgeben kann. Unsere ökologische Denkweise braucht es, ausgedrückt zu werden, und zwar in jedem Lebensbereich. Ökologisch bewussten Menschen reicht es nicht, wenn sie ordentlich Müll trennen, energiesparende Glühbirnen benutzen oder mit ihren Stoffbeuteln shoppen gehen. Ihre Ökophilosophie will sich auch in einem anderen Lebensbereich äußern, nämlich in ihrer Körperpflege.

Ökologisch bewusste Menschen ertragen es nicht, wenn Kosmetikprodukte an Tieren getestet werden, vor allem, wenn sie selbst Tierhalter sind. Wie könnten sie Leid ihres Kätzchens oder Hündchens beobachten, ohne rasch zu reagieren? Wenn sie gute Herrchen oder Frauchen sind, wissen sie genau, dass ihre vierbeinige Freunde Leid spüren können und sie möchten es auch anderen lebenden Wesen ersparen. Man könnte glauben, dass tierversuchsfreie Kosmetik schon zum Standard wurde. Gewissermaßen wurde sie zwar in der Kosmetikindustrie zum Alltag, was durch Regelungen der EU bestätigt wurde. Seit März 2013 dürfen weder ganze Kosmetika noch ihre Bestandteile an Tieren getestet werden - aufgehoben wurden drei frühere Ausnahmen, die mit der Untersuchung schädlicher Wirkungen auf den ganzen Organismus und auf die Vermehrungsfähigkeit verbunden waren. Es bestehen aus diesem Grund Zweifel, ob es noch überhaupt einen Sinn hat, tierversuchsfreie Kosmetik irgendwie zu markieren, wenn alle Kosmetikartikel ohne Tierversuche hergestellt werden. Kaum jemand weiß jedoch, dass die europäische Regelung zwei andere Ausnahmesituationen zulässt, in denen Tierversuche durgeführt werden können.

Die eine Situation ist diese, wenn Kosmetika nicht auf dem Gebiet der EU hergestellt werden, die andere ist dagegen diese, wenn Körperpflegemittel außerhalb dieses Gebietes verkauft werden. In diesem Punkt schlägt unser Ökobewusstsein Alarm - wie können wir sicher sein, dass Kosmetik-Hersteller diese Ausnahmen nicht nutzen oder dass sie dieses Recht nicht umgehen wollen? An dieser Stelle empfehlen sich verschiedene Zeichen, die tierversuchsfreie Kosmetika auf ihren Verpackungen haben. Natürlich bedeutet es nicht, dass Kosmetika ohne bestimmte Zeichen (wie z.B. veganes Herz, vegane Blume) an Tieren getestet wurden. Manchmal brauchen wir es, noch mehr zu diesem Thema zu recherchieren. Zur Verfügung stehen uns heutzutage sorgfältig angefertigte Ökolisten, die tierversuchsfreie Kosmetikartikel zusammenfassen, man kann sich also direkt von dieser Quelle informieren lassen. Nützlich erweisen sich auch Zertifikate, wie z.B. diese von ECOCERT, die für tierversuchsfreie Kosmetik garantieren.


Kosmetika, die nicht an Tieren getestet werden, sind nur eine Voraussetzung, die erfüllt werden muss, damit unser Ökogewissen beruhigt wird - es muss noch ein Schritt weiter gemacht werden. Eine andere Voraussetzung ist es, dass keine Inhaltsstoffe von getöteten Tieren gewonnen werden. Zwar werden Tiere nicht getötet, damit Kosmetika hergestellt werden - in der Kosmetikindustrie werden Abfälle aus Schlachthöfen verwendet. So werden tierische Knochen zur Gelatine; Hufen, Hörner und Gefieder werden zum Keratin, das in Shampoos zu finden ist; Rindertalg wird zum Bestandteil der Seifenstücke. Das sind nur einige Beispiele dessen, wie getötete Tiere für die Herstellung mancher Kosmetika benutzt werden. Diese Tatsache kann ökobewusste Menschen erschüttern, aber es gibt natürlich eine Alternative. Es werden Kosmetika hergestellt, die nur Substanzen pflanzlicher Herkunft, natürliche Aromen und Stoffe tierischer Herkunft, die von lebenden Tieren gewonnen werden, enthalten. Zu diesen tierischen Stoffen gehören beispielsweise Bienenwachs und Honig. Diese Kosmetik heißt natürliche Kosmetik und verwendet Substanzen, die Ersatzmittel für tierische Produkte verwendet.

Natürliche Kosmetik nutzt wohltuende, reinigende und pflegende Wirkung von Pflanzen, Kräutern und Früchten und ist von synthetischen Substanzen wie Parabene und Silikone frei. In ihrem Gehalt sind z.B. Arganöl, Aloe, Orangenöl, Kokosöl, grüner Tee und viel mehr zu finden. Zu Vorteilen dieser Substanzen zählt nicht nur die Tatsache, dass sie gewonnen werden, ohne Tiere zu quälen, sondern auch ihre Eigenschaft, bioabbaubar zu sein. Natürliche Kosmetik bedeutet auch Naturschutz und aus diesem Grund verzichtet sie auf Substanzen, die über Jahre hinweg auf unserem Planeten bleiben und ihn verschmutzen. Da sich natürliche Kosmetik immer größerer Popularität erfreut, sind immer mehr Kosmetikmarken auf dem Markt anwesend, die natürliche Kosmetika anbieten, wie z.B. Love Me Green.



Kommt man seinem eigenen Ökobewusstsein und -Gewissen entgegen, so erkennt man die Notwendigkeit, nach tierversuchsfreien und natürlichen Kosmetika zu greifen. Zum Glück decken immer mehr Kosmetik-Hersteller diese ökologische Nachfrage, indem sie in Ökologie einen Schritt weiter machen und sich, genauso wie ihre Kunden, nach einer echten Ökophilosophie richten.

Wo im Internet zertifizierte Naturkosmetik kaufen? Teste love-me-green.de online shop!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer