![]() BlaBlaCar bietet besonders viele Profilfunktionen an, die es ermöglichen, dass Fahrer und Mitfahrer bereits vor Antritt der Reise umfangreich wissen, mit wem sie fahren werden. Ein Konzept, das die Deutschen überzeugt hat: 25 Prozent der europaweiten Neuanmeldungen kommen mittlerweile aus Deutschland. Allein die deutsche Facebook-Seite hat fast 150.000 Fans. Bremer zu den Zielen für 2014: "Wir wollen unsere europäische Spitzenposition festigen und zur klaren Nummer eins in Deutschland unter den Mitfahrzentralen aufsteigen. Im Rückblick auf die rasante Entwicklung der letzten 8 Monate sind wir optimistisch, dass dies in naher Zukunft gelingen wird. Auf den besonders frequentierten Strecken erreicht unser Fahrtenangebot bereits zwei Drittel von dem unseres Konkurrenten. Unsere Ziele erschöpfen sich aber nicht im reinen Wettbewerb. Wir wollen den Markt für das Mitfahren in Deutschland und Europa insgesamt vergrößern. Millionen von Sitzplätzen in den Fahrzeugen auf deutschen Autobahnen bleiben weiterhin ungenutzt und vergeuden wertvolle Rohstoffe. Daher setzen wir uns für 2014 das Ziel, neue Nutzergruppen zu erschließen. Das Mitfahren steigt mehr und mehr zu einem konventionellen Verkehrsmittel auf, vergleichbar mit Bahn, Bus und Flugzeug. Unsere Erfahrungen aus neun anderen europäischen Ländern, in denen wir als Erste das Mitfahren in der Breite etabliert haben, sowie die europaweit sinkenden Verkaufszahlen von neuen Fahrzeugen belegen diesen Trend. Als Pioniere der Share Economy bewegen wir uns in dem Mobilitätssektor mit dem größten Wachstumspotenzial. In Frankreich sind wir innerhalb von sieben Jahren zu einem ernsten Konkurrenten der französischen Bahn avanciert und schließen in Ländern wie Spanien, Italien und Polen die Mobilitätslücke für umwelt- wie preisbewusste Reisende. In letzteren Märkten war das Phänomen Mitfahren vor unserem Eintritt gänzlich unbekannt. Auf diesem Kurs werden wir auch in 2014 konsequent fortfahren. Über BlaBlaCar: Mit über fünf Millionen Community-Mitgliedern und Präsenz in 10 Ländern ist BlaBlaCar die führende Mitfahrzentrale Europas. Über 1 Million Menschen reisen im Monat mit dieser Plattform. Bei BlaBlaCar ist der Name Programm, denn das Prinzip der Mitfahrzentrale der neuen Generation basiert auf Kommunikation. Mit Bla, BlaBla oder BlaBlaBla können die Community-Mitglieder angeben, wie gesprächsfreudig sie sind. Durch umfangreiche Profil- und Kommunikationsfunktionen wird es ihnen zudem ermöglicht, sich ein möglichst gutes Bild des Fahrers oder Mitfahrers zu machen. Dies schafft Vertrauen, die wichtigste Währung der Share Economy. www.blablacar.de hat in Deutschland einen extrem erfolgreichen Start hingelegt und entwickelt sich zur Alternative zum bisherigen Marktbeherrscher Mitfahrgelegenheit.de. Seit Ostern 2013 verzeichnet das im Gegensatz zu Mitfahrgelegenheit kostenfreie Angebot einen rasanten Anstieg der Nutzerzahlen. 25 Prozent der europaweiten Neuanmeldungen kommen mittlerweile aus Deutschland.
Artikel drucken Fenster schließen |