Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 26.11.2013
Mit der Aktion "ARTgerecht"gegen Tiermanipulation
Unterschriftenaktion vom Deutschen Tierschutzbund und dem Tollwood Kulturfestival
MÜNCHEN / BONN - "ARTgerecht" lautet das Motto des Tollwood Winterfestivals, das heute, am 26. November, auf der Theresienwiese startet und bis zum 31. Dezember stattfindet. In einer Gemeinschaftsaktion setzen sich Tollwood und der Deutsche Tierschutzbund unter diesem Motto für ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung und damit für die Änderung der Tierschutzgesetzgebung ein.

Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood Umweltabteilung, zu der Aktion: "Viel zu wenige Menschen wissen, welch leidvolles und unwürdiges Leben Millionen von Tiere in der industriellen Massentierhaltung fristen. Das wollen wir mit der Aktion "Artgerecht" ändern: Wir dürfen nicht länger wegsehen! Wenn viele mitmachen, können wir viel bewegen."

Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes ergänzt: "Wir alle können etwas verändern!" und empfahl: "Mit Fleischverzicht oder Fleischreduktion oder dem Kauf von biozertifizierten oder Tierschutzlabel-Produkten kann man sich bewusst gegen die industrielle Intensivtierhaltung stellen."

Denn in der industriellen Intensivtierhaltung werden die natürlichen Bedürfnisse der Tiere völlig missachtet: Sie werden auf engstem Raum gehalten, zur Vermeidung von Verletzungen und Kannibalismus werden ihnen Zähne abgeschliffen, Schnäbel gekürzt, Schwänze oder Hörner entfernt - ohne Betäubung und damit unter qualvollen Schmerzen. Die Tierhaltung wird rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Tollwood und der Deutsche Tierschutz-bund fordern: Schluss mit den grausamen Missständen, keine Verstümmelung von Tieren, um sie nicht tiergerechten Haltungssystemen anzupassen.

Auf dem Festival können die Besucher ab heute die Aktion im "Stall" mit ihrer Unterschrift unterstützen. Die Unterzeichnung des Aufrufs ist online unter www.tollwood.de/artgerecht und www.tierschutzbund.de/tollwood möglich.
Themenbezogene Aktionen, wie die begehbare Skulptur "Café Bad Connection" des Perfor-mancekünstlers FLATZ, die die Enge der Massentierhaltung für die Besucher physisch und psychisch erlebbar macht, sowie das Podiumsgespräch "Artgerecht" am 17. Dezember im Weltsalon mit dem Rinderflüsterer Ernst Hermann Maier, dem Veterinärmediziner Prof. Dr. Josef Troxler und Neuland-Bundesgeschäftsführer Jochen Dettmer, gehören zur "ARTge-recht"-Aktion auf dem Tollwood Winterfestival 2013.

Der Deutsche Tierschutzbund ist Europas größte Tier- und Naturschutzdachorganisation. Seit seiner Gründung verfolgt er das Ziel, dem Missbrauch von Tieren wirksam entgegen zu treten. Weitere Informationen unter www.tierschutzbund.de Tollwood veranstaltet zwei Mal im Jahr ein Kulturfestival in München und versteht sich seit dem ersten Festival 1988 auch als Forum für gesellschaftliches und ökologisches Engage-ment. Insgesamt besuchen rund 1,5 Millionen Menschen jährlich die Kulturfestivals.

Weitere Informationen unter www.tollwood.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber