Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.11.2013
RWE und Co. am Abgrund
Einst wollten Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern
Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der vier Energie-Besatzungsmächte RWE, E.on, Vattenfall und EnBW gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien.

Die "Großen Vier" erleben gerade die Wahrheit der Gorbatschowschen Erkenntnis, dass das Leben bestraft, wer zu spät kommt. Die alten Energie-Dinosaurier, die noch immer wie blinde Pyromanen auf Verbrennungstechnologien setzen anstatt auf Sonne, Wind, Wasserkraft und Erdwärme, sind im Gestern gefangen. Sie müssen sich endlich und grundsätzlich ändern, wenn sie auch morgen noch mitspielen wollen.

Wie es sich zum Beispiel gerade jetzt bei RWE und E.on abzuzeichnen beginnt. In ihrer Verzweiflung wollen sie jetzt neben den bisherigen "Ewigkeitskosten" sogar noch höhere Subventionen für ihre klimazerstörenden alten fossilen Kraftwerke.

Jahrzehntelang warfen die großen Kraftwerke große Gewinne ab. Konkurrenz gab es so gut wie keine. Die Vier Großen hatten den Markt unter sich aufgeteilt. Erneuerbare Energien war in ihren Augen etwas für Spinner.

Doch jetzt sagt selbst RWE-Chef Peter Terium: "Wir haben die Erneuerbaren zu lange verschlafen. Deshalb gehen wir durch ein Tal der Tränen".

Sein Konzern musste seit 2011 bereits 6.200 Stellen abbauen und jetzt nochmal weitere 6.000. Die Zahl der Mitarbeiter wird innerhalb von drei Jahren von 73.000 auf 61.000 sinken.

Der Grünen-Abgeordnete Oliver Krischer: "RWE mutiert zum vom Aussterben bedrohten Energiedinosaurier". Einen ähnlichen Arbeitsplatzabbau erlebt gerade auch E.on.

Wegen des anhaltenden Booms beim Ökostrom müssen die fossilen Kraftwerke immer häufiger vom Netz. Ihre Erträge reichen nicht mehr aus, um die hohen Schulden zu bezahlen. Das wachsende und immer preiswerter werdende Angebot von Wind- und Solarstrom lässt die Strompreise an der Leipziger Strombörse weiter fallen.

Sonne und Wind schicken eben keine Rechnung, auch wenn dieses schlichte Naturgesetz von den alten Energie-Dinos lange nicht ernst genommen wurde.

Die weitere Entwicklung ist absehbar: Die alten Ressourcen gehen zu Ende, werden schon deshalb immer teurer und unbezahlbar, sie belasten das Klima und haben immer höhere Folgekosten, siehe die Taifun-Katastrophe auf den Philippinen oder die drei "Jahrhundert-Hochwasser" in Deutschland innerhalb von 11 Jahren. Die Zeichen mehren sich.

Und jetzt will die sich abzeichnende Große Koalition in Berlin die alten Energieversorger auch noch mehr als bisher in die Haft nehmen für die Stilllegung und Entsorgung der AKW. Entweder steigen die "Vier Großen" so rasch wie möglich in die Produktion von Technologien für erneuerbare Energien ein oder sie werden bald vom Markt verschwinden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber