"Erst vor kurzem haben sich Dosenproduzenten, Plastikflaschenhersteller und große Discounter zu einem Verband zusammengeschlossen. Sie preisen Verbrauchern besonders schädliche Einweg-Getränkeverpackungen als angeblich umweltfreundlich an und überschwemmen den deutschen Markt mit billigen Einweggetränken. Angesichts dieses Frontalangriffes auf das ökologische Mehrwegsystem ist es besonders wichtig, innovative Mehrwegprodukte bekannt zu machen, das Mehrwegsystem wirtschaftlich konkurrenzfähig zu halten und seinen ökologischen Vorsprung gegenüber Einweg weiter zu vergrößern", sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch zum Start der diesjährigen Preisausschreibung. Mehrwegflaschen stehen für Umweltschutz und Qualität. Sind sie aus Glas hergestellt und lassen sich bis zu fünfzig Mal wiederbefüllen, bevor sie recycelt und wieder zu einer neuen Flasche verarbeitet werden. Mehrwegflaschen stehen wie kaum eine andere Verpackung für effiziente Ressourcennutzung und die Vermeidung unnötiger Abfälle. "Die mehrfache Verwendung eines Produkts oder einer Verpackung vermeidet deren Neuproduktion. Einmalprodukte sind von gestern, die Zukunft gehört der Wiederverwendung", erklärt Clemens Stroetmann, Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg und Staatssekretär a.D. Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter www.duh.de/mehrweg-innovationspreis.html und www.stiftung-mehrweg.de abrufbar.
Artikel drucken Fenster schließen |