Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
25.11.2013
Dieter vorm Himmelstor
Persönlicher Nachruf von DaGG-Vorsitzenden Bernhard Fricke zum Tod von Dieter Hildebrandt
Als ich letzte Woche im Untergrund des Ostbahnhofes an einem Monitor zufällig die Nachricht vom Tod unseres DaGG-Freundes Dieter Hildebrandt las, blieb mir ein Moment der Atem stehen und mir wurde ganz weich ums Herz. Ich muss gestehen, dass ich von seiner Krankheit in der letzten Zeit nichts mitbekommen hatte. Dieter hatte ich von unserer letzten Begegnung in der Lach- und Schießgesellschaft, als er in gewohnt souveräner und dabei immer wieder neu inspirierender Manier ein 2,5-stündiges Soloprogramm mit einer fortlaufenden Aktualisierung zu neusten politischen und gesellschaftlichen Ereignissen zum Besten gab und von unserem anschließenden sehr persönlichen und vertrauten Gespräch in bester und lebendiger Erinnerung behalten.
Sein Alter war ihm weder anzusehen, noch anzumerken. Er gehörte zu der extrem seltenen Kategorie von zeitlos aktuellen Menschen, die sich immer wieder neu erfinden und sich doch dabei treu bleiben und die dadurch einen scheinbar unvergänglichen Ewigkeitsstatus auf dieser wunderbaren und doch so wie nie zuvor gefährdeten Erde haben. Deshalb waren mir in Bezug auf ihn Abschiedsgedanken so fremd, weil ich mich in den letzten drei Jahrzehnten unserer Bekanntschaft und späteren Freundschaft so sehr an ihn gewöhnt hatte, er mir so vertraut geworden war, obwohl wir uns manchmal monate-, ja sogar jahrelang nicht gesehen hatten.
"Er war der Beste" - wie eine Zeitschrift zu seinem Tode so zutreffend titelte, der Beste und Unerreichte der politischen Kabarettisten, der die immer wirrer und seichter werdenden Zeitläufe zunächst der Bonner und später der Berliner Republik, also unseres derzeitigen deutschen Vaterlandes, scharfsinnig und scharfzüngig und mit wachsendem Alterszorn über die totale Kommerzialisierung und Durch-Seichung aller Lebensbereiche, dem wachsenden Verlust von Solidarität und Grundanstand begleitet hat. Seine Stimme hatte quer durch alle Parteien-Schattierungen Gehör und so konnte er manchmal noch im letzten Moment ein perfide geplantes Schurkenstück im politischen oder wirtschaftlichen Bereich an die Öffentlichkeit bringen und so oft noch Schlimmeres verhindern.
Bei aller Brillanz und daraus resultierender öffentlicher Anerkennung war er trotz eines immer reflektierten Selbstbewusstseins von einer tiefen Grundbescheidenheit und Herzensgüte und einer immer wachen Anteilnahme an den kleinen Sorgen und Nöten seiner Mitmenschen - gerade auch aus sozial-schwachen und problembeladenen Kreisen.
Wir Davids trauern mit vielen Menschen um unseren "Gründungs-Paten Dieter Hildebrandt", der letzte Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist und nunmehr vor den himmlischen Toren steht und Einlass begehrt.
Nach den letzten Meldungen unserer außerirdisch himmlischen Kontaktgruppe ist die Frage "Wolle ma se nei lasse?" noch nicht abschließend entschieden, weil einflussreiche Himmelskreise durch "Dieter im Himmel" zu viel Unruhe und zu viel dröhnendes Gelächter mit unabsehbaren Auswirkungen für die himmlische Ordnung befürchten.
Sehr gut kann ich mich noch an die Gründungspressekonferenz von David gegen Goliath im Cafe Petershof mit Dieter Hildebrandt, Hans-Peter Dürr und Carl Amery und an Dieter bleibenden Satz erinnere: "Ich habe ja schon viele Initiativen unterschrieben und mit gegründet, aber dieses Mal ist es etwas Besonderes, jetzt geht es den Menschen ums Leben."
In den folgenden Jahren ist Dieter immer wieder für uns aufgetreten - so bei verschiedenen "Energie-Festivals" im Zirkus Krone, so bei unserer Veranstaltung "Für Toleranz und Völkerverständigung gegen Hass und Gewalt" in der Philharmonie oder bei der bis heute nachhallenden, von Catherine Miville organisierten Veranstaltung "Strahlende Weihnacht" in den Münchner Kammerspielen, bei der Dieter die viel umjubelte Hauptrolle spielte.
Bei unseren vielen Anzeigen in der SZ und anderen Tageszeitungen, bei unseren Aktionen wie "Aktion Umwelt konkret - 11 Gebote für eine lebenswerte Zukunft" oder "Solarstadt München" konnten wir immer mit seiner Unterstützung rechnen.
Unvergesslich geblieben ist mir eine mehrstündige Busfahrt mit Dieter Hildebrandt zu der von David gegen Goliath organisierten Solidaritätsveranstaltung mit den Gegnern der WAA in Neuburg, wo er mit unserem weiteren Ehrenmitglied, dem Schwandorfer Landrat Hans Schuierer, durch seine wie immer pointierten Redebeiträge die rücksichtslose CSU-hau-drauf-Strategie geißelte und den Widerstandskämpfern Mut für den weiteren Kampf gegen die damals wie nie zuvor entfesselte Staatsgewalt machte.
Dabei sind wir uns auf dem Hin- und Rückweg wie nie zuvor nahe gekommen und haben uns über die wesentlichen politischen, philosophischen, vor allem aber menschlichen Grundfragen über Sein und Nichtsein, Scheitern und Gelingen und die nie vorhersagbaren Wunder des Lebens unterhalten, die manchmal in der aussichtslosesten Situation noch einen Umbruch und damit Rettung in letzter Sekunde möglich machen können.
Dieter hat sein Leben in bewundernswürdiger Weise gelebt - und er ist selbstbestimmt gestorben. Ein langes Siechtum ist diesem freiheitsliebenden Mensch erspart geblieben. Er hat alles gesagt, er hat alles gemacht, was möglich war und damit zu einer menschlicheren und lichteren Welt beigetragen. Wir Davids sind ihm in tiefster Dankbarkeit für alles, was er für uns getan und wo er uns inspiriert hat, verbunden - jetzt und immer.
Unsere Freude über ein derart vollendetes Leben ist noch größer, als unsere Traurigkeit, dass wir ihn nicht mehr unter uns haben werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
David gegen Goliath e.V.
Email:
info@davidgegengoliath.de
Homepage:
http://www.davidgegengoliath.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege