Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.11.2013
Weniger für die Tonne
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit Tipps zur Abfallvermeidung
Berlin, 09. November 2013. Der Gedanke, Abfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist nicht neu. Ziel ist, Ressourcen zu schonen, Müllberge zu verkleinern und die Umwelt zu schützen. Jeder kann eine Menge tun, die persönlichen Müllmengen zu verkleinern. Beispiele sind Mehrwegflaschen und der Verzicht auf Plastiktüten beim Einkauf. Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung stellt Initiativen und Projekte vor, die Verbraucher bei der Abfallvermeidung unterstützen.

Jeder Einwohner hinterlässt pro Jahr über 500 Kilogramm Abfall, das sind knapp 1,4 Kilogramm pro Tag. Angesichts der enormen Abfallmengen erscheint es dringend notwendig, ein Umdenken voranzutreiben. Wer Abfall vermeidet, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern schont wertvolle Ressourcen und handelt nachhaltig. Wie jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, ist Thema der "Europäischen Woche zur Abfallvermeidung". Vom 16. bis 24. November 2013 präsentieren bundesweit Initiativen und Projekte, wie sich Müllmengen reduzieren lassen - sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Einkaufen oder zu Hause.

Mit kleinen Änderungen der Gewohnheiten läßt sich bereits viel Abfall vermeiden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat dazu folgende Tipps:

 Mieten statt Kaufen: Was selten gebraucht wird, lässt sich häufig günstig mieten.
 Gebrauchtes statt Neues: Wenn aufgrund häufigerer Nutzung ein Kauf die wirtschaftlichere Lösung ist, reicht vielleicht auch ein gebrauchtes Produkt.
 Bewusst entscheiden: Qualität und Langlebigkeit sind oft entscheidende Kriterien, wenn es darum geht, unnötigen Abfall zu vermeiden.
 Mehrweg statt Einweg: Auch Mehrwegsysteme tragen erheblich zur Abfallvermeidung bei: Getränkeflaschen, Nachfüllpackungen etc.

Alle sind gefordert, die anfallenden Müllmengen zu reduzieren: Industrie und Handel müssen weiter daran arbeiten, dass Produkte langlebig und recyclingfähig sind, dass sie ressourcenschonend hergestellt und vertrieben werden. Und Verbraucher können Produkte so kaufen und nutzen, dass möglichst wenig Abfall entsteht.

Informationen und Tipps zur Müllvermeidung und richtigen Entsorgung bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in ihrer Broschüre "Abfall vermeiden und entsorgen". Das 24-seitige Heft kann unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.