Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.11.2013
Indianisches Wissen für die Welt
"Hüter der Schöpfung" verbreitet die Botschaft der nordamerikanischen Lakota als Ausweg aus der ökologischen Krise
Der Marketingexperte und Ökopionier Dr. Stephan Götze beschreibt in seinem Sachbuch "Hüter der Schöpfung" die Grundlagen des indianischen Wissens und Weltbilds und erzählt dabei ein autobiografisches Abenteuer, das ihn zu einem Botschafter der Lakota in der modernen Welt werden ließ. Denn deren uralte Überlieferungen und Riten könnten einen erstaunlichen Beitrag zur Bewältigung von Umweltproblemen wie dem Klimawandel leisten.

Berichte, was du erlebt hast!

"You are our communicator" - "Durch dich sprechen wir": Mit diesem Satz aus dem Munde von Medizinmann Archie Fire Lame Deer wurde der Autor vor etwa einem Vierteljahrhundert dazu bestimmt, die Botschaft der nordamerikanischen Lakota-Indianer weiter in die Welt hinauszutragen. Diese Botschaft lautet schlicht: "Berichte, was du selbst erlebt hast, wie dieses Erleben dich verändert hat - und wie du und wir alle damit die Welt verändern können!" Die meiste Zeit seines Lebens verwirklichte Stephan Götze seine indianische Grundhaltung so, dass er Werbung für ökologische, neudeutsch: nachhaltige Produkte und Projekte betrieb und dabei zu einem der Pioniere der Ökologie mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensberatung wurde. Seine tiefe persönliche Verbindung zu den Lakota erwähnte er dabei so gut wie nie. Durch die Zuspitzung der Klimaproblematik wurde ihm allmählich klar, was sein Freund und Lehrer damals außerdem gemeint haben könnte.

Im Einklang mit der Natur leben

Wenn wir also etwas über den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur erfahren wollen; wenn wir mehr wissen wollen über die Verbindung von Geist und Materie, von Glauben und Magie; wenn wir uns einer Zeit (wieder) verbunden fühlen möchten, in der Stunde und Tag nicht im Minutentakt mit Uhren gemessen werden und sich die Menschen noch eins mit der Natur fühlen - dann sind die Lakota, die bei uns meist als Sioux bekannt sind, die erste Adresse. Angesichts der ökologischen Probleme des Planeten Erde sollten wir nach Götzes Auffassung von denen lernen, die sich am besten mit der Natur und ihren Kreisläufen auskennen und seit jeher im Einklang mit ihr leben. Das indianische Basiswissen ist für jeden sofort nachvollziehbar, kann in jedes Weltbild integriert werden und helfen, unseren Planeten zu heilen. Man muss lediglich ein paar Grundsteine der indianischen Weltanschauung übernehmen, beispielsweise dass das ganze Universum ein Organismus ist und nicht tote Steine, die zufällig in Ellipsen umeinanderfliegen.

Was die Dinge im Innersten zusammenhält

Es gibt viele Bücher über Indianer, über Spiritualität oder das Management des ökologischen Umbaus. Doch in diesem Buch stehen zum einen Dinge, die noch nie berichtet wurden. Andere, bereits bekannte Phänomene und Erkenntnisse werden unter dem Aspekt des Klimawandels neu zusammengestellt und betrachtet. Für Stephan Götze, der sich in der Tradition des großen Indianerhäuptlings Crazy Horse sieht, ist klar: "Fragen wir die Lakota, was hinter allen Dingen steht und wie die Realität konstruiert ist. Nehmen wir ihren Weg an, der uns eine neue Welt im besseren ökologischen Gleichgewicht bringen wird. Wenn irgendjemand auf dieser Welt weiß, was die Dinge im Innersten zusammenhält, sind es die Lakota."

Buch-Tipp
Dr. Stephan Götze: Hüter der Schöpfung. Der indianische Weg zur Heilung der Erde und des Menschen, 1. Auflage November 2013, Hardcover mit Schutzumschlag, 281 S., 19,95 Euro / 20,60 Euro (A), ISBN 978-3-86374-107-5.

Tagesseminar mit John Lame Deer in Deutschland:
John Lame Deer, Häuptling und Holy Man der Sioux/Lakota-Indianer, kommt im Dezember nach Deutschland. Unter dem Motto "Creating the World of Tomorrow - with Solutions that work" bietet John Lame Deer zusammen mit Dr. Stephan Götze am 7.12.2013 in Mannheim ein Tagesseminar an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.



Link-Empfehlungen

* Zum Sachbuch "Hüter der Schöpfung"

* Zur Leseprobe im PDF-Format

* Mehr zum Autor Dr. Stephan Götze

* Zum Internetforum mit Dr. Stephan Götze

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber