Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
SolarEdge erfüllt als erster Hersteller VDE-Brandschutz-Richtlinie
Neues System aus Wechselrichtern und Leistungsoptimierern verhindert gefährliche Berührungsspannungen.
München, 12.02.2014 - SolarEdge erfüllt als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Photovoltaikanlagen. Das aus SolarEdge Wechselrichtern und den neuen Leistungsoptimierern der P-Serie bestehende System verhindert im Ernstfall gefährliche Berührungsspannungen. Zusätzliche Komponenten oder andere bauliche Maßnahmen sind nicht mehr notwendig, was die Installation stark vereinfacht und Kosten spart.

Solarmodule, die Licht ausgesetzt sind, produzieren auch dann hohe Spannungen in der Photovoltaikanlage, wenn diese vom Stromnetz getrennt ist. Die VDE-Richtlinie VDE-AR-E 2100-712 "Maßnahmen für den DC-Bereich einer Photovoltaikanlage zum Einhalten der elektrischen Sicherheit im Falle einer Brandbekämpfung oder einer technischen Hilfeleistung" beschreibt bauliche und technische Maßnahmen, um Einsatzkräfte vor elektrischen Schlägen durch schadhafte Gleichstromleitungen zu schützen.

Die VDE Richtlinie schreibt vor, dass eine DC-Leitung innerhalb von 15 Sekunden nach Abschalten der AC-Seite eine Spannung kleiner 120 Volt (Vdc) führt. Dafür sorgt der patentierte SafeDCT Mechanismus des SolarEdge-Systems, der als DC-Trennschalter zertifiziert ist. Sobald die Stromversorgung abgeschaltet wird, reduziert SafeDCT die DC-Spannung auf Modulebene innerhalb der geforderten Zeit automatisch und ausfallsicher auf 1 Vdc pro Modul bzw. Leistungsoptimierer. Aufgrund der Auslegungsrichtlinien liegt die DC-Spannung dann bei maximal 50 Vdc im Strang.

"Indem wir die VDE-Anwendungsrichtlinie erfüllen, zeigt SolarEdge erneut, welches Potential in unserem System steckt und welche Fortschritte es für die Sicherheit und Anwendungsfreundlichkeit mit sich bringt", betont Lior Handelsmann, VP Marketing & Product Strategy bei SolarEdge. "Im Vergleich zu herkömmlichen Strangwechselrichtern braucht sich der Installateur keine Sorgen um zusätzliche Brandschutzmaßnahmen zu machen und kann sich allein auf das Wesentliche konzentrieren."


Über SolarEdge Technologies

SolarEdge Technologies bietet ganzheitliche Lösungen zur Leistungsoptimierung von Solarmodulen und zur Überwachung einer PV Anlage, durch welche die Energieproduktion maximiert wird und sich die Investition schneller amortisiert. Die Leistungsoptimierer von SolarEdge bieten Einzelmodulsteuerung (pro Modul ein MPPT), und erlauben gleichzeitig die Überwachung und das Monitoring auf Modulebene. Der hoch effiziente Wechselrichter von SolarEdge ist speziell für den Einsatz mit den SolarEdge-Leistungsoptimierern konzipiert. Das SolarEdge-System bietet optimale Leistung, erlaubt ein flexibles Anlagen-Design und sorgt für die bestmögliche Ausnutzung der Dachfläche. Durch die Elektronik auf Modulebene können die Produkte besser gewartet werden und der SafeDCT-Mechanismus sorgt für höhere Systemsicherheit.

 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://www.solaredge.de
anna.meyer@solaredge.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen