Höhepunkt des DNR-Mobilitätskonzeptes ist zweifellos die erstmalige Vorstellung des Modells eines 1,5 l Autos des Münchner Ingenieurbüros Loremo. Bereits bei der nächsten Internationalen Automobilausstellung 2001 soll der Prototyp vorgestellt werden. Nach der Umwelterfindermesse econova 1994 in Hannover steht der DNR mehr denn je für ökologische Innovationen. Erstmals legte der DNR mit seinem Jubiläumsband seine Erfolgsbilanz und die seiner fast 100 Mitgliedsverbände vor. Er ist beim DNR gegen eine kleine Gebühr erhältlich. Die deutschen Natur- und Umweltschutzverbände können trotz der gewaltigen ökologischen Herausforderungen (z.B. Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt) mit Stolz und Genugtuung auf die in den letzten 50 Jahren geleistete Arbeit blicken. Mehr als 5,2 Millionen Mitglieder der dem DNR angehörenden Verbände haben Außerordentliches zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen geleistet und werden dies mit verstärkter Kraft auch weiterhin tun, auf örtlicher, regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Weitere Informationen Helmut Röscheisen, DNR, Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn, Tel: 0228/ 35 90 05, Fax: 0228/ 35 90 96, eMail: dnr-bonn@t-online.de
Artikel drucken Fenster schließen |