Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Swisscanto Asset Management International SA
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Swisscanto Asset Management International SA, L-1273 Luxembourg
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
14.11.2013
Swisscanto Green Invest-Fonds
Nachhaltigkeit - 15-jähriges Jubiläum
"Wir freuen uns sehr, bereits seit 1998 den Investoren nachhaltige Fonds anbieten zu können. Unser Leitspruch 'Verantwortung beginnt beim Investieren - nachhaltige Anlagen schaffen Mehrwert' ist in jedem einzelnen Fonds fest verankert. Mit dem Gespür dafür, dass Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend sein wird, sondern sich zur wichtigen und anerkannten Anlagealternative entwickeln wird, baute Swisscanto die Green Invest-Familie umfassend aus. Wir verfügen heute über eines der profiliertesten Angebote im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen", sagt Gérard Fischer, CEO der Swisscanto Gruppe.
Nein zum Klimawandel
Das eidgenössische Fondshaus, welches in diesem Jahr auch 20-jähriges Bestehen feiert, bietet Investoren derzeit acht nachhaltige Fonds an. Nach dem Premierenfonds, der in Schweizer Franken notiert, folgten ein weiterer Aktienfonds in Euro sowie zwei Misch- und ein Rentenfonds jeweils in beiden Währungen. "Mit den Euro-Tranchen wurde dem Wunsch vieler Anleger in Deutschland und Österreich entsprochen, die bevorzugt in der heimischen Währung investieren möchten. Infolge der wachsenden internationalen Ausrichtung von Swisscanto wurden in den Jahren 2007 und 2008 auch die beiden Aktienfonds zu den wichtigen Zukunftsthemen Klimaschutz und Wasser in Euro aufgelegt. Vorerst rundete ein Schwellenländer-Aktienfonds das nachhaltige Anlagespektrum ab", so Nachhaltigkeitsexperte Markus Güntner.
Die Frage, wann sich ein Fonds tatsächlich nachhaltig nennen kann, ist häufiger Gegenstand von Diskussionen. "Eine einheitliche Meinung oder Mindeststandards sind schwer zu erreichen. Bei Swisscanto wenden wir ein System mit Ausschlusskriterien, mit umfassender Nachhaltigkeitsanalyse und mit abschließender Finanzanalyse an, um die nachhaltigsten und gleichzeitig erfolgversprechendsten Werte für die Portfolios zu identifizieren. Zum Beispiel sagen wir kategorisch Nein zum Klimawandel und schließen Unternehmen aus, die zu einer Beschleunigung der Klimaerwärmung führen. Auch Kernenergie, Rüstung oder Tabak bleiben als nicht nachhaltige Bereiche außen vor. Wir sind daher davon überzeugt, den Investorenvorstellungen eines strengen nachhaltigen Ansatzes zu entsprechen", sagt Güntner.
Nachhaltigkeit ist etablierter Baustein mit Wachstumspotenzial
Das Thema Nachhaltigkeit ist zur Zeit der großen Klimadiskussionen um 2006 und 2007 endgültig in den Finanzmärkten angekommen und hat sich als fester Baustein etabliert. "Den Kinderschuhen ist nachhaltiges Investieren entwachsen, aber das Potenzial scheint noch längst nicht ausgeschöpft zu sein. Gemäß verschiedenen Marktanalysen machen als nachhaltig deklarierte Finanzprodukte im deutschsprachigen Raum lediglich ein bis maximal zwei Prozent des gesamten Anlagevolumens aus. Hier sind Produktanbieter, Finanzberater und Anleger gleichermaßen in der Pflicht, dem Faktor Nachhaltigkeit den hohen Stellenwert einzuräumen, den er verdient hat", meint Güntner.
Swisscanto - ein führender Asset Manager
Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen und die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken, qualitativ hoch stehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen.
In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Investmentfondsanbieter, Asset Manager und Anbieter von Vorsorgelösungen: Das gesamte verwaltete Kundenvermögen beträgt EUR 41,8 Milliarden (Stand 30.09.2013).
Als Fondsanbieter wird Swisscanto von anerkannten Rating-Agenturen national und international regelmäßig ausgezeichnet. Zusätzlich bestätigt Swisscanto mit dem Unterzeichnen der Europäischen Transparenzleitlinien für Nachhaltigkeitsfonds als Fondsmanager sein Engagement für Transparenz gegenüber dem Anleger.
Die Deutsche Pressestelle von Swisscanto gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte oder hilft Ihnen dabei, Ansprechpartner bei Swisscanto zu erreichen:
Wenden Sie sich bitte an Frank Männer, 0711/490 66-171.
Diskussion
Login
Kontakt:
Swisscanto Asset Management
Email:
fm@maenner-pr.de
Homepage:
http://www.maenner-pr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
14.11.2013
Swisscanto Green Invest-Fonds
Nachhaltigkeit - 15-jähriges Jubiläum
08.03.2013
2013 steht im Zeichen des "blauen Goldes"
Am 22. März ist Weltwassertag der Vereinten Nationen - und 2013 sogar Weltwasserjahr!