Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA, D-65510 Idstein
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 12.12.2013
Jack Wolfskin bekräftigt Ausstieg aus der Fluorchemie
Mit Sommer 2014 PFOA aus der Produktion verbannt
Bereits für Winter 2014 - und damit zwei Jahre früher als geplant - ist die Hälfte der Bekleidungskollektion PFC-frei.

Idstein - Jack Wolfskin bekräftigt sein Ziel, bis 2020 aus der Fluorchemie auszusteigen. Hintergrund ist ein Test der Umweltschutzorganisation Greenpeace, bei dem in Outdoor-Jacken, unter anderem auch von Jack Wolfskin, per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) gefunden wurden. PFC sind bis heute nahezu unerlässlich, um Wasser-, Öl- und Schmutzabweisung in verschiedensten Anwendungen zu gewährleisten. Trotzdem kündigte der Idsteiner Outdoor-Ausrüster an, schon im Winter 2014 - und damit zwei Jahre früher als geplant - die Hälfte der Bekleidungskollektion ohne PFC anzubieten.

"Wir haben uns als erstes Outdoor-Unternehmen mit einem konkreten Fahrplan bis 2020 dazu bekannt, aus der Fluorchemie auszusteigen, Schadstoffe aus der Lieferkette zu verbannen und Transparenz über die Lieferanten herzustellen. Und das arbeiten wir zielstrebig ab", erklärt Christian Brandt, Chief Operating Officer von Jack Wolfskin. "Wir haben als ersten Schritt zum Sommer 2014 PFOA aus der Produktion verbannt. Dazu substituieren wir ab Winter 2014 PFC-haltige Ausrüstungen sukzessive in der Kollektion. Dass Greenpeace in den getesteten Jacken PFCs gefunden hat, überrascht uns nicht, da beide Modelle aller Voraussicht nach Anfang 2013 produziert worden sind. Da wir keine Kontrolle über die Verweildauer unserer Produkte im Handel haben, wird es in der Übergangszeit noch einige Zeit so sein, dass Produkte mit PFOA im Handel verfügbar sind. Unabhängig davon sind die Produkte für den Käufer absolut sicher und erfüllen die strengen Anforderungen des umfassenden eigenen Schadstoffstandards (Green Book). Der Chemikalieneinsatz stellt laut Greenpeace vor allem ein Problem in den Herstellungsländern dar und wir stimmen Greenpeace hier vollkommen zu. Auch an diesem Problem arbeiten wir mit Hochdruck."

Auf der weltweit bedeutendsten Sportartikelmesse ISPO in München im Januar wird Jack Wolfskin eine Bekleidungskollektion für Herbst / Winter 2014 vorstellen, die nahezu zur Hälfte ohne den Einsatz von PFC auskommt. Die ursprüngliche Planung von Jack Wolfskin sah vor, im Winter nur die Travel-Kollektion ohne den Einsatz von Fluorchemie zu produzieren. Jack Wolfskin hat jedoch früher als geplant und mit großem Engagement mehr Stoffe der Herbst / Winter 2014 Kollektion umgestellt und befindet sich somit vor dem vorgesehenen Zeitplan.

Mit der Veröffentlichung eines detaillierten Fahrplans hatte Jack Wolfskin im Frühling unter dem Motto "Wir gehen weiter" seine Vorreiterrolle in der Outdoor-Industrie in Sachen umweltbewusstem Chemikalienmanagement unterstrichen. Indem die bisherige Produktverantwortung auf eine umfassende Produktionsverantwortung ausgeweitet wurde, verpflichtete sich Jack Wolfskin, über die Lieferkette Transparenz herzustellen. Ziel von "Wir gehen weiter" ist es, bis 2020 Schadstoffe wie unter anderem auch APEOs und Phthalate im Produktionsprozess zu vermeiden und komplett aus der Fluorchemie auszusteigen. Kooperationen mit dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht und der Hochschule Fresenius unterstützen dieses Ziel mit Grundlagen- und Anwendungsforschung.

Weitere Informationen können auf folgender Seite abgerufen werden: www.wir-gehen-weiter.de

Funktionalität, Qualität und Innovation für alle, die draussen zu Hause sind

Jack Wolfskin ist einer der führenden Anbieter von funktioneller Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und -Ausrüstung in Europa und zugleich größter Franchise-Geber im deutschen Sportfachhandel. Europaweit und in Asien sind Jack Wolfskin Produkte aktuell in mehr als 800 Franchise-Stores und an über 4000 Verkaufsstellen erhältlich. Jack Wolfskin Produkte zeichnen sich durch einen hohen Grad an Funktionalität, Anwenderorientiertheit und Innovation aus. In den letzten Jahren führte Jack Wolfskin erfolgreich zahlreiche Material- und Produktneuheiten ein. Das Unternehmen ist Mitglied in der Fair Wear Foundation und bluesign® Systempartner. Zudem ist Jack Wolfskin seit 2012 auch Mitglied der "Zero Discharge of Hazardous Chemicals" Initiative. Jack Wolfskin ist offizieller Ausstatter des Austria Ski Team Nordic und der Alpinschule Innsbruck. Im Geschäftsjahr 2012 betrug der Umsatz des Unternehmens 351 Mio. Euro. Jack Wolfskin mit Firmensitz in Idstein im Taunus beschäftigt 700 Mitarbeiter.

Newsroom: www.jack-wolfskin.com/Newsroom/uebersicht.aspx

Blog: blog.jack-wolfskin.com

Twitter: twitter.com/JackWolfskin

Flickr: www.flickr.com/photos/jackwolfskin/

YouTube: www.youtube.com/user/jackwolfskinvideos


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

21.01.2016
Jack Wolfskin veröffentlicht PFC-Testergebnisse auf eigener Website und untermauert somit PFC-Ausstieg Sowohl die Prüfberichte als auch die Informationen zu den Ausrüstungschemikalien PFC-freier, wasserabweisender Stoffe können online abgerufen werden.


12.12.2013
Jack Wolfskin bekräftigt Ausstieg aus der Fluorchemie Mit Sommer 2014 PFOA aus der Produktion verbannt


26.01.2012
Jetzt um den Deutschen Naturschutzpreis 2012 bewerben! "Stadt braucht Natur" Bundesamt für Naturschutz und Jack Wolfskin starten Bewerbungsphase | Erstmals wird neben einem Förderpreis auch ein Bürgerpreis ausgelobt


13.12.2011
Jack Wolfskin ist neuer bluesign® Systempartner Erste Produkte mit bluesign® Label ab Sommer 13 im Handel erhältlich