![]() 2014 wird das Jahr der Entscheidung für zahlreiche hart erkämpfte Lebensmittelstandards, die in der EU bestehen: Verlaufen die geheimen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wie geplant, ist der Weg offen für gechlortes Hühnchenfleisch, Wachstumshormone im Fleisch und nicht gekennzeichnete gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Verbraucherinnen und Verbraucher hier lehnen das zu Recht ab. Wir wollen keinen Ausverkauf der Verbraucherrechte und der Ernährungssicherheit. Anstatt der schädlichen Subventionierung von Massentierhaltung durch die Bundesregierung brauchen wir eine stärkere Förderung der regionalen nachhaltigen Landwirtschaft. Qualität statt Quantität beim Fleischkonsum nützt den Verbrauchern, den Tieren und dient der globalen Ernährungssicherheit.
Artikel drucken Fenster schließen |