Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Verkehr    Datum: 06.10.2000
CargoLifter auf einen Blick
Die CargoLifter AG unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
Vorstand: Dr. Carl von Gablenz (Vorsitz), Karl Bangert
Gründung:
1. September 1996, Wiesbaden
Sitz: Berlin (HRB 73799)
Geschäftstätigkeit: Entwicklung, Bau, Betrieb & Vermarktung von Großluftschiffen zum Transport großer und schwerer Güter
Mitarbeiter: ca. 240
Grundkapital: 40.500.000 Euro (79.211.115 DM)

 

Aktien & Börsengang

 

 
Aktien:
27.000.000 nennwertlose Stückaktien
(Anteil Grundkapital pro Aktie: 1,5 Euro), 75,4% der 20,065 Millionen Altaktien unterliegen einem Lock-Up bis einschließlich 29. November 2000
Erstnotiz:
30. Mai 2000
Marktsegment:
Amtlicher Handel, Frankfurt/Main
Wertpapierkennnummer:
540 261 (Kürzel: CLA)
Emissionspreis:
15 Euro
Besonderheit: vor dem Börsengang größte Privatplatzierung Deutschlands mit
ca. 16.000 Aktionären,
nach Börsengang 45.000 Aktionäre

Der CargoLifter CL 160 in Zahlen

 

 
Technik:
halbstarres Kiel-Luftschiff
Maße:
260 m Länge, 65 m Durchmesser
Volumen:
550.000 m3, gefüllt mit nicht brennbarem Helium
Nutzlast:
max. 160 Tonnen (50 x 8 x 8 m)
Fluggeschwindigkeit:
durchschnittlich 90 km/h
Flughöhe: max. 2.000 m

Das Experimental-Luftschiff "Joey"

 

 
Technik:
Kiel-Luftschiff
Erstflug:
18. Oktober 1999
Maße:
32 m Länge, 8 m Durchmesser
Volumen: 1.000 m3 , gefüllt mit Helium

Das Luftschiff "Skyship 600"

 

 
Technik:
Prall-Luftschiff (Blimp)
Maße:
61 m Länge, ca. 15 m Durchmesser
Volumen:
ca. 7.200 m3 , gefüllt mit Helium
Fluggeschwindigkeit:
durchschnittlich 65 km/h
Flughöhe: ca. 300 -1.000 m, max. 2.000 m
Verwendung: Training von Luftschiffpiloten

Die CargoLifter Werft

 

 
Standort:

Briesen-Brand (Brandenburg, Kreis Dahme-Spreewald), 60 km südlich von Berlin, ehemaliger Militärflughafen

Gesamtfläche:
ca. 600 Hektar
Baubeginn:
März 1999
Werfthalle:
360 m lang, 210 m breit, 107 m hoch
Geplante Fertigstellung: November 2000

Die wesentlichen Beteiligungen

CargoLifter Airship Operations GmbH i.G., Briesen-Brand
CargoLifter Communications GmbH, Frankfurt/Main
CargoLifter Development GmbH, Brand
CargoLifter, Inc., Raleigh (North Carolina, USA)
CargoLifter Landeplatzbetriebsgesellschaft Briesen-Brand GmbH, Brand
CargoLifter Network GmbH, Frankfurt/Main
CargoLifter World GmbH, Berlin/Brand
Energieversorgung Brand GmbH, Brand
P.O.INT Management GmbH, Ulm

Der Aufsichtsrat

Heinz Herrmann (Vorsitzender),
Vorstandsmitglied Alstom Power

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, Direktor Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktion,
Universität Stuttgart

Rolf D. Riedl, Geschäftsführer Rolf Riedl GmbH

 

Das erweiterte Management

 
Kaufmännischer Leiter:
Norbert Meinl
IT/Informationssysteme:
Andreas Moder
President CargoLifter, Inc.:
Charles Edwards
Leiter Entwicklungsbetrieb:
Frank Bruno
Head of Design:
Ralph Maurer
Leiter Produktion:
Christoph von Kessel
Marketing-Direktor:
Hinrich Schliephack
CargoLifter Network:
Dirk Steffes
CargoLifter Finance: Peter Lennemann

CargoLifter AG
B¦ro Frankfurt/Main
Gr¦neburgweg 102
D - 60323 Frankfurt
Telefon: (0 69) 1 50 57-0
Telefax: (0 69) 1 50 58 18-100
E-Mail: silke.roesser@cargolifter.com
Internet: www.cargolifter.de

R¦ckfragen bitte an:
Wolfgang Kindler
PR Partner Societ§t f¦r -ffentlichkeitsarbeit GmbH (GPRA)
Friedrichstra»e 31 D - 80801 M¦nchen
Telefon: (0 89) 38 39 85-44
Telefax: (0 89) 38 39 85-39
E-Mail: wkindler@prpartner.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik