Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.01.2014
"Was macht gute Schokolade aus ?"
ZDF-Magazin mit ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers
Das ZDF berichtete im Magazin "Drehscheibe Deutschland" mit der ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers über das Thema "Was macht gute Schokolade aus". Im Beitrag erläutert Dr. Elwers anschaulich, wie auch Laien qualitative Unterschiede der Schokoladen schon am Geruch, Aussehen, Glanz oder Bruchgeräusch erkennen können. Zum Beitrag gelangen Sie einfach, wenn Sie den Reiter "Was macht gute Schokolade aus" am unteren Bildrand anklicken: goo.gl/yhTc6H

Frau Dr. Elwers gilt als eine der führenden Experten für Edelkakao und Edelschokolade. Sie berät ForestFinance seit vielen Jahren bei der Qualitätssteigerung der Kakaoproduktion der aus dem Investmentprodukt "CacaoInvest" gewonnenen Kakaobohnen. Die ForestFinance-Schokolade schnitt erst vor kurzem als Testsieger im Onlineportal "Rank a Brand" ab. Das Portal für Nachhaltigkeit von Marken Rank a Brand untersuchte Schokoladen von 36 Herstellern in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. "ForestFinest", die im Internet erhältliche ForestFinance-Schokolade mit 80 Prozent Kakaoanteil, überzeugte dabei auf ganzer Linie. Sie erreichte die maximale Punktzahl und den ersten Platz bei allen gerankten Schokoladen. Die Bewertung bedeutet zudem Platz eins unter allen 504 analysierten Produkten und Unternehmen.

ForestFinest punktet - ökologisch wie sozial:
Um festzustellen, welche Schokolade besonders fair, umwelt- und klimafreundlich hergestellt wird, ging Rank a Brand bei jeder Marke einen umfassenden Fragenkatalog durch. In der Kategorie "Klimaschutz" erreichte "ForestFinest" die volle Punktzahl. "Das Kerngeschäft von ForestFinance - Markeneigner von ForestFinest - hat beispielsweise die Aufforstung von Wäldern in tropischen Regionen zur Grundlage. Allein dadurch wurden sämtliche CO2-Emissionen der letzten Jahre um das 830-fache kompensiert", so das Portal. "Die Zutaten von ForestFinest-Schokolade sind zudem zu 100% umweltzertifiziert (EG-Bio). Darüber hinaus wird der Kakao von einer Fairtrade-zertifizierten Kleinbauerngenossenschaft aus Panama bezogen." Das CacaoInvest-Projekt, aus der ein Teil der Kakaobohnen stammt, wurde von der Zeitschrift "natur" und einem 25köpfigen Expertengremium wegen seiner Vorbildfunktion als Zukunftsprojekt ausgewählt und ausgezeichnet.

ForestFinance Produkte und Unternehmen vielfach ausgezeichnet !
ForestFinance wurde für sein Nachhaltigkeitsengagement und für seine Produkte vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen unter anderem als weltweit einziges Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". In 2013 erhielt ForestFinance unter anderen den IHK-Mittelstandspreis "Ludwig", die EarthDay-Auszeichnung als "Ökopionier", den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das eKomi Kundenbewertungs-Goldsiegel sowie Bronze beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb "Grünes Büro". Das Metaportal für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Unternehmen WeGreen bewertete ForestFinance 2012, 2013 und 2014 als nachhaltigstes Finanzunternehmen von 70 analysierten Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
und www.forestfinance.de/produkte/treeshop


________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Forest Finance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Der Mindest-Einzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, die prognostizierte Rendite liegt zwischen vier und neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltig aufgeforsteten Mischwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia bietet regelmässige Erträge und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.