Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
21.01.2014
Pioniere der Nachhaltigkeit:
B.A.U.M. e.V. und der ALTOP Verlag feiern 30-jähriges Bestehen
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., das größte deutsche Netzwerk zur Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement in der Wirtschaft, wird 30. Das soeben erschienene B.A.U.M.-Jahrbuch 2014 nimmt das Jubiläum zum Anlass für eine Rückschau und für den Blick in die Zukunft. Es beleuchtet nicht nur die B.A.U.M.-Aktivitäten der zurückliegenden Jahrzehnte, sondern auch die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt. Produziert wurde das Jahrbuch vom Münchener ALTOP Verlag, der als Pionier der Umweltkommunikation 2014 ebenfalls sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiert.
In seinem Jahrbuch, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden richtet, zieht B.A.U.M. Bilanz: Welche Entwicklungen haben die vergangenen 30 Jahre gebracht, wo liegen die großen Herausforderungen, Chancen und Risiken der kommenden Dekaden? "Wir haben als kleine Initiative engagierter Unternehmer begonnen. Heute können wir sagen, dass B.A.U.M. das größte Netzwerk seiner Art in Europa ist", resümiert der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege. Vorworte von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und EU-Umweltkommissar Janez Potoènik im Jahrbuch zeigen, welche Bedeutung den Aktivitäten von B.A.U.M. auf höchster politischer Ebene beigemessen wird.
Im redaktionellen Teil des Jahrbuchs berichten Pioniere des Umweltmanagements wie Dr. Michael Otto (Otto Group), Prof. Claus Hipp (HiPP GmbH) oder Dr. Franz Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu) von ihren ersten Schritten zu einer Zeit, als Ökologie und Ökonomie noch als unvereinbar galten. Jochen Flasbarth, ehemals Präsident des Umweltbundesamts und nun Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, betont in seinem Beitrag die Bedeutung des betrieblichen Umweltschutzes. Über die Jahre haben B.A.U.M.-Mitglieder die Weiterentwicklung vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement befördert und damit die Wirtschaft verändert. Heute übernehmen immer mehr Unternehmen gesellschaftlich Verantwortung und setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Das zeigen auch die Portraits engagierter Unternehmen im Jahrbuch.
Außerdem präsentieren Experten aus Forschung und Praxis Zukunftsthemen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. Dabei benennen sie schonungslos die Probleme unserer Zeit. Dazu zählen nicht nur der zunehmende ökonomische Druck sondern auch immer strengere Umweltauflagen, Rohstoffverknappung und steigende Energiepreise. Im Zeitalter der Globalisierung müssen Unternehmen und Manager außerdem ethische und soziale Standards berücksichtigen, wenn sie als verantwortungsvolle Akteure in der Gesellschaft anerkannt werden wollen. Insgesamt benennt das Jahrbuch Brennpunkte und Lösungen nachhaltigen Wirtschaftens und ist damit ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung unserer Zeit.
Bestellen
Sie das B.A.U.M.-Jahrbuch 2014 bis zum 31. Januar 2014 zum Subskriptionspreis in Höhe von 14,90 Euro.
Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber der jährlich erscheinenden "ECO-World" und des Entscheidermagazins "forum nachhaltig Wirtschaften" große Nachhaltigkeits-Expertise und ein starkes Netzwerk einbringt.
Das Buch mit dem Titel "1984 - 2014 - 2044. 30 Jahre nachhaltig Wirtschaften" liegt im Format DIN A4 vor, ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 268 Seiten und ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-62-1 sowie direkt beim Verlag (noch bis zum
31.01.2014 zum Subskriptionspreis
von 14,90 EUR) unter
baum-jahrbuch@forum-csr.net
erhältlich.
Da auch der ALTOP Verlag 2014 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, kann man von beiden Organisationen in diesem Jahr zukunftsweisende Projekte erwarten. Bereits im Februar erscheint "ECO-World 2014/2015", der große Einkaufsratgeber für ethischen Konsum und nachhaltiges Wirtschaften. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die
B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2014
sein, die am 29. und 30.September in Hamburg stattfinden wird. Außerdem ist ein informelles Netzwerk mit angeschlossenem Marktplatz von Öko-Pionieren geplant.
Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit gut 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.
www.baumev.de
.
Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal
www.eco-world.de
zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Nachhaltigkeitsportal
www.forum-csr.net
zeigen Lösungen auf für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Kontakt
ALTOP Verlag
Fritz Lietsch
Gotzinger Straße 48
D-81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 74 66 11 41
f.lietsch@forum-csr.net
B.A.U.M. e.V.
Dr. Katrin Wippich
Osterstraße 58
D-20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 49 07 11 08
katrin.wippich@baumev.de
Diskussion
Login
Kontakt:
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Email:
redaktion@forum-csr.net
Homepage:
http://www.forum-csr.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber