Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 20.12.2013
Kurzumtriebsplantagen-Fonds Wald:Energie schafft grüne Holzenergie aus Feldholz - garantiert nachhaltig!
Der Wald:Energie -Fonds investiert in nachhaltige Kurzumtriebsplantagen zur Energieholzgewinnung im Euro-Raum. Eine Beteiligung ist bereits ab 2.500 Euro möglich, siehe www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii/?fofiwkz=30

Nachfrage nach Energieholz boomt - mehr Kurzumtriebsplantagen werden dringend benötigt:
Brennholz wird knapp und teuer. Zudem kann der stark angestiegene Bedarf kaum noch aus Wäldern in Deutschland abgedeckt werden. Dies ergab eine Untersuchung des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg. Der Holzverbrauch privater Haushalten stieg innerhalb von nur neun Jahren um über 200 Prozent von elf auf 34 Millionen Kubikmeter. Diese starke Nachfrage treibt auch die Preise: Seit 2005 stiegen die Kosten für Energieholz um knapp 90 Prozent, die Pelletspreise verdoppelten sich sogar. Weitere Preiserhöhungen werden von Experten prognostiziert.
Heimische Wälder können die weiter steigende Nachfrage nach Energieholz bald jedoch nicht mehr decken. Ökologisch bewirtschaftete Kurzumtriebsplantagen werden daher immer wichtiger. Der Wald:Energie III-Fonds hat bereits auf geeigneten Flächen mit den Baumpflanzungen für die Energieholz -Gewinnung begonnen. Somit kann schon nach kurzer Zeit mit den ersten Erträgen aus Holzverkäufen gerechnet werden. Insgesamt prognostiziert der Energiewald-Fonds einen Gesamtmittelrückfluss von 362 Prozent vor Abgeltungssteuer.

Grüne Holzenergie aus Feldholz - garantiert nachhaltig:
Wie bei all seinen Produkten sorgt ForestFinance auch beim Energiewald-Fonds Wald:Energie III für die Einhaltung hoher ökologischer Standards. Durch die Mitwirkung des Waldinvestmentanbieters im Beirat ist sichergestellt, dass die ForestFinance Positionen zu Ökologie, aber auch zur Ökonomie berücksichtigt werden. "Arten- und Umweltschutz sind uns bei allen Produkten ein großes Anliegen", erklärt ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Der Fonds Wald:Energie III bildet da keine Ausnahme." So fließen auch die von den Umweltverbänden BUND und NABU aufgestellten Regeln für den Betrieb von Feldholzplantagen in die Bewirtschaftung ein. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist in derartigen Kurzumtriebsplantagen weitgehend überflüssig. Darüber hinaus wächst Feldholz auf anspruchslosem Boden, der sonst beispielsweise für den Maisanbau genutzt wird. Doch während Mais sich negativ auf den Boden auswirkt, verbessert ihn das Feldholz auf Kurzumtriebsplantagen sogar durch die Bildung von Humus.
Unter Kurzumtriebsplantagen versteht man Anpflanzungen schnellwachsender Bäume oder Sträucher, bei denen mit kurzen Umtriebszeiten Holz erzeugt wird. Üblicherweise erfolgen die Baumanpflanzungen in Kurzumtriebsplantagen zur Erzeugung von energetisch genutzten Hölzern. Gepflanzt werden hierfür meistens spezielle schnell wachsende Baumarten, vor allen Pappeln, Weiden und Robinien. Kurzumtriebsplantagen sind Dauerkulturen, die üblicherweise bis zu 20 Jahre mit durchschnittlich drei bis sechs Ernterotationen genutzt werden können.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist kurzlaufendes Waldinvestment. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Darüber hinaus fördert und vertreibt ForestFinance den"Wald:Energie III"-Fonds, der in nachhaltige Kurzumtriebsplantagen im Euro-Raum investiert, siehe www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii

Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.