Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Congress Centrum Alpbach Georg Hechenblaikner, A-6236 Alpbach
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
04.11.2013
Nachhaltig Tagen im Bergdorf: Pionierarbeit in Alpbach
Congress Centrum Alpbach setzt Maßstäbe als Green-Meeting-Destination
Alpbach/Wien - Das Congress Centrum Alpbach (CCA) in Tirol ist Vorreiter bei Tagungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit konzipiert und umgesetzt werden. Als erstes Kongresshaus in Österreich erhielt es die international renommierte Green-Globe-Zertifizierung. Bis heute wurden im CCA zehn Veranstaltungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert, darunter viermal das Europäische Forum Alpbach und dreimal die Leadership Academy.
Talansicht Alpbach
Foto: © CCA
Es ist kein Zufall, dass gerade das Tiroler Bergdorf Alpbach Pionierarbeit beim Thema Green Meetings leistet. Green Meetings sind Tagungen, die von ihnen selbst verursachte Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Das betrifft Aspekte wie Energie- und Wasserverbrauch, Unterbringung und Verpflegung, Abfallentsorgung, Mobilität und öffentlicher Verkehr. "Dazu ist ein Schulterschluss aller Beteiligten notwendig. Diesen Schulterschluss haben wir in Alpbach: wir als Gastgeber gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft, den Veranstaltern und den Tagungsgästen", erklärt Georg Hechenblaikner, der Geschäftsführer des Congress Centrum Alpbach (CCA).
Nachhaltigkeit: Trend als Tradition
Auch sonst erfüllt Alpbach alle Voraussetzungen für nachhaltigen Tagungstourismus: Das 1999 eröffnete Kongressgebäude überzeugt durch hohe Energieeffizienz, landwirtschaftliche Anbieter aus der Umgebung liefern regionale Produkte, ein kostenloser Bus sorgt für die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und der Strom kommt zu hundert Prozent aus regionalen Kleinkraftwerken. "Die Herausforderung bestand darin, diese Einzelteile in ein stringentes Gesamtkonzept zu packen", erzählt Hechenblaikner. Er lässt auch die "weichen" Faktoren nicht unerwähnt: "Alpbach liegt in einer der schönsten Gegenden Europas, die BewohnerInnen sind stolz auf ihr Dorf. Das erkennt man schon daran, dass der überlieferte örtliche Baustil konsequent weiterverfolgt wird. Um all das zu erhalten, folgt man keinem Trend, sondern einer Tradition. Langfristiges, nachhaltiges Denken gehört zum Selbstverständnis der AlpbacherInnen."
Georg Hechenblaikner - Geschäftsführer Congress Centrum Alpbach, Alpbach Tourismus GmbH
Foto: © CCA
337-mal Nachhaltigkeit
Geadelt wurde die Alpbacher Initiative mit der Green-Globe-Zertifizierung für das Congress Centrum Alpbach, der ersten für ein Kongresshaus in Österreich. Green Globe ist ein unabhängiges, weltweites Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit. Die Kriterien umfassen nicht weniger als 337 Aspekte, die 41 Nachhaltigkeitskategorien zugeordnet werden. Das geht bis hin zum Wasserverbrauch, zum Putzmittel und zur Energieeffizienz der Küchengeräte. "Das Schöne daran ist, dass die Auflagen zwar streng sind, ihre Umsetzung aber keine Einbußen bei der Qualität des Aufenthalts mit sich bringen - im Gegenteil", erklärt Hechenblaikner. "Tagungsgäste lieben es, zu Fuß durchs Dorf zu spazieren, frische regionale Produkte zu genießen oder per Shuttle-Bus ganz bequem zum Zug nach Wörgl zu kommen." Dieser Mehrwert lässt die Nachfrage nach dem Alpbacher Green-Meeting-Angebot kontinuierlich steigen, vor allem bei internationalen Konzernen. "Dabei ist es uns wichtig, niemanden zu seinem Glück zu zwingen. Wir möchten ermöglichen und begleiten, aber nicht missionieren."
Europäisches Forum Alpbach gab Startschuss
Der Vorstoß in Richtung nachhaltiges Tagen gelang vor wenigen Jahren gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach, der mit Abstand größten Veranstaltung im Congress Centrum Alpbach. Am diesjährigen Europäischen Forum Alpbach haben über 4.300 BesucherInnen und 754 Vortragende aus insgesamt 74 Staaten teilgenommen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass das Europäische Forum Alpbach seit August 1945 zum nunmehr 69. Mal in ununterbrochener Reihenfolge in Alpbach stattgefunden hat. Die Verantwortlichen der Großveranstaltung unterstützten die Nachhaltigkeitsinitiative von Anfang an, etwa beim gemeinsamen Erarbeiten von Green-Meeting-Kriterien. Das Ergebnis: Das Europäische Forum Alpbach wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings zertifiziert. Das Gütesiegel darf mit der Leadership Academy mittlerweile eine zweite Alpbacher Veranstaltungsreihe tragen. Dazu kommen Konferenzen wie die "Forests for People" oder die "STRAT.AT".
Pressekontakt
Mag. a Karin Fussi
no.sugar marketing, pr Seidengasse 29 / Top 12 1070 Wien
T +43 1 961 08 43 51
kfussi@nosugar.at
Kontakt Alpbach
Georg Hechenblaikner, MBA
Geschäftsführer/Managing Director
Congress Centrum Alpbach
Alpbach Tourismus GmbH
6236 Alpbach 246
T +43 (0) 5336 600-104
georg.hechenblaikner@alpbach.at
www.congressalpbach.com
Das Congress Centrum Alpbach ist für den Meeting Experts Green Award 2013 nominiert. Die Auszeichnung für die Kongressbranche wurde durch das German Convention Bureau e.V. und den Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. initiiert.
www.meeting-experts-award.de/
Vollständige Liste der mit dem Umweltzeichen zertifizierten CCA-Veranstaltungen:
greenmeetings.umweltzeichen.at/display/cid/_m001/id_veranstalter/_27/suchen/_1.html
Das Congress Centrum Alpbach erhielt als erstes Kongresshaus in Österreich die Green-Globe-Zertifizierung.
greenglobe.com/
Diskussion
Login
Kontakt:
Congress Centrum Alpbach, Georg Hechenblaikner
Email:
georg.hechenblaikner@alpbach.at
Homepage:
http://www.congressalpbach.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;