Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
23.11.2013
Happy Birhday - Vor 26 Jahren wurde die Marke lavera Naturkosmetik von Thomas Haase gegründet
lavera Naturkosmetik zählt in 2013 weltweit zu den Naturkosmetik-Pionieren
Happy Birthday - Seit 26 Jahren vereint lavera Naturkosmetik Natur pur und Schönheitspflege in einem - lavera mit der Bedeutung "die Wahre" steht für Naturkosmetik, die wirkt. "lavera.wirkt natürlich schön." lautet daher folgerichtig der Slogan der Marke, die mit ihrem breiten Sortiment von rund 280 Produkten und 10 Pflegelinien Haut und Sinne von Groß und Klein verwöhnt. Angeführt werden das Unternehmen und die Marke lavera Naturkosmetik vom Geschäftsleiter-Duo Thomas Haase, dem Gründer, und Klara Ahlers, die weltweit das erste Naturkosmetikfachgeschäft in Göttingen eröffnet hat.
Mit dem Wunsch, reine Naturkosmetik zu entwickeln und Natur pur und Schönheitspflege zu vereinen, ist in 26 Jahren viel entstanden. Thomas Haase, der Gründer von lavera und dem Hersteller Laverana, war die Initialzündung für die lavera Erfolgsgeschichte. Nach dem ersten lavera Lippenbalsam entstanden weitere natürliche Pflegeprodukte, die erste Serie war schnell komplett. Anfangs wurden die Produkte noch von Thomas Haase und seinen Mitarbeitern mit dem Privatauto ausgeliefert. Heute ist lavera eine der führenden Naturkosmetik-Marken weltweit.
1987 war das Bedürfnis nach rein natürlichen Pflegeprodukten eher ungewöhnlich und neu. Heute haben es immer mehr Menschen. Es ist ein neues Bewusstsein herangewachsen, das ehrliche, rein natürliche Kosmetik fordert - darauf ist lavera, "die Wahre", seit 26 Jahren die richtige Antwort. Für innovative Produktentwicklungen, es waren mehr als 200 im Laufe der Jahre, zahlreiche Erfindungen wie den mineralischen Sonnenschutz und höchste Qualitätsstandards
braucht es aber mehr als einen ideellen Anspruch. Es braucht ein Team von Pionieren, Visionären, Entwicklern und Idealisten, die seit 26 Jahren eine ganze Menge bewegt haben.
Made in Germany - von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand, aus der Region Hannover. Alle Produkte, von der Gesichts- und Körperpflege, Haarpflege über Sonnenschutz und Dekorativer Kosmetik werden selbst entwickelt, hergestellt, abgefüllt und in rund 40 Länder weltweit ausgeliefert. Für die Kajalstifte wurde mit einem Buntstifthersteller schon 1990 ein Herstellungsverfahren entwickelt - nur diese Produkte werden daher extern gefertigt - und darauf ist das Geschäftsleiter-Duo besonders stolz. Denn so kann die einzigartige Produktqualität garantiert werden. Seit Juni 1992 wurde lavera Naturkosemtik von dem Testmagazin ÖKO-TEST über 700 Mal mit Bestnoten ausgezeichnet.
Für die Marke lavera geht es seit 26 Jahren darum, den Kunden jeden Pflegewunsch zu erfüllen, aber eben nur mit natürlichen Inhaltsstoffen, möglichst aus Bio-Anbau.
Marke:
Es sind drei Bausteine, ein paar hundert Inhaltsstoffe, die perfekte Mischung und unendlich viel Geduld.
lavera Rezpeturen vereinen die besten klassischen Naturwirkstoffe und Bio-Fluide aus jahrzehntelanger Entwicklung. 3 Komponenten-Gruppen mit unzähligen Verbindungsvarianten bilden die Bausteine dieser Rezepturen. Es sind hochkomplexe Wirkstoffkombinationen, die völlig neue Pflegequalitäten möglich machen.
In wechselseitiger Ergänzung steigern die einzelnen Inhaltsstoffe ihre Wirkung und schaffen neue Qualitätsstandards in Bezug auf Natürlichkeit, Verträglichkeit und Wirkung.
Mehr als 300 Bio-Inhaltsstoffe werden für lavera Naturkosmetik verwendet, über 200 Natur-wirkstoffe stellt das Unternehmen selbst her.
Die lavera Rezeptur steht für Natürlichkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Dabei werden bekannte Pflegeklassiker wie Aloe Vera, Olivenöl, Sheabutter oder Wildrosenöl verwendet, bei lavera in Bio-Qualität.
Diese Klassiker werden mit konzentrierten Naturwirkstoffen kombiniert: z.B. mit dem Feuchtigkeitsbinder Hyaluronsäure oder natürlichem Q10.
Zusätzlich werden für lavera Naturkosmetik neue Naturwirkstoffe selbst entwickelt: Bio-Fluide, Pflanzenmilchen oder die Bio-Blütenbutter.
Zusammen mit den Feuchtigkeitsspendern enstehen so Rezepturen, die auf die unterschiedlichen Hautbedürfnisse abgestimmt sind und spürbar Wirkung zeigen. Sie schützen, wirken hautausgleichend und pflegen die Haut nachhaltig schön.
Erfolge:
In der Natur stecken unendlich viele Wirkstoffkombinationen, komplex und einfach zugleich. Die Inhaltsstoffe haben viele Eigenschaften, die optimal für die Hautpflege verwendet werden können.
lavera hat viele Innovationen in den Markt der Naturkosmetik eingeführt und hierfür diverse Auszeichnungen erhalten:
1990 Mineralischen Lichtschutz
1990 lavera Lippenstift
1990/1991 lavera Rouge
1997 lavera Mascara
2001 erster sprühbarer Mineralischer Sonnenschutz
2001 Anti-Aging Pflege LAVERE
2001 erster Naturkosmetik Selbstbräuner
2002 erstmalig Verwendung von Glimmer-Partikeln im lavera Glitter-Gel, die heute fester Bestandteil beim Make-up oder einigen Cremeprodukten sind
Kommunikation:
Es ist bei lavera gelebte Selbstverständlichkeit, Mensch, Tier und die Natur respektieren. Von Anfang an war lavera gegen Tierversuche und sichert die Verträglichkeit der Produkte schon immer mit freiwilligen Probanden ab, unter denen auch Allergiker sind.
Lavera Naturkosmetik wird hergestellt nach den Richtlinien für zertifizierte Naturkosmetik, die selbst mit erarbeitet worden sind. Die Produkte tragen das NATRUE Label. Hierbei handelt es sich um ein internationales Siegel, das hochwertige Naturkosmetik weltweit auf einen Blick erkennbar macht. NATRUE und sein wissenschaftlicher Ausschuss überwachen die Qualität der Kriterien.
Die Prüfung der Rezepturen erfolgt durch ein unabhängiges Zertifizierungs-Unternehmen.
NATRUE teilt die Kosmetik in 13 Produktgruppen ein und unterscheidet zwischen Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bio-Anteil und Bio-Kosmetik.
Das VEGAN Label auf den lavera Produkten zeigt an, dass die Naturkosmetik ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt ist.
Das lavera Bio-Siegel steht für Naturkosmetik, die wirkt. Damit gemeint sind Bio-Pflanzenfluide und -extrakte aus eigener Herstellung - made in Germany, in der Region Hannover.
Kommuniziert wird nur, was zu 100% belegt werden kann. Produkte, Inhaltsstoffe und Firmengeschichte sind transparent auf
www.lavera.de
und
www.laverana.com
zu finden.
Um zu zeigen, wie modern und innovativ Naturkosmetik heute ist, engagiert sich lavera Naturkosmetik bereits seit 4,5 Jahren auf der Berlin Fashion Week, seit Janaur 2013 ist lavera Naturkosemtik Veranstalter des lavera Showfloor im Umspannwerk Alexanderplaz und fördert Eco-Fashion Label, all models styled by lavera Naturkosmetik. Das öffentliche Eco-Fashion-Event, für jeden zugänglich, zeigt, dass lavera Naturkosmetik wie die Eco-Fashion Mode zum Grünen Lifestyle gehören. Nächster Termin: 15. Janaur bis 17. Janaur 2014, Eröffnung am 15.1. um 18:00h mit dem lavera Opening (mehr unter
www.lavera-showfloor.de
)
Grüne Zukunft:
Seit Gründung des Unternehmens verfolgen der Hersteller und die Marke das Ziel, "Bio für Alle" und Schönheitspflege miteinander zu verbinden. Dabei hat die Produktion unter Schonung natürlicher Ressourcen schon immer einen hohen Stellenwert.
Ziel ist es nach wie vor, Naturkosmetik zu demokratisieren und sich als Marke mit der Produktwelt so zu positionieren, dass jeder die Möglichkeit erhält, sich mit Naturkosmetik zu pflegen.
Thomas Haase: "Mein Anspruch ist es, natürliche und wirksame Schönheitspflege zu entwickeln und herzustellen. Unsere Naturkosmetikprodukte entstehen aus einem komplexen Zusammenspiel von konsequent natürlichen Inhaltsstoffen, anspruchsvollen Verpackungsanforderungen und besonderen Herstellungsverfahren, die ständig weiter entwickelt werden. Wir stellen inzwischen über 200 Naturwirkstoffe selbst her. Dabei sind unsere Kundinnen und Kunden für uns Inspiration und Orientierung."
Wir haben jeden Tag die Aufgabe, unsere Kunden noch zufriedener zu machen und die zertifizierten Naturkosmetik-Produkte weiter zu entwickeln. In ihrer Wirkung, ihrer Innovationskraft und auch in ihrer Verfügbarkeit - weitere Marktplätze wollen erobert werden. Wir werden ohne Abstriche an unsere höchsten Produktanforderungen neue Produktideen verwirklichen. In dem Zusammenhang werden wir uns als Unternehmen mit der Kraft der Marke und unserer Erfahrung weiter dafür einsetzen, einen der weltweit höchsten Standards, den NATRUE-Standard, zu erhalten und durchzusetzen.
Wir beziehen über 300 Bio-Inhaltsstoffe weltweit - wir werden step by step Projekte im jeweiligen Land fördern und die Wertschöpfungskette vor Ort somit stärken. In 2013 starten wir eine enge Zusammenarbeit mit Dr. Auma Obama. Dr. Auma Obama kämpft dafür, dass allen Kindern in Afrika ein selbstbestimmtes Leben möglich ist. Dafür hat Frau Dr. Obama die Stiftung "Sauti Kuu" gegründet. Sauti Kuu ist Kiswahili und heißt übersetzt Starke Stimmen.
Uns wird es weiterhin darum gehen, Naturkosmetik zu demokratisieren, den Markt für nachhaltige Produkte und Pflege zu stärken. lavera Naturkosmetik ist heute, nach 26 Jahren, Teil des Kosmetik-Sortiments. Unsere seit Gründung gelebten Selbstverständlichkeiten werden wir auch weiterhin konsequent umsetzen, für den Verbraucher. lavera. wirkt natürlich schön."
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der lavera Produktwelt, wenden Sie sich bei Rückfragen gern an das lavera Beratungsteam oder informieren Sie sich unter
www.lavera.de
;
www.laverana.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
laverana GmbH & Co. KG
Email:
beratungsteam@lavera.de
Homepage:
http://www.lavera.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber