Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.01.2014
Kongresszentrum Davos installiert durch SolarEdgeoptimierte PV-Anlage
Solarstrom für das Weltwirtschaftsforum in Davos
München, 21. Januar 2014 - Rechtzeitig zum Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) schließen das Kongresszentrum und das Hallenbad Davos die erste Bauphase ihrer neuen 340-kWp-Solaranlage ab, deren Wechselrichter und Leistungsoptimierer von SolarEdge stammen. Die Einweihung der Solaranlage passt besonders gut zum diesjährigen Thema des WEF-Jahrestreffens: der Entwicklung von Ansätzen der internationalen Gemeinschaft, um aufkommenden Herausforderungen systematisch zu begegnen.

Das Kongresszentrum Davos, eines der modernsten Tagungszentren der Alpenregion, wählte die Produkte von SolarEdge, weil sie für die neueste Generation der Solarstrom-Technologie stehen. Die von SolarEdge entwickelte modulbasierte Optimierung und Überwachung bedeutet für das Kongresszentrum Davos eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit, einen verbesserten garantierten Energieertrag und eine größere Transparenz der Anlagenleistung. Die Technologie von SolarEdge bewies in einer Simulation nicht nur einen um mehr als zwölf Prozent höheren Energieertrag als die ursprüngliche Anlage, das MPP-Tracking auf Modulebene ermöglicht außerdem in der ersten Phase zehn Prozent mehr Module auf dem Dach, was den Energieertrag zusätzlich erhöht. Insbesondere konnte das Kongresszentrum Davos nun auch PV-Module auf das Atriumdach des Gebäudes montieren, was mit einem herkömmlichen Wechselrichter nicht möglich gewesen wäre.

"Als ein Tagungszentrum, das Großveranstaltungen wie das World Economic Forum beherbergt, sind wir stolz darauf, über modernste Technologien und eine hervorragend funktionierende Infrastruktur zu verfügen", erklärte Urs Barandun, Projektverantwortlicher für die Gemeinde Davos. "Die Gemeinde hat sich für diese Technologie aufgrund der vielfältigen Vorteile bei Verschattung und Brandschutz entschieden."

"Mit unseren integrierten Sicherheitsfunktionen stößt SolarEdge gerade in einem Land wie der Schweiz mit höchstem Qualitätsanspruch auf verstärktes Interesse", kommentiert Joachim Nell, General Manager Central Europe.

In der ersten Bauphase wurden von EES Jäggi-Bigler AG aus Etziken mit Unterstützung von Amstein + Walthert AG Zürich 172 kWp auf dem Dach des Kongresszentrums und Hallenbads Davos in der Schweiz installiert. Die PV-Anlage umfasst 625 SolarEdge Leistungsoptimierer und 11 SE17k Wechselrichter. Die konstante Stringspannung im SolarEdge System ermöglicht bis zu 54 % mehr Module je String im Vergleich zu einem herkömmlichen Wechselrichter.

Picture 1: www.solaredge.com/files/icontact/dav-13-12-11-057b.jpg
Picture 2: www.solaredge.com/files/icontact/dav-13-12-10-016.jpg
Picture 3: www.solaredge.com/files/icontact/img_1425.jpg

Über SolarEdge Technologies
SolarEdge Technologies bietet komplette Lösungen für die dezentrale Leistungsoptimierung und Überwachung von Solaranlagen und ermöglicht damit eine maximale Energieerzeugung und eine schnellere Rentabilität. Die Leistungsoptimierer von SolarEdge führen das MPP-Tracking für jedes einzelne Modul aus und überwachen gleichzeitig die Leistung jedes Moduls. Der hocheffiziente SolarEdge Wechselrichter ist darauf zugeschnitten, mit den Leistungsoptimierern zusammen zu arbeiten. Die Elektronik auf Modulebene ermöglicht eine verbesserte Wartung und höhere Systemsicherheit dank SafeDCT Mechanismus. SolarEdge bietet PV-Anlagen mit flexiblem Design, höherer Anlagenverfügbarkeit und niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten. Mehr Informationen über SolarEdge finden Sie auf www.solaredge.de

Pressekontakt
SolarEdge
Anna-Maria Meyer
Tel.: 089 - 454 597-20
E-Mail: anna.meyer@solaredge.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber