Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Recycling verbessern - Umwelt und Ressourcen schonen
Zu den Forderungen des NABU, das Recycling von Kunststoffen zu verbessern, erklärt Peter Meiwald, Sprecher für Umweltpolitik:
Deutschland hat sich leider schon lange von seiner Vorreiterrolle beim Recycling verabschiedet. Schon bei der letzten Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes hat die Bundesregierung diesen Anspruch aufgegeben. Das muss sich endlich ändern.

Die Verwertungsquoten - also das, was tatsächlich recycelt wird - können deutlich gesteigert werden. Einfach eine unterambitionierte Minimalquote zu erfüllen und dann den Rest kostengünstig zu verbrennen ist schlecht für Umweltschutz und Ressourceneffizienz. Staatliche Stellen müssen die Kontrolle darüber haben, was mit den Abfällen passiert, und diese auch wahrnehmen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher sollte glasklar sein, ob und wie der Abfall recycelt wird.

Schon in der letzten Legislatur hat unsere Fraktion eine Kleine Recycling-Anfrage gestellt. Die konkret von der Bundesregierung genannten Zahlen zu den Verwertungsquoten zeigten eindeutig, dass das jetzige System nicht ökologisch effektiv und ökonomisch effizient arbeitet.

Kleine Anfrage: dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/129/1712978.pdf
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen