Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.12.2013
Fruchtig-knackige Advents-Naschereien
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über süße Klassiker aus Omas Küche
Berlin, 06. Dezember 2013. In der Weihnachtszeit sind Trockenfrüchte, Nüsse und Äpfel beliebte Zutaten für traditionelles Naschwerk. Seit Generationen erfreuen wir uns an Früchtebroten, Stollen, Bratäpfeln und gebrannten Mandeln. Sie schmecken großen wie kleinen Naschkatzen und lassen Erinnerungen an Kindheitstage wach werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt Rezepte aus Großmutters Zeiten vor.

Das Backen in den Wochen vor Weihnachten ist eine jahrhundertealte Tradition. Die süßen Köstlichkeiten aus Trockenfrüchten, Nüssen und anderen nahrhaften Zutaten waren in früheren Zeiten ein besonderer Genuss. "Sie wurden z. B. zum Nikolaustag und an den Weihnachtsfeiertagen gereicht. Am Heiligen Abend endete die Adventsfastenzeit und eine kurze Zeit der üppigen Leckereien begann", erläutert Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Ein Beispiel für solch traditionelles Gebäck ist - so die Ernährungswissenschaftlerin - das sättigende, süße Früchtebrot. Einem alten Brauch zufolge durfte es erst am 24. Dezember angeschnitten werden. Heute werden Hutzelbrote mit Butter bestrichen in der gesamten Adventszeit z. B. zu Glühwein oder Punsch genossen. Neben getrockneten Birnen und Mehl gehören weitere Trockenobstsorten, gemahlene Nüsse, Mandeln und typische Weihnachtsgewürze wie Anis, Zimt und Nelken in den Teig. Nach dem Backen sollte das Brot vor dem Verzehr mindestens eine Woche ruhen.

Schnell und unkompliziert zubereitet können Bratäpfel die adventliche Tee- oder Kaffeetafel bereichern: Für vier Personen vier mittelgroße Äpfel (Cox Orange oder Boskop) schälen, mit einem spitzen Messer das Kerngehäuse entfernen und dabei den Boden unversehrt lassen. 50 g Marzipanrohmasse, 40 g Mandelstifte, ein bis zwei Esslöffel Apfelsaft und einen Esslöffel Rosinen mischen, die Äpfel damit füllen. In eine mit einem Esslöffel Butter gefettete Auflaufform setzen und auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen. Dazu passt Vanillesoße.

Wie Früchtebrot, Weihnachtsstollen und andere Spezialitäten aus Omas Backstube, z. B. Lebkuchen und Printen, zubereitet werden können, verrät die Broschüre "Wie Oma backen". Rezepte für die Eigenproduktion von kandierten Äpfeln und gebrannten Mandeln enthält das Heft "Wie Oma naschen". Daneben bietet es Anregungen für erfrischend-fruchtige Desserts nach dem Weihnachtsbraten, z. B. Birnengelee oder Fruchtsorbet. Beide 16-seitigen Publikationen können unter www.verbraucher.com heruntergeladen oder für 3,55 Euro (inkl. Versand) bestellt werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber