Tatsache ist, dass die Rentenversicherung seit 1999 bis 2012 rund 156 Mrd. Euro Bundeszuschuss für die Erziehungs-Leistung erhalten hat, die sie überwiegend gar nicht für den gedachten Zweck, nämlich die Finanzierung der Babyjahre für Geburten ab 1992, eingesetzt hat, sondern die vollständig in den allgemeinen Rententopf geflossen sind. Dadurch wurde der Rentenbeitrag künstlich niedrig gehalten, um grundlegende Strukturprobleme des Gesamtsystems zu verdecken. Die Belastungen unseres Rentensystems rühren zum größten Teil aus der Geburtenentwicklung her und zum Rest aus der Zunahme der Lebenserwartung. Wenn also auch jetzt kein Signal an die Mütter und vergangene und zukünftige Eltern gegeben worden wäre - wie von unzähligen Verbänden gefordert-, so Bendl, dann würde dies die Bereitschaft der heutigen Generation, Kinder in die Welt zu setzen, noch mehr bremsen mit fatalen Folgen für die Zukunft aller. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Erich-Weinert-Straße 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 florence.bodisco@oedp.de www.ödp.de
Artikel drucken Fenster schließen |