Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 19.12.2013
BioFach India together with India Organic 2013
Nischenmesse mit Exklusivitätscharakter
Von 14. bis 16. November 2013 waren die Palace Grounds in Bangalore, Indien, Schauplatz der fünften BioFach India together with India Organic. Auf der bekanntesten Fachmesse für Bio-Produkte im Land erlebten 158 indische Aussteller sowie 7.491 Fachbesucher aus der ganzen Welt drei abwechslungsreiche Tage. Die Veranstaltung, organisiert von der NürnbergMesse India in Zusammenarbeit mit dem International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA) und unterstützt vom Landwirtschaftsministerium des indischen Staates Karnataka, bot die optimale Mischung aus Messe, Konferenz und Networking-Plattform.

Internationale Einkäufer hatten zum zweiten Mal die Möglichkeit, an einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Buyer's Programme teilzunehmen, um den Rohstoffmarkt Indien besser kennenzulernen.

Sonia Prashar, Geschäftsführerin NürnbergMesse India, ist mit dem Veranstaltungsverlauf zufrieden: "Die BioFach India together with India Organic ist eine Nischenmesse mit Exklusivitätscharakter. In diesem Jahr traf man hier wieder nationale und internationale Einkäufer und Entscheidungsträger aus Branchen wie Gastronomie, Bio-Fachhandel, Einzelhandel, Lebensmittel- und Getränkegroßhandel, Nahrungsmittelindustrie, Verarbeitung und Import/Export. So bietet sie Bio-Unternehmen die optimale Plattform, um sich und ihre Erzeugnisse erfolgreich zu präsentieren."

Manoj Kumar Menon, Geschäftsführer ICCOA, ergänzt: "Wir schätzen den Wert der Geschäftsabschlüsse, die auf der diesjährigen BioFach India together with India Organic angebahnt wurden, auf gut 4 Millionen Dollar. Interaktive Vorträge, Workshops sowie das Buyer's Programme trugen außerdem dazu bei, das Wissen über Bio in Indien zu erweitern. Das war, ist und bleibt auch weiterhin unsere Motivation, diese wichtige Veranstaltung voranzutreiben."

Buyer's Programme war ein voller Erfolg

Im Vorjahr feierte das internationale Buyer's Programme rund um die BioFach India together with India Organic erfolgreich Premiere, so dass sich NürnbergMesse India, ICCOA und der indische Staat Karnataka zu einer Fortsetzung der maßgeschneiderten Fachbesucherreise entschlossen. Ob Tee, Kaffee, Kräuter und Gewürze, Früchte, Hülsenfrüchte, Soja, Kokos oder Bio-Baumwolle - Indien besitzt viele Bio-Rohstoffe. Diesmal wurden Bio-Produzenten besucht, die Früchte und Kurkuma erzeugen. Ziel des Buyer's Programme war einmal mehr, ausstellende Bio-Unternehmen mit passenden Einkäufern aus aller Welt in Kontakt zu bringen.

Die Tour-Teilnehmer bekamen die Chance, den vielfältigen Bio-Rohstoffmarkt Indiens hautnah zu erleben, sich mit Erzeugern vor Ort in den Produktionsstätten und auf der Messe zu vernetzen sowie Geschäftsmöglichkeiten auszumachen. Verena Zydek, Einkäuferin bei i+m natural cosmetics Berlin, war sehr angetan von den Einblicken in die indische Bio-Erzeugung: "Mich hat vor allem beeindruckt, wie ambitioniert und engagiert die Menschen im Bio-Sektor arbeiten. i+m unterstützt bereits einige Anbau- und Fairtrade-Projekte in aller Welt. Wir würden uns freuen, auch in Indien aktiv zu werden."

Consumer Connect gut angenommen

Ein weiteres Highlight der BioFach India 2013 war die Consumer Connect-Programmreihe, die Schülern in Mitmach-Wettbewerben, Vorträgen und Panel-Diskussionen das Thema Bio näherbrachte. Experten referierten über ausgewogene Ernährung, gesundes Kochen und Abfallmanagement. Darüber hinaus beinhaltete das Programm spannende Workshops zu Themen wie Ökologie und Eigenanbau von Bio-Produkten. Gut 100 Schüler brachten sich aktiv beim Consumer Connect ein.

Die nächste BIOFACH INDIA together with India Organic findet vom 13. - 15. November 2014 in Bangalore statt.

Aussteller zur BioFach India together with India Organic 2013


Ms. Vani Vatti, Projektmanagerin Terra Greens Organic, Andhra Pradesh, Indien:
"Für unseren Neueintritt in den Bio-Markt erwies sich die BioFach India together with India Organic als optimale Plattform. Wir konnten unsere Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorstellen und vielversprechende Geschäftsgespräche führen."

Siddharth Sancheti, Geschäftsführer Agronic Food Inc., Jodhpur, Indien:
"Für mich ist die BioFach India together with India Organic eine Pflichtveranstaltung. Wir haben dieses Mal nicht nur Kontakte zu indischen und internationalen Einkäufern geknüpft, sondern auch neue Farmer und Rohstofflieferanten kennengelernt. Es war eine fantastische Messe und wir werden 2014 definitiv wieder als Aussteller dabei sein."

Kriti Mehrotra, Geschäftsführerin Mehrotra Consumer Products Pvt. Ltd., Uttar Pradesh, Indien:
"Für uns war es eine rundum erfolgreiche Messe. Jeder, der in irgendeiner Form mit der Bio-Branche zu tun hat, war vor Ort. Wir trafen Bestandskunden, Einzelhändler, Lieferanten und Importeure aus verschiedenen Ländern. Im Vergleich zum letzten Jahr besuchten uns wesentlich mehr Einkäufer am Stand, was ich auch auf das erfolgreiche Buyer's Programme zurückführe. Besser hätte es nicht laufen können."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber