Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.11.2013
Proteste von Greenpeace gegen Gazproms Ölförderung in der Arktis
"Dienst an der Menschheit"
Stockholm, Hamburg - Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Mitglieder des World Future Council aus über 30 Ländern verlangen die sofortige Freilassung der Greenpeace-Aktivisten und bezeichnen die Proteste von Greenpeace gegen Gazproms Ölförderung in der Arktis als "Dienst an der Menschheit".

Eine weltweite Koalition von Trägern des Right Livelihood Awards, auch bekannt als "Alternativer Nobelpreis", sowie Mitgliedern des World Future Councils rief heute die russischen Behörden auf, die 28 Greenpeace-Aktivisten und zwei Journalisten, die wegen ihres friedlichen Protestes gegen Ölförderung in der Arktis inhaftiert wurden, sofort freizulassen.

Die über 70 Unterzeichner aus über 30 Ländern bezeichneten den Greenpeace-Protest als sehr "besonnen" und Gazproms Ölförderung in der Arktis als "eine Gefahr für die fragile arktische Umwelt und das globale Klima."

Die Crew des Greenpeace-Schiffes "Arctic Sunrise" sitzt seit über 50 Tagen in Russland im Gefängnis wegen angeblicher Piraterie und Rowdytums bei ihrem friedlichen Protest gegen die Prirazlomnaya Ölplattform des internationalen Öl- und Gasunternehmens Gazprom.

Die Unterzeichner stellen fest, "dass die Proteste von Greenpeace in der Arktis gegen die Ölförderung die Aufmerksamkeit der Welt auf einen der kontroversesten Pläne von Gazprom und anderen Ölfirmen gerichtet hat, der das Schmelzen des arktischen Eises - eine Konsequenz des vom Menschen gemachten Klimawandels - als Ermutigung begreift, noch mehr fossile Ressourcen zu fördern."

Alle Unterzeichner betrachten den Protest in der Arktis als "einen beispielhaften Akt des zivilen Ungehorsams" und heißen den "fortdauernden Protest in tausenden Städten auf der ganzen Welt zur Unterstützung der Greenpeace-Aktivisten und gegen die Öl- und Gasförderung in der Arktis" willkommen.

Zu den Unterzeichnern des Statements gehören: Alexander Likothal, Präsident von Green Cross International, und Elena Zhemkova, Executive Director von Memorial (Russland), Wanjira Maathai, Vice Chair, Green Belt Movement (USA/Kenia), Daniel Ellsberg, Senior Fellow of the Nuclear Age Peace Foundation (USA), Hans R. Herren, Gründer der Biovision Foundation (Schweiz), David Suzuki, Mitbegründer der David Suzukui Foundation (Kanada), Vandana Shiva, Autorin und Gründerin des Navdanya network (Indien), Bischof Erwin Kräutler (Brasilien) und Michael Succow, Gründer der Michael Succow Foundation for Nature Conservation (Deutschland).

Jakob von Uexküll, Gründer sowohl des Right Livelihood Awards wie auch des World Future Councils: "Wir sehen in vielen Ländern einen sich zunehmend verkleinernden Raum für Aktivisten und Zivilgesellschaft. Aktivisten werden attackiert, getötet, verhaftet und verfolgt für ihren Dienst an der Menschheit. Wir unterstützen aus vollem Herzen diese mutigen Menschen auf der ganzen Welt und verurteilen jegliche Bemühungen von Regierungen und Unternehmen, diese Helden zum Schweigen zu bringen."

Den kompletten Text des Statements (auf Englisch) sowie die Liste aller Unterzeichner finden sie unter goo.gl/lsg0sh

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;