![]() Im redaktionellen Teil des Jahrbuchs berichten Pioniere des Umweltmanagements wie Dr. Michael Otto (Otto Group), Prof. Claus Hipp (HiPP GmbH) oder Dr. Franz Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu) von ihren ersten Schritten zu einer Zeit, als Ökologie und Ökonomie noch als unvereinbar galten. Jochen Flasbarth, ehemals Präsident des Umweltbundesamts und nun Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, betont in seinem Beitrag die Bedeutung des betrieblichen Umweltschutzes. Über die Jahre haben B.A.U.M.-Mitglieder die Weiterentwicklung vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement befördert und damit die Wirtschaft verändert. Heute übernehmen immer mehr Unternehmen gesellschaftlich Verantwortung und setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Das zeigen auch die Portraits engagierter Unternehmen im Jahrbuch. Außerdem präsentieren Experten aus Forschung und Praxis Zukunftsthemen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. Dabei benennen sie schonungslos die Probleme unserer Zeit. Dazu zählen nicht nur der zunehmende ökonomische Druck sondern auch immer strengere Umweltauflagen, Rohstoffverknappung und steigende Energiepreise. Im Zeitalter der Globalisierung müssen Unternehmen und Manager außerdem ethische und soziale Standards berücksichtigen, wenn sie als verantwortungsvolle Akteure in der Gesellschaft anerkannt werden wollen. Insgesamt benennt das Jahrbuch Brennpunkte und Lösungen nachhaltigen Wirtschaftens und ist damit ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung unserer Zeit.
Das Buch mit dem Titel "1984 - 2014 - 2044. 30 Jahre nachhaltig Wirtschaften" liegt im Format DIN A4 vor, ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 268 Seiten und ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-62-1 sowie direkt beim Verlag (noch bis zum 31.01.2014 zum Subskriptionspreis von 14,90 EUR) unter baum-jahrbuch@forum-csr.net erhältlich. Da auch der ALTOP Verlag 2014 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, kann man von beiden Organisationen in diesem Jahr zukunftsweisende Projekte erwarten. Bereits im Februar erscheint "ECO-World 2014/2015", der große Einkaufsratgeber für ethischen Konsum und nachhaltiges Wirtschaften. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2014 sein, die am 29. und 30.September in Hamburg stattfinden wird. Außerdem ist ein informelles Netzwerk mit angeschlossenem Marktplatz von Öko-Pionieren geplant. Über B.A.U.M. e.V. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit gut 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de. Über den ALTOP Verlag Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Nachhaltigkeitsportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen auf für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt
Artikel drucken Fenster schließen |