Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Innotech Solar Module zertifiziert für gebäudeintegrierte Solaranlagen mit dem Montagesystem von IRFTS
Photovoltaikmodule von ITS haben zusammen mit dem Montagesystem Easy Roof das wichtige ETN-Zertifikat erhalten
München, 20.2.2014 - Die Photovoltaikmodule von Innotech Solar (ITS) haben zusammen mit dem Montagesystem Easy Roof des französischen Herstellers IRFTS das wichtige ETN-Zertifikat erhalten. Solaranlagen mit dieser zertifizierten Produktkombination gelten in Frankreich als gebäudeintegrierte Anlagen und bekommen somit eine höhere Einspeisevergütung von bis zu 28,51 Cent statt nur 7,36 Cent pro Kilowattstunde. Außerdem akzeptieren Versicherungen Photovoltaikanlagen mit zertifizierten Komponenten leichter. Die besonders gute CO2-Bilanz der ITS-Module erhöht zudem die Chance von Solarprojektanträgen bei französischen Ausschreibungen.

Pressebilder: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html

"Wir freuen uns, dass der europäische Modulhersteller Innotech Solar sich für unser Montagesystem entschieden hat und wir gemeinsam die ETN-Zertifizierung erhalten haben", erklärt Lionel Doudaine, Export Sales Manager bei IRFTS. "ITS-Module sind innovativ, weil sie durch eine besonders umweltschonende Produktion eine ausgesprochen gute CO2-Bilanz haben. Unser Easy Roof Montagesystem ist innovativ, weil es sich besonders einfach und flexibel montieren lässt - beide Produkte passen gut zusammen."

Die CO2-Bilanz von Solarmodulen geht bei französischen Ausschreibungen mit einer Ein-Drittel-Gewichtung in die Bewertung des Angebotes ein. ITS-Module haben einen rund 50 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck als konventionelle Module. Während bei der Herstellung von herkömmlichen kristallinen Modulen über 870 kg CO2 pro kWp Anlagenleistung ausgestoßen werden, ergibt sich für das 250 kWp EcoPlus-Modul von Innotech Solar ein Wert von nur 388 kg CO2 pro kWp. ITS-Module haben bereits nach rund vier Monaten Solarstromerzeugung die CO2-Menge eingespart, die ihrer Herstellung zuzurechnen ist.

"Frankreich ist derzeit einer der größten europäischen PV-Märkte. Zwei Segmente sind besonders wichtig: größere Solarprojekte, die ausgeschrieben werden und kleinere Anlagen, bei denen Dachintegration, Design und die europäische Herkunft der Komponenten für viele Kunden entscheidend sind. Durch die ETN-Zertifizierung, die gute Ökobilanz und die Herstellung in Europa werden unsere Solarmodule in beiden Bereichen stark nachgefragt", berichtet Emanuele Paese, Head of Sales & Marketing Europe bei Innotech Solar.

Über IRFTS
IRFTS beabsichtigt weltweit, mit Hilfe von Entwicklung und Herstellung neuer Solarsysteme, den Zugang zur Solartechnologie zu erleichtern. Dies beinhaltet Systeme für Dächer, Freiflächenanlagen und Stand-Alone-Systeme. IRFTS ist der Entwickler von EASY-ROOF, einem revolutionären Indach-Montagesystem.

www.irfts.com

Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln.

Die Optimierung der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.

www.innotechsolar.com

Pressekontakt
Christine Himpel
Telefon: +49 89 - 200 08 50-52
Mobil: +49 151 - 126 77 935
christine.himpel@innotechsolar.com

 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://www.innotechsolar.com
christine.himpel@innotechsolar.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen