Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forschungsinstitut f. biologischen Landbau (FiBL), D-5070 Frick
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.01.2014
SMART - Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsbewertung
Informationsveranstaltung auf der BioFach 2014 am Donnerstag, 13. Februar 2014, 10 bis 10:45 Uhr im Raum Helsinki
Im vergangenen Herbst hat das FiBL mit Sustainability Monitoring and Assessment RouTine (SMART) ein neues Tool vorgelegt, das Unternehmen im Lebensmittelbereich umfassend und wissenschaftsbasiert bewertet. Anlässlich der BioFach präsentieren wir Ihnen das neue Instrument zur Nachhaltigkeitsbewertung und seine Vorzüge.


Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, FAO hat Ende 2013 die endgültige Fassung ihrer Richtlinien für Nachhaltigkeit veröffentlicht: Das Regelwerk Sustainability Assessment of Food and Agriculture Systems (SAFA) gibt einen globalen Rahmen vor, um Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor zu bewerten.

Das FiBL hat im Herbst 2013 mit Sustainability Monitoring and Assessment RouTine (SMART) ein neues, umfassendes und wissenschaftsbasiertes Instrument vorgelegt. Damit lässt sich beurteilen, inwieweit ein Unternehmen oder ein Verband die Ziele der SAFA-Guidelines bereits erfüllt. Aufgrund der ersten Umsetzungen in unterschiedlich großen Unternehmen der Biobranche (Deutschland, Schweiz und Mexiko) werden die aktuellen Entwicklungen von SMART dargestellt.
Unternehmen des Lebensmittelsektors ermöglicht die Analyse mit SMART ihren gesamten Einflussbereich wahlweise über alle Stufen der Wertschöpfungskette vom Ursprung bis in die Abnehmerländer einzubeziehen. Eine SMART-Analyse hilft Unternehmen ihre internen Prozesse und Ihre Lieferantenstruktur nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu optimieren. Die Ergebnisse der ganzheitlichen SMART-Bewertung lassen sich an Geschäftspartner und Kunden kommunizieren. Durch eine SAFA-konforme Nachhaltigkeitsanalyse werden Unternehmen der Biobranche erneut zu Pionieren für Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit.

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu unserer Informationsveranstaltung auf der Biofach am Donnerstag, 13. Februar 2014, 10 bis 10:45 Uhr im Raum Helsinki einladen.

Der Leiter des Themenbereichs Nachhaltigkeit am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick (Schweiz) und Geschäftsführer der Sustainable Food Systems Society GmbH, Dr. Christian Schader wird die Vorzüge dieses neuen Instrumentes vorstellen. Das gesamte SMART-Team (Schweiz, Deutschland, Österreich sowie International) steht Ihnen auch an den anderen Messetagen gerne für weitergehende Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Besuchen Sie uns auch am FiBL-Stand Halle 1 Stand 647.

Auf der Website finden sich weitere Detailinformationen:
www.fibl.org/de/themen/nachhaltigkeitsanalyse/smart.html

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber