![]() Damit ist ForestFinance der erste Händler von Holzprodukten, deren Weg bis zu seinen Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Im Unterschied zu Tropenholz ist ein lückenloser Herkunftsnachweis z. B. für Rindfleisch in Deutschland bereits üblich. TreeShop.de geht hier neue Wege und liefert zu seinen Produkten direkt auch die GPS-Daten des Waldes, in dem der Baum gepflanzt und geerntet wurde. Durch die Eingabe bei Google Earth kann jeder Kunde die genaue Herkunft des Holzes nachvollziehen und das umliegende Gelände virtuell erkunden. "Das ist das Ende vom Schummeln mit zertifiziertem Holz", freut sich Harry Assenmacher, Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe. "Bei uns finden Käufer nicht nur Holzprodukte aus zertifizierter Forstwirtschaft, sondern sie bekommen auch die genauen Daten zum Land, zur Region und sogar zum Wald, wo dieses Holz herstammt." Gerade diese Information ist entscheidend, wenn Verbraucher wissen möchten, ob ihr Holzprodukt über das gängige FSC-Siegel hinaus aus einer nachhaltigen Quelle stammt. Der Forest Stewardship Council (FSC) bescheinigt Firmen - vom Forstbetrieb bis zum Möbel- oder Papierhersteller - zwar, dass sie nach FSC-Kriterien nachhaltig arbeiten und entsprechend zertifiziert sind, gibt aber keine Hinweise dazu, wo das Holz ursprünglich herstammt. Holz aus Panama, Design und sozialverträgliche Produktion in Deutschland: Produziert wird das Öko-Holzauto Cochecito im proWerk Bethel in Deutschland. proWerk Bethel ist Teil der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung eine berufliche und damit auch soziale Teilhabe zu ermöglichen. "Die Arbeit für den ForestFinance-TreeShop bereitet meinen Mitarbeitern große Freude", betont Jürgen Hoff, Abteilungsleiter des proWerks. "Das verwendete Edelholz Zapatero kannten wir bislang nicht und es ist sehr spannend, damit zu arbeiten." Das Design für das flotte Holzauto stammt vom Münsteraner Designer Gregor Korolewicz. Dieser nahm 2010 am Wettbewerb "Holz-sucht-Kopf" teil, bei dem ForestFinance Ideen für Produkte aus ökologischem Durchforstungsholz suchte. Mit dem Cochecito entwarf Korolewicz ein Spielzeug, das nicht nur originell, sondern auch pädagogisch gut durchdacht ist, denn - davon sind Pädagogen und Psychologen überzeugt - Kinder trainieren im Spiel für das wirkliche Leben. "Spielzeug für Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren sollte deshalb vielseitig einsetzbar und nicht zu kleinteilig sein", so Korolewicz. "Durch sein offenes und variables Gestaltungsmuster, animiert das Cochecito Kinder, ihr Spielzeug selbst zu gestalten." "Sehr gut" -Bewertung von ÖKO-TEST für Holzauto: Die Verbraucherzeitschrift "ÖKO TEST" bewertete das "Cochecito Öko-Holzauto" im Heft 12/2013 mit der Bestnote "sehr gut" und führte es von allen Produkten als erstes im Artikel über Weihnachtsgeschenke an. "Die acht Teile des Cochecito -Öko-Holzautos lassen sich zu sieben verschiedenen Fahrzeugen kombinieren. Hergestellt wurde es in einer Bielefelder Behindertenwerkstätte. Das verwendete Tropenholz ist FSC-zertifiziert, aus welchem Wald es stammt, kann man auf einer interaktiven Karte im Internet nachschauen (..) schreibt ÖKO-TEST u.a. im Begründungstext. Weitere Informationen finden Sie unter goo.gl/3Hlq9q sowie unter www.forestfinance.de Mehr als ein reines Geldgeschenk: der GeschenkBaum ! Der GeschenkBaum ist eine altersunabhängige Öko-Geschenkidee, ein Geschenk, das mitwächst. Der GeschenkBaum von ForestFinance ist ein echter Tropenholzbaum für einmalig 60 Euro, der in Panama für den Beschenkten gepflanzt wird. Dabei leistet der GeschenkBaum mehr als eine Baumpatenschaft: GeschenkBaum-Wälder werden ökologisch-nachhaltig bewirtschaftet und bringen dem Beschenkten nach der Ernte in 25 Jahren eine Rendite von bis zu 4,5 Prozent. Ein ideales Geschenk für Kinder, Enkelkinder und Patenkinder, wenn es mehr sein soll als ein reines Geldgeschenk. Der Beschenkte erhält seine individuelle Besitzurkunde in einer Edelholz-Geschenkschatulle, zusammen mit einem Handschmeichler- Schlüsselanhänger aus Rosenholz und weitere Überraschungen machen. Informationen und Bestellmöglichkeit unter www.GeschenkBaum.de
Artikel drucken Fenster schließen |