Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
05.12.2013
John F. Kennedy: Charismatischer Welt- und Umweltpolitiker
Persönliche Gedanken von DaGG-Vorsitzenden Bernhard Fricke zum 50. Todestag von John F. Kennedy
"Miteinander werden wir unsere Erde retten oder miteinander in den Flammen ihres Brandes umkommen.Aber retten können und müssen wir sie, und damit werden wir uns den ewigen Dank der Menschheit verdienen und als Friedensstifter den ewigen Segen Gottes."
Gestern fiel mir eine ältere Ausgabe des OVB, dem Oberbayerische Volksblatt vom 22.11.13 in die Hände. Das auf der Titelseite als Aufmacherfoto abgedruckte Bild des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy mit seiner Frau Jacqueline, das ihn Sekunden vor den Todesschüssen, noch vital und mit Siegerlächeln zeigt, hat mich sehr bewegt und viele Erinnerungen an diesen weltgeschichtlich, trotz seines Gebrochenseins, einzigartigen Politiker und Hoffnungsträger wach gerufen.
Ich erinnere mich noch genau: Als ich die Nachricht von der Ermordung des schon damals von mir heiß verehrten amerikanischen Präsidenten John Fitzgerald Kennedy hörte, stand die Welt für mich einen Moment still - und als sich der Schock über diese unfassbare Nachricht etwas gelegt hatte, rannen Tränen über mein Gesicht. Ich war, gerade erst 13 Jahre, mit Menschen auf der ganzen Welt, über alle Systemgrenzen hinweg, in grenzenloser Trauer vereint - welch Unterschied zu der rein medial aufgeputschten Trauer-Zeremonie von Lady Di Jahre danach, die für nichts, außer sich selber stand.
Kein Politiker vorher und nachher hat in seiner Person so sehr den Wunsch, die Vision nach einer besseren, friedlicheren, gerechteren und lichteren Welt mit einer einzigen großen Menschheitsfamilie über alle Grenzen von Religion, Hautfarbe und Staaten hinweg so überzeugend verkörpert, wie der amerikanische Präsident John F. Kennedy.
In Boston, in die Familie des grenzenlos ehrgeizigen und finanziell unabhängigen, aber selbst politisch nur bedingt erfolgreichen Joseph Kennedy herein gewachsen, wurde John mit seinen Brüdern von klein auf für die Übernahme höchster politischer Ämter bewusst und gezielt erzogen. Als der ältere Bruder Joseph im Krieg umkam, wurde der familiäre Führungsstab automatisch an John, den zweitältesten Bruder übergeben.
Die Heirat mit der so attraktiven wie klugen und eigenständigen Jacqueline war sicherlich ein Meilenstein für seinen Erfolg.
Die Erziehung und der daraus folgende Wille zur Macht hatte für Kennedy aber immer eine ethische Anbindung. Macht war für ihn nie Selbstzweck, sondern Mittel, eine Welt der Einheit und Gerechtigkeit in kleinen Schritten möglich zu machen: So ist sein Name mit dem Kampf für die Aufhebung der Rassentrennung in seinem eigenen Land und für die Freiheit vor einer damals aggressiv-kommunistischen Bedrohung für immer verbunden. In die Herzen der Deutschen kehrte Kennedy mit dem unvergesslichen Satz "Ich bin ein Berliner" für alle Zeiten ein.
Aber auch für Kennedy gilt: Wo viel Licht, da ist auch Schatten. So war sein Leben von einer tiefen Ambivalenz gekennzeichnet. Die Folgen einer schweren Kriegsverletzung als Kommandant eines Patrouillenbootes konnte er nur durch die tägliche Einnahme von über 100 Tabletten ertragen. Eine Reihe von Affären, wie angeblich auch mit Marylin Monroe und Gerüchte über dubiose Beziehungen über seinen Unterstützer Frank Sinatra zu Mafia-Kreisen, waren durchaus geeignet, sein strahlendes Licht zu verdunkeln. Und doch: John F. Kennedy blieb bei allem Gebrochensein und auch durch politische Misserfolge, wie zu Beginn der Kuba-Krise und bei der Ausweitung des Vietnam-Krieges eine Licht-Gestalt mit einem globalen Charisma, also ein wirklicher Welt-Führer. Dazu mag auch der von ihm selbst wiederbelebte Camelot-Mythos von König Arthur und den Rittern seiner Tafelrunde beigetragen haben.
Absolut bewundernswert und unvergesslich geblieben ist, wie seine Frau Jacqueline mit dieser maximalen Lebenskatastrophe des gewaltsamen Todes ihres geliebten Mannes, den sie unmittelbar, neben ihm sitzend, miterleben musste, umgegangen ist. Sie wuchs in unglaublicher Weise über sich hinaus und ließ sich nicht von Schmerz und Trauer zerstören, sondern setzte ihre ganze Energie dazu ein, das Andenken ihres Mannes vor der ganzen Welt zu bewahren. Die Bilder der von ihr gestalteten unvergesslich eindrucksvollen Trauerzeremonie, besonders das Bild des am Grabes seines Vaters salutierenden kleinen Sohnes John John, gingen um die Welt und sind in unserem kollektiven Gedächtnis lebendig geblieben.
Mich selber hat John F. Kennedy wie kein anderer Politiker auf meinem eigenen politischen Weg inspiriert. Seine Aufforderung "Frage nicht zuerst, was der Staat für Dich tun kann, sondern frage zuerst, was Du für den Staat tun kannst" stand auf meinem Wahlplakat und war eine meiner zentralen Wahlkampfaussagen.
Jedes Mal, wenn ich in Washington in späteren Jahren an hochrangigen politischen Konferenzen teilnahm, nahm ich mir Zeit, um Kennedys Grab mit der ewigen Flamme auf dem Arlingtoner Nationalfriedhof zu besuchen und dort ganz allein in meditativer Stellung zu verweilen. Dabei sind mir immer wieder seine Worte durch den Kopf gegangen, die mich in meinem tiefsten Herzen berührt haben: "Miteinander werden wir unsere Erde retten oder miteinander in den Flammen ihres Brandes umkommen. Aber retten können und müssen wir sie, und damit werden wir uns den ewigen Dank der Menschheit verdienen und als Friedensstifter den ewigen Segen Gottes."
Sein Leben hat sich in der Unvollendetheit seines gewaltsamen Todes dennoch vollendet: John F. Kennedy hat Spuren des Lichtes und der Hoffnung hinterlassen - bis heute.
Diskussion
Login
Kontakt:
David gegen Goliath e.V.
Email:
info@davidgegengoliath.de
Homepage:
http://www.davidgegengoliath.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer