Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DEDERICHS REINECKE & PARTNER Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, D-20357 Hamburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
15.01.2014
BlaBlaCar 2013
Community spart CO2 Ausstoß einer deutschen Kleinstadt ein
Erst Ostern 2013 gestartet, hat sich Europas größte Mitfahrzentrale BlaBlaCar in Deutschland in kürzester Zeit zu der Alternative zum ehemaligen Platzhirschen mitfahrgelegenheit.de entwickelt. Knapp 350 Millionen Kilometer sind die deutschen Mitglieder der Community in 2013 durch Deutschland und Europa gefahren. Damit konnten im Vergleich zur eigenen PKW-Nutzung mehr als 91.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Demgegenüber stößt eine vierköpfige Familie im Jahr etwa 16,2 Tonnen CO2 aus. Der eingesparte CO2 Ausstoß entspricht damit dem Verbrauch einer deutschen Kleinstadt.
Insgesamt wurden von allen fünf Millionen europäischen BlaBlaCar-Mitgliedern knapp 3 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Im Wege des gemeinsamen Fahrens konnte somit der CO2 Verbrauch europaweit um 435.000 Tonnen reduziert werden. Und auch der Geldbeutel der Fahrer wird geschont. Durch das Mitnehmen anderer sparten die deutschen BlaBlaCar-Fahrer knapp 31,5 Millionen Euro an Spritkosten ein, bei einem durschnittlichen Preis einer Mitfahrt von 5 Cent pro Kilometer. Olivier Bremer: "Fahrgemeinschaften sind nicht nur das günstigste Verkehrsmittel, sondern führen zu immensen CO2-Einsparungen, wie man in unserem Jahresrückblick gut sehen kann. Ride-Sharing ist mittlerweile für viele unserer Mitglieder eine bewusst gewählte Form der Mobilität als Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils. Neben finanziellen und ökologischen Aspekten geht es aber gerade auch um das Reisen mit Menschen. Wir vermitteln nicht nur Fahrten, wir bringen Menschen mit ähnlichen Interessen zusammen."
BlaBlaCar bietet besonders viele Profilfunktionen an, die es ermöglichen, dass Fahrer und Mitfahrer bereits vor Antritt der Reise umfangreich wissen, mit wem sie fahren werden. Ein Konzept, das die Deutschen überzeugt hat: 25 Prozent der europaweiten Neuanmeldungen kommen mittlerweile aus Deutschland. Allein die deutsche Facebook-Seite hat fast 150.000 Fans. Bremer zu den Zielen für 2014: "Wir wollen unsere europäische Spitzenposition festigen und zur klaren Nummer eins in Deutschland unter den Mitfahrzentralen aufsteigen. Im Rückblick auf die rasante Entwicklung der letzten 8 Monate sind wir optimistisch, dass dies in naher Zukunft gelingen wird. Auf den besonders frequentierten Strecken erreicht unser Fahrtenangebot bereits zwei Drittel von dem unseres Konkurrenten.
Unsere Ziele erschöpfen sich aber nicht im reinen Wettbewerb. Wir wollen den Markt für das Mitfahren in Deutschland und Europa insgesamt vergrößern. Millionen von Sitzplätzen in den Fahrzeugen auf deutschen Autobahnen bleiben weiterhin ungenutzt und vergeuden wertvolle Rohstoffe. Daher setzen wir uns für 2014 das Ziel, neue Nutzergruppen zu erschließen. Das Mitfahren steigt mehr und mehr zu einem konventionellen Verkehrsmittel auf, vergleichbar mit Bahn, Bus und Flugzeug. Unsere Erfahrungen aus neun anderen europäischen Ländern, in denen wir als Erste das Mitfahren in der Breite etabliert haben, sowie die europaweit sinkenden Verkaufszahlen von neuen Fahrzeugen belegen diesen Trend.
Als Pioniere der Share Economy bewegen wir uns in dem Mobilitätssektor mit dem größten Wachstumspotenzial. In Frankreich sind wir innerhalb von sieben Jahren zu einem ernsten Konkurrenten der französischen Bahn avanciert und schließen in Ländern wie Spanien, Italien und Polen die Mobilitätslücke für umwelt- wie preisbewusste Reisende. In letzteren Märkten war das Phänomen Mitfahren vor unserem Eintritt gänzlich unbekannt. Auf diesem Kurs werden wir auch in 2014 konsequent fortfahren.
Über BlaBlaCar:
Mit über fünf Millionen Community-Mitgliedern und Präsenz in 10 Ländern ist BlaBlaCar die führende Mitfahrzentrale Europas. Über 1 Million Menschen reisen im Monat mit dieser Plattform. Bei BlaBlaCar ist der Name Programm, denn das Prinzip der Mitfahrzentrale der neuen Generation basiert auf Kommunikation. Mit Bla, BlaBla oder BlaBlaBla können die Community-Mitglieder angeben, wie gesprächsfreudig sie sind. Durch umfangreiche Profil- und Kommunikationsfunktionen wird es ihnen zudem ermöglicht, sich ein möglichst gutes Bild des Fahrers oder Mitfahrers zu machen. Dies schafft Vertrauen, die wichtigste Währung der Share Economy.
www.blablacar.de
hat in Deutschland einen extrem erfolgreichen Start hingelegt und entwickelt sich zur Alternative zum bisherigen Marktbeherrscher Mitfahrgelegenheit.de. Seit Ostern 2013 verzeichnet das im Gegensatz zu Mitfahrgelegenheit kostenfreie Angebot einen rasanten Anstieg der Nutzerzahlen. 25 Prozent der europaweiten Neuanmeldungen kommen mittlerweile aus Deutschland.
Diskussion
Login
Kontakt:
DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Email:
jessica.schmidt@dr-p.de
Homepage:
http://www.dr-p.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer