Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.01.2014
Kongress Jugend|Zukunft|Vielfalt: Jetzt online anmelden
Jugendkongress Biodiversität 2014 vom 18. bis 21. September im Naturerbe-Zentrum RÜGEN
Berlin/Bonn/Osnabrück. Unter dem Motto "Jugend|Zukunft|Vielfalt" findet der Jugendkongress Biodiversität 2014 vom 18. bis 21. September im Naturerbe-Zentrum RÜGEN statt: Das Bundesumweltministerium (BMUB), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 160 engagierte junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren ein, sich zum Thema biologische Vielfalt auszutauschen.
"Wir wollen Jugendliche und ihre Interessen stärker in die Diskussion und Umsetzung der von der Bundesregierung 2007 beschlossenen 'Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt' einbinden", erklärt BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel. "Außerdem soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Plattform geboten werden, um sich über ihre diesbezüglichen Aktivitäten auszutauschen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und so andere junge Menschen zu motivieren, sich für den Schutz der biologischen Vielfalt einzusetzen." Bis zum 23. April können sich Jugendliche mit einem Projekt oder einer Idee zum Thema Nachhaltigkeit und Biodiversität unter
www.jugend-zukunft-vielfalt.de
für den Kongress bewerben.
"Biodiversität - die Vielfalt des Lebens auf der Erde - bezieht sich auf die Vielfalt der Ökosysteme wie Lebensgemeinschaften, -räume und Landschaften, auf die Artenvielfalt und auf die genetische Vielfalt innerhalb der Arten", erklärt Jessel. "Sie ist Grundlage für das menschliche Leben." Aber sie sei vielfach bedroht, "denn unser alltägliches Verhalten - so wie wir leben - beeinflusst die biologische Vielfalt um uns herum, aber auch weltweit." Es gebe zahlreiche ökologische, ökonomische, soziale und auch ethische Gründe, sie zu erhalten und zu bewahren.
Das Programm und die Kongressthemen werden gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt. "Ein guter Weg, biologische Vielfalt zu erhalten, ist, sie zu nutzen. Alte Apfelsorten zu kaufen oder saisonale Gemüsesorten zuzubereiten - das sind einfache Möglichkeiten, die Vielfalt kennen und schützen zu lernen", sagt Viviane Meyer, die sich für Slow Food engagiert und als Jugendliche die Vorbereitungen begleitet. "Daher wünschen wir uns Experten und Workshops zu Themen wie 'Konsum und biologische Vielfalt' oder 'Landnutzung und Landwirtschaft'." Aber auch "Hotspot Stadt: Vielfalt vor der Haustür" sowie "Aktiv werden: Global denken - lokal handeln" seien für die teilnehmenden Jugendlichen gewinnbringende Themen, ist sich Meyer sicher.
Planen, diskutieren, sich austauschen und die Zukunft gestalten: "Während der Veranstaltung sind neben Experten besonders die Beiträge, Ideen und Visionen der jungen Menschen gefragt", unterstreicht DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann. "Die Teilnehmer erwartet auf dem Gelände des Naturerbe-Zentrums RÜGEN ein abwechslungsreiches Programm." Dazu zählten Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion, Praxisworkshops zu Projekt- und Pressearbeit oder Exkursionen. "In Arbeitskreisen entwickeln und starten die Teilnehmer eigene Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt", ergänzt Dr. Alexander Bittner, Umweltbildungsexperte der DBU. Am Ende erhielten die besten zehn Projektideen eine finanzielle Förderung.
"Mit der Veranstaltung wird ein Prozess fortgesetzt, der mit dem 'Jugendkongress Biodiversität 2011' begonnen hat", erklärt BfN-Abteilungsleiterin Dr. Christiane Schell. Damals haben sich engagierte Jugendliche ein Wochenende lang in Osnabrück erfolgreich mit der biologischen Vielfalt und dem Schutz der Lebensgrundlagen beschäftigt und in einem Folgeprozess eigene Kommunikationsprojekte entwickelt.
Für den Jugendkongress Biodiversität 2014 können sich Interessierte unter
www.jugend-zukunft-vielfalt.de
bis zum 23. April anmelden. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. Um teilnehmen zu können, müsse man noch kein Experte für das Thema biologische Vielfalt sein, "denn das beeinflusst die Teilnahmechancen nicht", betont DBU-Referent Bittner.
Entscheidend seien das grundsätzliche Interesse und Kreativität: "Auf der Anmeldeseite können die Jugendlichen sich und ihre Ideen mit Texten, Bildern oder einem Film vorstellen."
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesamt für Naturschutz, Referat Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Email:
presse@bfn.de
Homepage:
http://www.bfn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber