Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
10.02.2014
Edelholz von Life Forestry als langfristiger Sachwert unschlagbar
Warum Teakholz-Investments von Life Forestry im Portfolio nicht fehlen dürfen
Stans (CH), 10.02.2014. Der Trend zu kurzfristigen Investments macht auch vor Holzinvestments nicht Halt. Aktienbasierte Produkte haben ihren Reiz, doch nur langfristige Holzinvestments können das Potenzial des grünen Sachwerts sinnvoll ausschöpfen, wie der eidgenössische Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe, Life Forestry Switzerland AG, betont.
Als aufsehenerregend muss die Kursentwicklung bezeichnet werden, die Waldindizes wie der NCREIF Timber Index an den Tag legen. Der größte Forstwirtschaftsindex entwickelte sich in den letzten 20 Jahren besser als die einschlägigen Aktienindizes und gewann pro Jahr im Schnitt zehn Prozent hinzu. Viele Anleger haben sich mit Holzaktien, -zertifikaten und ETFs eingedeckt, um an der hohen Wertsteigerung zu partizipieren. Mit kurzfristigen Waldinvestments Geld verdienen - technisch spricht nichts gegen solche Investments. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass kurzfristigen Holzinvestments genau die Eigenschaften fehlen, die den Reiz und die generische Stärke moderner Waldinvestments ausmachen:
Life Forestry: Edelholz als langfristiger Ausgleich
Wald wächst unbeirrt von Krisen und Marktentwicklungen. Gerade seine von Kurs- und Währungsschwankungen unabhängige Wertentwicklung macht ihn zu einem idealen Ausgleich für schwankungsintensive Anlageklassen wie Aktien oder Gold.
Beim Anbau von Bäumen besteht die Wertschöpfung vor allen Dingen in einer kontinuierlichen Zunahme der Holzmenge und des Stammumfangs bis zum erntefähigen Alter (in der Regel ab 20 Jahren). Wer direkt in Baumplantagen investiert, profitiert in maximaler Höhe von dieser Wertschöpfung, denn es fallen lediglich die Kosten für Anbau, Pflege und Verkauf der Bäume an. Beim Kauf von Aktien oder ETFs partizipiert der Anleger hingegen nur indirekt von der hohen Wertschöpfung der Bäume, da er in die Entwicklung von Aktienunternehmen mit häufig komplexen Wertschöpfungsstrukturen investiert.
Wald ist ein ideales Langzeitinvestment, denn Waldinvestoren werden für ihren langen Atem gleich mehrfach belohnt - vor allem bei tropischem Edelholz, das bis zu zehnmal so schnell wächst wie unsere heimischen Baumarten: Neben attraktiven Renditen profitieren Anleger vom natürlichen Wachstum ihres Investments und dem hohen Wertzuwachs, der aufgrund der großen globalen Nachfrage nach tropischem Edelholz bei gleichzeitig sinkendem Angebot zu erwarten ist. Wer Direktinvestments erwirbt, wird zudem von der Kapitalertragssteuer befreit. Zum Vergleich: Ein Langzeitinvestment wie eine Immobilie kann je nach Marktlage an Wert verlieren und während der Anlageperiode umfassende Renovierungsmaßnahmen erforderlich machen. Während also der Wert des Gebäudes selbst eher geringer wird, setzt der Anleger spekulativ auf eine Wertsteigerung des Grund und Bodens. Bei Holz-Investments hingegen steckt hinter dem Wachstum ein realer Sachwert, nämlich das Holzvolumen, das sich innerhalb von 20 Jahren vervielfacht.
Anleger sollten sich darüber hinaus bewusst machen, dass die meisten Aktienunternehmen im Holzsektor Nutzhölzer produzieren. Nutzhölzer sind deutlich stärkeren Konjunkturschwankungen ausgesetzt als das für langfristige Waldinvestments typische Edelholz und erzielen gleichzeitig viel geringere Preise.
Fazit: Kurzfristige Investments zählen zu den Grundpfeilern eines jeden Portfolios und sollten besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und niedriger Zinsen in ausreichendem Maß vorgehalten werden. Wer jedoch das Renditepotenzial und die Vorteile von Waldinvestments voll ausschöpfen möchte, sollte diese besser als langfristige Geldanlage erwerben. Als Anbieter von Direktinvestment in zertifiziertes Teakholz bietet Life Forestry seinen Kunden ein Anlagemodell, das die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit tropischer Baumplantagen mit einem Höchstmaß an ökologischer Verantwortung verbindet.
Weitere Informationen zum Thema Investition in Teakplantagen finden hier:
www.lifeforestry.com/
www.teakinvestment.de/
www.flickr.com/photos/lifeforestry/sets
www.holzinvestments-dasbuch.de/
Diskussion
Login
Kontakt:
Life Forestry Switzerland AG
Email:
info@lifeforestry.com
Homepage:
http://www.lifeforestry.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber