Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Modellprojekt: Solardach mit integriertem Renusol Montagesystem
Führendes niederländisches Bauunternehmen entscheidet sich für InterSole
Köln, Utrecht/Niederlande, 19.2.2014 - Eines der führenden niederländischen Wohnungsbauunternehmen, BAM Woningbouw, hat in einem Modellprojekt ein Solardach mit einer dachintegrierten Montagelösung des Kölner Herstellers Renusol produziert. Nach einem Vergleich verschiedener Montagesysteme auf dem Markt hat sich der Generalunternehmer für die InterSole von Renusol entschieden, die zu den bewährtesten dachintegrierten Befestigungssystemen für Photovoltaikanlagen zählt. Das vorgefertigte Solardach mit der InterSole wurde im Dezember auf einem Wohnhaus in Heerhugowaard, Nordwestholland, installiert.

Pressebilder stehen zum Download bereit unter: www.renusol.com/unternehmen/news.html

"Das Montagesystem von Renusol hat uns überzeugt, weil es sich sehr einfach installieren lässt und seit über zehn Jahren auf dem Markt bewährt hat. Wir haben das Dach mit integrierter Solaranlage im Werk produziert, das Solardach wurde dann am Stück komplett fertig zur Baustelle geliefert und montiert", erklärt Linda van Leeuwen, Produktionsleiterin bei BAM Woningbouw, einem Tochterunternehmen der europaweit tätigen Royal BAM Group. Neben der Planung und dem Bau neuer Häuser hat sich das mehrfach preisgekrönte, innovative Unternehmen auf die Renovierung von Gebäuden spezialisiert. "Bei der Renovierung bieten sich dachintegrierte Solaranlagen besonders an. Statt das Dach mit Ziegeln einzudecken, baut man die Solaranlage ins Dach. Das sieht gut aus, spart dem Hausbesitzer Geld für die Dacheindeckung und er erzeugt sauberen Strom", ergänzt van Leeuwen.

"Wir erleben gerade eine sehr starke Nachfrage nach unserer dachintegrierten Montagelösung, insbesondere aus den Niederlanden und aus Großbritannien. Mit der InterSole lassen sich verschiedenste Module sehr schnell und sicher in das Dach einbauen", berichtet Stefan Liedtke, Geschäftsführer des Montagesystemherstellers Renusol mit Hauptsitz in Köln und Ländervertretungen in Europa und den USA.

Die InterSole wird direkt auf der Wärmedämmschicht des Daches verlegt. Das System besteht aus langlebigen HDPE-Kunststoffplatten, die wie Dachpfannen in die Dachlatten eingehängt werden. Die Kunststoffplatten überlappen sich wie Ziegelsteine und sorgen so zuverlässig für Wasserdichtigkeit. Auf den Platten werden die Solarmodule befestigt. Mit den höhenvariablen Modulklemmen können nahezu alle marktgängigen gerahmten und ungerahmten Photovoltaikmodule in das Dach integriert werden. Die InterSole eignet sich für Schrägdächer mit einer Dachneigung von 15 bis 60 Grad. Die Höhe der Montagewinkel kann variabel eingestellt werden, so dass sich die Solaranlage harmonisch ins Dach einfügt.

Renusol stellt die InterSole auf der Ecobuild Fachmesse vom 4.-6. März 2014 in London aus.

Messestand Ecobuild: S2325

Über Renusol
Die Renusol GmbH ist seit über 15 Jahren auf intelligente Lösungen zur Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Renusol entwickelt, produziert und vertreibt modulare Systeme für die Montage von Solaranlagen auf Freilandflächen und Dächern aller Art. Das Unternehmen ist mit seinen Systemen und Services in allen Kernmärkten Europas und den USA vertreten. Der Hauptsitz von Renusol befindet sich in Köln.

www.renusol.com

Weitere Informationen zu Montagesystemen von Renusol: www.renusol.com/uploads/media/Renusol_CB_062013_DE.pdf

Über BAM Woningbouw
Das niederländische Wohnungsbauunternehmen BAM Woningbouw hat sich neben der Planung und Errichtung von Neubauten auf die Renovierung von alten Gebäuden spezialisiert. Es ist ein Tochterunternehmen der 1869 gegründeten Royal BAM Group, die zu den erfahrensten Großunternehmen der Branche zählt und weltweit knapp 23.000 Mitarbeiter beschäftigt. Viele ökologische Bauprojekte von BAM Woningbouw wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter auch das Passivhaus "Wesslerbrink" mit besonders energieneutralen Wohneinheiten in Enschede. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich in Bunnik nahe Utrecht.

www.bamwoningbouw.nl

www.bam.nl/

Pressekontakt
Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 - 72 62 96 - 465
Mobil +49 178 - 53 68 425
neuhaeuser@sunbeam-communications.com


 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://www.renusol.com
neuhaeuser@sunbeam-communications.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen