Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
UDI UmweltDirektInvest- Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
03.01.2014
Anlagetrend Grüne Energie: Solarfonds sind tot - es lebe der Wind?
"Wenn man sich ernsthaft mit erneuerbaren Energien auseinandersetzt, dann ist klar, dass Solarfonds weiterhin gute Chancen haben werden", so UDI-Geschäftsführer Georg Hetz. "Zwar ist die Einspeisevergütung gesunken, doch das Verhältnis zwischen Einkaufspreis und Umsatz ist nahezu identisch geblieben. Einspeisevergütung und Einkaufspreis sind linear gesunken, so können Solarfonds durchaus vergleichbare Renditen für die Anleger erwirtschaften wie früher. Das Problem liegt zum einen darin, gute Projektstandorte für große Solaranlagen in Deutschland zu finden. Zum anderen sind viele der Anleger, die sich auf grünes Geld konzentrieren, bereits in PV investiert. Sie haben vor dem Hintergrund der Risikodiversifizierung kaum Bedarf."
Die Bürger hoffen nun auf die große Koalition und darauf, dass es zu keiner weiteren Bremse für die Energiewende kommt. "Das wäre fatal und gegen jede Vernunft. Ich möchte bei diesem Gedanken gar nicht über die Nutznießer spekulieren, Verlierer bei einer Verzögerung der Energiewende ist immer die Umwelt und natürlich unsere Kinder und Enkelkinder", meint Hetz.
Augenblicklich ist die Windkraft die Nummer Eins unter den erneuerbaren Energien und der Schlüssel auf dem Weg zu einer nahezu CO2-freien Stromerzeugung. Der Windanlagenbau boomt in Deutschland. Bis 2025 sollte der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung auf 25 Prozent steigen, was die CO2-Emissionen um 20 Prozent senken würde. UDI hofft auf die Einhaltung dieses Ziels. Der fränkische Finanzdienstleister gehört bereits seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Geldanlagen und hat mit seinem Spezialistenteam den Bau von 362 Windkraftanlagen, 41 Biogasanlagen sowie 64 Solarprojekten verwirklichen können. Derzeit bieten die Nürnberger eine weitere Investitionsmöglichkeit im Bereich Wind an. "Windenergieanlagen an Land sind heute die günstigste Form der Stromerzeugung", so Georg Hetz. "Eine moderne Windkraftanlage kann bis zu 140 Meter hoch sein und gerade die Höhe ist entscheidend für den Ertrag. Jeder Meter, der über ein Minimum von 70 Metern hinausgeht, steigert die Stromgewinnung exponentiell. Ein Windrad mit 140 Metern Höhe und einer Rotorblattlänge von 58 Metern kann im Jahr etwa 5,2 Gigawattstunden Strom liefern. Das macht klar, dass sich damit gut und sinnvoll Geld verdienen lässt."
Mit dem Partner SAB WindTeam, das bereits 30 Projekte mit 130 Windkraftanlagen entwickelt hat, bietet der grüne Finanzspezialist eine Festzinsanlage an. "Im SAB Sprint Festzins geht es um die Windenergie. Es werden Windkraftanlagen der Marktführer Enercon und Nordex verbaut. Mit insgesamt 11,5 MegaWatt ergänzen Windkraftanlagen bestehende Windparks in Rohrsheim (Sachsen-Anhalt) und Giersheim. Das hat den Vorteil, dass die dortigen guten Winderträge schon bekannt sind. Weitere 42,5 MegaWatt werden in Doberlug-Kirchhain und Schieben erstellt. Und in Frankreich sind am Standort Les Touches insgesamt 15 Megawatt vorgesehen. In Deutschland und Frankreich deshalb, da es in beiden Ländern noch nennenswerte, gesetzliche Einspeiseregelungen gibt. Das bietet Anlegern Sicherheit für die Erträge aus dem Stromverkauf", so Hetz. "Interessant ist diese Anlage für all diejenigen, die sich ausdrücklich nur kurzfristig festlegen möchten."
Das Besondere an dem SAB Sprint Festzins ist, dass Staffelrückzahlungen vorgesehen sind. Dafür steht das "Sprint" im Namen. Bereits am 30.09.2014 soll die erste Rückzahlung in Höhe von 25 Prozent erfolgen. Am 31.12.2014 noch einmal zwölfeinhalb Prozent und der Rest in Höhe von 62,5 Prozent ist für den 30.4.2015 geplant.
SAB Sprint Festzins in Kürze:
- feste Zinsen in Höhe von 4,25 % pro Jahr
- Kurze Laufzeit bis 30. April 2015, also nur 1 ¼ Jahre
- bereits ab 5.000 Euro
- kein Agio, keine Gebühren
- Besonderheit: Staffelrückzahlungen
25,0 % des Anlagebetrages am 30.09.2014
12,5 % plus Zinsen am 31.12.2014
62,5 % plus Zinsen am 30.04.2015
Eine Investitionsmöglichkeit für Anleger, die kurzfristig in erneuerbare Energien investieren möchten und eine gute Beimischung für das private Depot suchen.
Weitere Details im Internet unter
www.udi.de
Diskussion
Login
Kontakt:
UDI UmweltDirektInvest- Beratungsgesellschaft mbH
Email:
info@udi.de
Homepage:
http://www.udi.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber