Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.11.2013
Naturland begrüßt die Einigung der Sonder-Agrarministerkonferenz
Ein erster Schritt in die richtige Richtung
Gräfelfing - Naturland begrüßt die grundsätzliche Einigung der Agrarministerkonferenz zur Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland. "Der gefundene Kompromiss bietet die Chance, trotz der Brüsseler Kürzungen doch noch den Einstieg in eine ökologische Agrarwende zu finden", sagte der Naturland Präsidiumsvorsitzende und Öko-Bauer Hans Hohenester am Dienstag in Gräfelfing. Ob dieser Einstieg auch gelinge, sei aber noch offen. "Die Bundesländer haben es nun selbst in der Hand, ihre Programme im Bereich der Ländlichen Entwicklung so zu gestalten, dass das gesellschaftlich gewünschte Mehr an Ökologie und Tierschutz auch wirklich erreicht wird", sagte Hohenester.

Die Agrarminister hatten sich nach langen Verhandlungen am Montagabend in München unter anderem darauf geeinigt, 4,5 Prozent der EU-Direktzahlungsmittel aus der sogenannten 1. Säule zweckgebunden in die 2. Säule für die Förderung der ländlichen Entwicklung umzuschichten. Außerdem fordern die Länder den Bund auf, die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz um 200 Millionen Euro pro Jahr aus dem Bundesetat aufzustocken und so den Ländern zusätzlichen Gestaltungsspielraum zur Förderung des ländlichen Raums zu geben. "Ohne dieses zusätzliche Geld werden die Kürzungen der EU in der 2. Säule trotz Umschichtung nicht auszugleichen sein. Dessen müssen sich die Verantwortlichen bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin bewusst sein", betonte Hohenester.

Noch offen ist, wie die Greening-Maßnahmen im Bereich der Direktzahlungen konkret ausgestaltet werden. Die Entscheidung hierüber wurde auf die nächste reguläre Konferenz der Agrarminister im Januar vertagt. "Hier dürfen die Ansätze der EU auf keinen Fall weiter verwässert werden", mahnte Hohenester: "An der konkreten Ausgestaltung des Greenings wird sich zeigen, ob die deutsche Politik den Weg einer Ökologisierung der Landwirtschaft ernsthaft beschreiten will, oder nach dem ersten Schritt schon wieder stehen bleibt."





Naturland feiert sein 30-jähriges Jubiläum! Seit 1982 fördert Naturland den Ökologischen Landbau weltweit und ist heute mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung gehört für Naturland seit jeher zusammen - damit auch kommende Generationen eine Zukunft haben.

Naturland Presse Info * Verantwortlich: Steffen Reese * Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. * Zeichen: ca. 2.200 * Kleinhaderner Weg 1 * 82166 Gräfelfing * Tel.: 089-898082-29 * Fax: 089-898082-90
naturland@naturland.de * www.naturland.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber