Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.02.2014
Biofach 2014: Naturland Betrieb gewinnt Landespreis für schönstes Öko-Hoffest in Bayern
Landwirtschaftsminister Brunner zeichnetNaturland Betrieb Froschhammer aus
Nürnberg - Mit Öko und Direktvermarktung in die Zukunft: So könnte man das Betriebskonzept des Naturland Hofs der Familie Froschhammer im oberpfälzischen Thalmassing umschreiben. Klar, dass zu einer gelungenen Direktvermarktung auch ein Hoffest für die Kunden gehört. Die Veranstaltung im September 2013 war für Betriebsleiter Ludwig Froschhammer und seine Familie Premiere und Riesenerfolg zugleich: Fast 1.000 Besucher kamen, um bei Betriebsführungen einen Blick hinter die Kulissen des Hofs zu werfen und Leckeres vom Bunten Bentheimer Landschwein sowie andere ökologische Köstlichkeiten zu probieren. Zahlreiche Marktstände boten allerlei Selbstgemachtes an, und der örtliche Landmaschinenhändler stellte seine neuesten Schlepper aus.

Dieses umfangreiche Programm überzeugte auch die Juroren der Bayerischen Öko-Erlebnistage. Bei der Kür der schönsten Veranstaltung im Jahr 2013 zeichneten sie den Naturland Hof Froschhammer mit dem 1. Preis in der Hauptkategorie "Landwirtschaft" aus. Bei der Preisverleihung am Mittwoch auf der BioFach in Nürnberg überreichte der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Auszeichnung an das Betriebsleiter-Ehepaar Ludwig und Charlotte Froschhammer sowie deren Sohn Peter, der mit seiner Frau Kathrin in einigen Jahren die Hofnachfolge antreten will.

Mit Öko und Direktvermarktung die Hofnachfolge sichern

Derzeit studiert der 23-Jährige Ökologische Agrarwissenschaft in Witzenhausen, ist aber schon voll ein-gebunden in die konsequente Ausrichtung des Betriebs auf ökologische Produktion und Direktvermarktung. "Als der Sohn gesagt hat, er macht weiter, habe ich gesagt, wir stellen um", erinnert sich Vater Ludwig. Seit 2009 werden die 20 Hektar Ackerfläche nach den strengen Naturland Richtlinien bewirtschaftet. Neben verschiedenen Getreidesorten wird inzwischen auch Soja angebaut. Der Eiweißlieferant soll sicherstellen, dass die 30 Mastschweine künftig zu 100 Prozent Futter vom eigenen Hof bekommen.

Die Tiere von der alten Rasse des Bunten Bentheimer Landschweins kommen als Ferkel von einem Arche-Hof und leben bei den Froschhammers von April bis November ein idyllisches Leben im Freien auf rund zwei Hektar Grünland. Das Fleisch und die Wurst werden komplett ab Hof vermarktet, ebenso wie die Lämmer aus der eigenen Schafzucht mit 20 Mutterschafen und einem Bock. Die Zahl der Legehennen soll im Zuge des Ausbaus der Direktvermarktung auf 50 aufgestockt werden, auch ein Trockensortiment für den Hofladen wird gerade aufgebaut. Im Internet ist der Hof unter www.naturlandhof-froschhammer.de zu finden.

Die Bayerischen Öko-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ). Bei der 13. Auflage der Reihe besuchten im vergangenen Herbst rund 330.000 Menschen die mehr als 220 Veranstaltungen. Die schönsten Veranstaltungen wurden in den Kategorien "Landwirtschaft", "Sonderpreis Naturkostläden" und "Sonderpreis Gemeinschaftsveranstaltung" ausgewählt und prämiert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber